EMS-Studios im Test Nur ein Anbieter ist gut

12
EMS-Studios im Test - Nur ein Anbieter ist gut

Fremd­gesteuert. Eine EMS-Trainings­einheit dauert 20 Minuten und kostet etwa 20 bis 40 Euro. © Pablo Castagnola

Ein Trainer, etwas Bewegung und viele kleine Strom­impulse – so funk­tioniert die elektrische Muskels­timulation (EMS). Die Stiftung Warentest hat die sechs größten deutschen EMS-Ketten getestet. Fazit: Das Kraft­training kann funk­tionieren. Aber kein EMS-Studio ist rundum fit. Der Testsieger bietet mit Abstand das beste Probetraining und checkte als einzige Kette in allen Beratungen den Fitness­zustand mit einer Körper­analyse. Bei Trainings­durch­führung und -bedingungen schwächelten alle.

EMS-Studios im Test Testergebnisse für 6 EMS-Studios 10/2020 freischalten

Liste der 6 getesteten Produkte
EMS-Studios 10/2020
  • 25Minutes Hauptbild
    25Minutes
  • Bodystreet Hauptbild
    Bodystreet
  • EMS-Lounge Hauptbild
    EMS-Lounge
  • Fitbox Hauptbild
    Fitbox
  • Körperformen Hauptbild
    Körperformen
  • Terra Sports Hauptbild
    Terra Sports

EMS-Training immer beliebter

Für das EMS-Training wird der Trainierende verkabelt und leicht unter Spannung gesetzt. Der Sportler spannt die Muskeln in bestimmten Positionen oder bei Bewegungen an, der Strom macht die Arbeit – und kann in kurzer Zeit mehr Muskeln gleich­zeitig ansprechen als beim herkömm­lichen Kraft­training. Immer mehr Menschen lassen sich deshalb freiwil­lig „an der kurzen Leine“ führen, 2018 waren es etwa 200 000. Der EMS-Markt ist in den letzten Jahren wie kaum eine andere Fitness­branche gewachsen: In Deutsch­land gibt es derzeit mehr als 1 000 spezielle EMS-Studios. Doch das Training mit der elektrischen Muskels­timulation setzt qualifiziertes Personal und einen verantwortungs­vollen Umgang voraus.

Das bietet der EMS-Studio-Test der Stiftung Warentest

Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für die sechs größten EMS-Ketten in Deutsch­land: Bodys­treet, EMS-Lounge, Fitbox, Körperformen, Terra Sports und 25Minutes. Wir prüften etwa, was die EMS-Studios boten, wie gewissenhaft die Trainer das Training durch­führten oder welche Mängel in den Verträgen lauerten.

Tipps und Hintergrund. Wir erläutern, was EMS leistet, wie es funk­tioniert und was dabei im Körper passiert. Eine Check­liste zeigt, worauf der Trainierende achten sollte. Sport­wissenschaftler sagen, für wen EMS geeignet ist, welche Risiken es bergen kann – und wer lieber die Finger davon lassen sollte.

Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 10/2020.

EMS-Studios im Test Testergebnisse für 6 EMS-Studios 10/2020 freischalten

EMS eignet sich nicht für jeden

Die elektrische Muskels­timulation ist kein Ausdauer- oder Beweglich­keits­training, sondern vielmehr eine kraft­orientierte Trainings­form, bei der elektrische Impulse über die Haut zu den Muskeln über­tragen werden. Mehrere Muskel­gruppen werden bei der Ganz­körper-EMS gleich­zeitig stimuliert, auch tief liegende Muskulatur wird erreicht. Das macht das Training so effektiv. Doch es eignet sich nicht für jeden.

Stärkt den Rücken, hilft aber kaum beim Abnehmen

Ihren Ursprung hat die Trainings­methode in der medizi­nischen Rehabilitation. Dort wird elektrische Muskels­timulation schon seit Jahr­zehnten therapeutisch einge­setzt, etwa, um nach Verletzungen oder Operationen Muskel­schwund zu kompensieren, um Verhärtungen zu lockern oder Schmerz zu lindern. Für den Rücken kann EMS auch im Studio über­durch­schnitt­lich wirken. Aber: Eine deutliche Gewichts­abnahme oder ein flacher Bauch, wie es teils die Werbung verspricht, lässt sich durch reines EMS-Training nicht erreichen.

Kommentare, die vor dem 22. September 2020 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Meldung zum selben Thema.

EMS-Studios im Test Testergebnisse für 6 EMS-Studios 10/2020 freischalten

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.05.2023 um 06:27 Uhr
    Interview zu EMS

    @dreamerkiwi: Das Interview zur Wirksamkeit von EMS finden Sie unter:
    https://www.test.de/Elektrische-Muskelstimulation-EMS-was-ist-das-wie-geht-das-was-bringt-das-5656389-0/

  • dreamerkiwi am 23.05.2023 um 10:55 Uhr
    Interview fehlt?

    Hier gab es doch einmal ein Expert:innen-Interview, das auch auf die Wirksamkeit von EMS einging. Warum ist das verschwunden?

  • emsstudios-de am 09.04.2021 um 10:48 Uhr
    Wenn EMS, dann nur ...

    ... mit ausgebildetem Personal und geeigneten Geräten. Ich habe oft genug redaktionelle Artikel zum Thema geschrieben und fast alle Geräte am Markt getestet. EMS ist eine wirksame Form um effektiv den Körper zu trainieren! In Kombination mit einem Plan, gesunder Ernährung und weiteren sportlichen Aktivitäten klappt EMS vorzüglich. Die meisten die ich kenne trainieren seit mehr als 10-12 Jahren, für eine Langzeitstudie stehen wir gern bereit.
    Es wird immer schwarze Schafe geben, auch unter den großen Ketten. Von daher ist es wichtig immer Kundenmeinungen vorher zu checken vom lokalen Anbieter. Einer von sechs ist da leider, eine relativ pauschale Aussage!
    Wichtiger Punkt: geschultes Personal, wird immer Mangelware bleiben.
    Deswegen lokal: Informieren ... probieren ... urteilen!
    In Zeiten von Corona befürworte ich das EMS-Training daheim auch mit wireless EMS Geräten -> aber nur unter Videoaufsicht!!!!! Mit einem maximalen 1:2 Schlüssel.
    Danke, Stiftung Warentest :)

  • emsstudios-de am 09.04.2021 um 10:40 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.12.2020 um 11:18 Uhr
    Hilft EMS beim Abnehmen?

    @jafa09: EMS unterstützt zwar den Fettabbau, Professor Völker betont jedoch: „Die anregende Wirkung auf den Stoffwechsel ist kaum der Rede wert.“ Eine deutliche Gewichtsreduktion oder ein flacher Bauch nur durch EMS, wie sie einige Anbieter versprechen, ist eher unwahrscheinlich. „Den Gefallen tut der Körper einem nicht, dass er nur da das Fett abbaut, wo man es gern wegbekäme“, sagt Völker.
    Professor Klaus Völker ist Sportmediziner und Seniorprofessor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster.
    www.test.de/EMS-Studios-im-Test-Nur-einer-von-sechs-Anbietern-ist-gut-5286719-0/
    Möglicherweise interessiert Sie unser neues Buch: Die neue Nebenbei-Diät - Schlank und gesund ohne Kalorienzählen. Eine Leseprobe finden Sie unter nachfolgendem Link: www.test.de/shop/essen-trinken/die-neue-nebenbei-diaet-sp0609/
    (cr)