-
- Reisebeschränkungen und Hypes in sozialen Medien haben zahlreiche Menschen in die Natur getrieben. Besonders beliebt: Fotomotive wie die berühmten Kreidefelsen auf Rügen. Auf der Jagd nach dem besten Bild setzten sich allerdings viele über...
-
- Unser Schweizer Partnermagazin Saldo hat Kühltaschen getestet. Enttäuschend: Nur eine der zehn Stofftaschen hält Snacks und Getränke über einen längeren Zeitraum kühl.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
-
- Viele verbinden mit Bergen ein Gefühl der Freiheit. Doch neben Naturgesetzen gelten dort auch menschengemachte Regeln. Ein Überblick.
-
- Aboalarm, Volders & Co helfen Kunden, Verträge loszuwerden – von Handy bis Bahncard. Zwei von sieben Online-Kündigungsdiensten schnitten besonders gut ab.
-
- Wer wandern will, braucht einen Rucksack. Im Test unserer tschechischen Partner von dTest schnitten viele Tagesrucksäcke gut ab, doch die günstigen hatten Mängel.
-
- Raus in die Natur: Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat Schlafsäcke für Frühling und Herbst geprüft.
-
- Berge und Wälder unter Schnee oder Raureif sind ein betörender Anblick. Doch das Wandern im Winter birgt einige Risiken. Mit diesen Tipps des Deutschen Alpenvereins kommen Sie sicher wieder zurück:
-
- In wetterfester Kleidung kann schädliche Chemie stecken. Geht es auch ohne? Die Stiftung Warentest hat acht zweilagige Funktionsjacken getestet, die laut Anbieter fluorfrei sind. Das Ergebnis enttäuscht. Im Test blieb keine Prüfpuppe trocken. Vier...
-
- EMS ist das neue Modekürzel im Fitnessbereich. Es steht für Krafttraining, das über elektrische Muskelstimulation funktioniert – und kommt eigentlich aus der medizinischen Rehabilitation. Beliebt ist es, weil man in kurzer Zeit viel erreichen...
-
- Ein Trainer, etwas Bewegung und viele kleine Stromimpulse – so funktioniert die elektrische Muskelstimulation (EMS). Die Stiftung Warentest hat die sechs größten deutschen EMS-Ketten getestet. Fazit: Das Krafttraining kann funktionieren. Aber...
-
- Online-Fitnessstudios bieten Kurse, um zu Hause in Form zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat fünf der Fitness-Portale getestet, darunter Gymondo und Fitnessraum. Zusätzlich nahmen Sportwissenschaftler die Workouts von drei Fitness-Youtubern...
-
- In Zeiten der globalen Pandemie entdecken viele Urlauber Wanderwege im Inland – mitunter zu viele. Stark frequentiert sind laut Deutschem Wanderverband DWV etwa der Goldsteig in Bayern, der Rennsteig in Thüringen, der Rheinsteig zwischen Bonn und...
-
- „Gold und Silber für Nike“ – so lautet das Fazit des Fußballtests der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp. Die Prüfer verglichen zehn oft verkaufte Bälle. Am Ende stand der Nike Pitch in der Tabelle vorn. Auf dem zweiten Platz folgte der Nike...
-
- Wenn Läufer schwitzen, kleben die Klamotten oft unangenehm auf der Haut. Deshalb sollten Sportshirts möglichst schnell trocknen. Wie gut das klappt, hat der schweizerische K-Tipp an zwölf Shirts geprüft, darunter Adidas und Nike. Doch die großen...
-
- Eiweißpulver für Sportler gibt es fast in jedem Supermarkt. Zielgruppe sind Freizeit- und Leistungssportler, die ihre Muskeln mit „Whey Protein“ erhalten oder aufbauen wollen. Die Stiftung Warentest hat 21 Proteinpulver aus Drogerien,...
-
- Sie machen attraktiv und gehen oft mit guter Gesundheit und hoher Lebenserwartung einher: unsere Muskeln. Ohne Muskeln kann sich der Mensch nicht bewegen. Und nicht leben. Der Herzmuskel zum Beispiel pumpt das Blut durch den Körper. Wie lassen sich...
-
- Seit Januar dürfen Arbeitgeber jedem Mitarbeiter 600 Euro statt bisher 500 Euro zur Förderung seiner Gesundheit steuer- und sozialabgabenfrei im Jahr spendieren. Bedingung: Den geldwerten Vorteil gibt es zusätzlich zum Lohn.
-
- Moderne Skibrillen sind häufig mit einer Beschichtung versehen, die das Beschlagen der Gläser verhindern soll. Diese sogenannte Anti-Fog-Beschichtung ist äußerst empfindlich. Wenn Nutzer die Gläser mit Taschentüchern, Handschuhen oder Ärmeln des...
-
- Starkes Sonnenlicht kann im Winter die Augen schädigen – und das nicht nur in den Bergen und bei Schnee. Auch im schneefreien Flachland reflektieren die UVA- und UVB-Strahlen teils intensiv, weil Laub und Gras nicht als Barriere wirken wie in...