Die Gartensaison ist eröffnet. Passend dazu bietet Lidl ab morgen, Donnerstag, 31. März, einen Gartenhäcksler zum Preis von 159 Euro. Der Güde GH 2600 Silent war im gerade erschienenen Test Häcksler. Wie er sich geschlagen hat, sagt der Schnelltest.
Nicht wirklich günstig
Zunächst zum Preis: Für den Vergleichstest Gartenhäcksler (test 04/2011) ermittelten die Marktanalytiker der Stiftung Warentest für den Güde-Häcksler im stationären Handel einen mittleren Preis von 169 Euro. Das Lidl-Angebot liegt da nur 10 Euro drunter. Im Internet beginnen die Preise aktuell bei rund 130 Euro. Hinzu kommen hier jedoch die bei einem solch sperrigen Produkt zum Teil recht happigen Versandkosten. Im Vergleichstest liegen die knapp 160 Euro bei Lidl allerdings im unteren Bereich: Die Preisspanne der getesteten Häcksler erstreckte sich von 109 Euro bis 790 Euro.
Leistung Durchschnitt
Der Güde-Häcksler arbeitet mit Walzentechnik. Positiv: Ein Stopfer ist im Lieferumfang enthalten. Damit lässt sich das Schnittgut besser in den Häcksler einführen. Die Erstmontage ist dagegen recht aufwendig. Die Häckseleigenschaften des Güde sind gerade noch gut. Das Gerät neigte im Test mitunter zu Verstopfungen, die sich aber leicht beseitigen ließen. Die Fangbox aus hellem Material erleichtert Füllstandskontrollen. Der Häcksler ist relativ leise.
Testkommentar
Mit dem Kauf des Güde GH 2600 Silent machen Hobbygärtner keinen Fehler. Auf der anderen Seite erwerben sie allerdings auch kein Spitzengerät: Der Güde-Häcksler bringt in fast allen Testdisziplinen durchschnittliche Leistungen. Im Vergleichstest Gartenhäcksler (test 04/2011) finden Sie bessere – und zum Teil nicht einmal teurere – Geräte.
Chat Gartengeräte
Die Test-Experten Lothar Beckmann und Michael Koswig standen Ihnen im Expertenchat Rede und Antwort zum Thema Gartengeräte. Lesen Sie hier das Chatprotokoll.