
Leicht zu transportieren: Gute Kühltaschen halten das Picknick frisch. © Getty Images / Moyo Studio
Unser Schweizer Partnermagazin Saldo hat Kühltaschen getestet. Enttäuschend: Nur eine der zehn Stofftaschen hält Snacks und Getränke über einen längeren Zeitraum kühl.
Tasche statt Box – gut zu transportieren
Kühltaschen können perfekt sein für den Picknickausflug im Sommer: Sie halten Erfrischungsgetränke oder Salate schön frisch und lassen sich bequemer transportieren als die oft sperrigen Kühlboxen. Wird es Herbst, lassen sich Kühltaschen platzsparend verstauen. Doch im Test unser schweizerischen Kollegen von Saldo überzeugte nur eine der zehn geprüften Stofftaschen (zum kostenpflichtigen Test Kühltaschen).
Kühltaschen-Testsieger ist Decathlon
Ganz vorne im Test liegt die Quechua Cooler Compact 20/24 von Decathlon für etwa 20 Euro. Nach vier Stunden stieg die Temperatur in der Tasche von 5 auf 13 Grad Celsius. Zum Vergleich: Beim schwächsten Modell kletterte das Thermometer auf über 17 Grad. Nach Benutzung lässt sich die robuste Quechua innen gut reinigen. Kleine Schwäche: An den Nähten saugt sie Flüssigkeit auf.
Tipp: Kühlelemente aufs Essen legen
Saldo rät, Kühltaschen vor dem Verwenden kühl zu lagern und auch die zu verzehrenden Lebensmittel vorzukühlen. Je mehr Lebensmittel in der Kühltasche sind, desto besser ist die Kühlung. Gefrorene Kühlelemente liefern zusätzlichen Kältenachschub, sollten aber das Essen bedecken. Zur Entnahme die Tasche möglichst nur kurz öffnen. Tasche nach Gebrauch reinigen und offen trocknen lassen.
-
- Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Kühlgeräte und Gefriergeräte – und erhält viele Leserfragen: Reparieren oder neu kaufen? Was ist wichtig bei Einbau und Betrieb?
-
- Etwa 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf landen in Deutschland jährlich im Müll – 150 Gramm pro Tag. Rund die Hälfte davon wäre vermeidbar, teilt das...
-
- Die britische Partnerorganisation der Stiftung Warentest „Which“ warnt vor dem Kauf von 250 von ihr getesteten Kühl- und Gefriergeräten. Grund: Sie fielen in Brandtests...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@uboche: Hin und wieder berichten wir auf test.de zu Tests unserer Partnerorganisationen, die für unsere Leser interessant sein könnten. Da es sich nicht um unsere eigenen Untersuchungen handelt, können wir Sie nur darüber informieren, wo Sie diese erwerben. Denn allein schon aus urheberrechtlichen Gründen ist es uns nicht möglich, die Links kostenfrei zur Verfügung stellen. Den ausführlichen Testartikel bekommen Sie nur bei der Partnerorganisation direkt, denn sie sind, wie wir, auf die Einnahmen aus den Untersuchungen angewiesen.
Wir haben aber zur Orientierung die jeweils empfehlenswertesten Kühltaschen genannt, die es auf dem deutschen Markt zu erwerben gibt. (mk)
Wenn man sich die Ergebnisse anschauen will, landet man vor einer Paywall.
Der Mindestbetrag ist € 8,00 für einen Monat. Das macht keinen Sinn. Entweder veröffentlichen Sie wenigstens eine Tabelle mit den Urteilen, oder, wenn das mit Saldo nicht zu machen ist, sie lassen den Artikel sein. Ein Hinweis "Artikel hinter Paywall" wäre auch schon hilfreich.