
Zu Hause in Form. Unsere Marktanalytikerin Julia Weisbach probiert Gymondo aus. Ansonsten hält sie sich mit Trainingsvideos auf Youtube fit. © Max Lautenschlaeger
Online-Fitnessstudios bieten Kurse, um zu Hause in Form zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat fünf der Fitness-Portale getestet, darunter Gymondo und Fitnessraum. Zusätzlich nahmen Sportwissenschaftler die Workouts von drei Fitness-Youtubern unter die Lupe. Die Noten reichen von gut bis ausreichend (Preise: 0 bis knapp 30 Euro im Monat).
Online-Fitnessstudios im Test freischalten
- Testergebnisse für 5 Online-Fitnessstudios 09/2020
- Testergebnisse für 3 Youtube-Fitnesskanäle 09/2020
Liste der 8 getesteten Produkte
Online-Fitnessstudios im Test mit großen Unterschieden
Mit Sportkursen im Internet lässt sich jederzeit und überall trainieren. Die Experten der Stiftung Warentest wollten wissen, welches Online-Fitnessstudio das beste Training bietet. Vier Sportwissenschaftler untersuchten unter anderem, ob Kurse sinnvoll aufgebaut sind, individuelle Trainingspläne erstellt und Mitglieder betreut werden. Der Online-Fitnessstudio-Test offenbart große Qualitätsunterschiede zwischen den Fitnessangeboten. Der Testsieger bietet eine Vielzahl guter Kurse und geht am besten individuell auf Kundinnen und Kunden ein.
Das bietet der Online-Fitnessstudio-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für fünf Online-Fitnessstudios und drei Fitness-Kanäle auf Youtube. Die Experten prüften bei den Studios die sportwissenschaftliche Qualität der Kurse, die Trainings- und Ernährungsbegleitung, die Nutzerfreundlichkeit der Website, ob Nutzerdaten sicher sind oder Fallstricke im Kleingedruckten lauern. Bei den Youtube-Kanälen prüften die Profis nur die Kursqualität, da sie kaum weitere Funktionen bieten.
Tipps und Hintergrund. Sportwissenschaftler sagen, worauf Trainierende bei Online-Workouts achten sollten – und was ein gutes virtuelles Fitnessstudio ausmacht.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 9/2020.
Online-Fitnessstudios im Test freischalten
- Testergebnisse für 5 Online-Fitnessstudios 09/2020
- Testergebnisse für 3 Youtube-Fitnesskanäle 09/2020
Fitness für zu Hause – mit und ohne Abo
Die Online-Fitnessstudios im Test laufen über ihre eigenen Websites. Vier bieten zudem eine App, Gymondo und Fitnessraum auch für Smart-TVs. Wie in klassischen Studios schließen Nutzerinnen und Nutzer ein Abo ab. Preise und Laufzeiten unterscheiden sich deutlich. Einen günstigen Ein-Monatsvertrag bietet My Fitness Video für rund 15 Euro sowie Fitnessraum für rund 17 Euro. Bodyshape verlangt für den sechsmonatigen Vollzugang 179 Euro. Die Workouts auf Youtube sind kostenlos und ohne Abo. Sie finanzieren sich über Werbung.
Online-Fitnessstudios betreuen Mitglieder oft nicht optimal
Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und klappte im Test reibungslos. Ein gutes Fitnessstudios berät Kunden zu individuellen Voraussetzungen und Trainingszielen. Außer dem Testsieger zeigen hier alle Anbieter deutliche Schwächen. Insgesamt lassen sich die Home-Workouts oft nicht gut individuell anpassen. Obwohl viele Kurse sportwissenschaftlich überzeugen, lassen einige Studios ihre Nutzer beim Online-Fitnesstraining ziemlich allein und motivieren sie wenig.
Online-Fitnessstudios im Test freischalten
- Testergebnisse für 5 Online-Fitnessstudios 09/2020
- Testergebnisse für 3 Youtube-Fitnesskanäle 09/2020
-
- Wann komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag raus? Muss ich für Corona-Schließzeiten Beitrag zahlen? Stiftung Warentest klärt häufige Fragen zum Thema Fitnessstudio.
-
- Corona, Finanzen und Recht: Hier lesen Sie, welche Hilfen es für Privatleute und Unternehmer in Nöten noch gibt und was für gekaufte Tickets und laufende Verträge gilt.
-
- Lange Laufzeit und Kündigungsfrist hindern Verbraucher oft am Anbieterwechsel. Aus bestimmten Verträgen geht es seit März leichter raus, jetzt auch per Kündigungsbutton.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@tuvia: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Anbieter prüfen können. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium.
Ihre Anfrage geben wir gerne als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür!
Manchmal wundert mich sehr eure Auswahl von Marken und Produkten. Bin ich in einem Bubble oder seid ihr nicht Marktnah? Wie könntet ihr weltbekannten Anbieter aus München verpassen?
@Herzinfakt: Bisher haben wir keine Bücher oder Online-Apps für Schwimmkurse geprüft. Ihren Wunsch zukünftig auch einmal die Qualität von derartigen Büchern oder Apps unter die Lupe zu nehmen, haben wir an unser für die Testplanung zuständiges Gremium weitergeleitet. Ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt werden kann, lässt sich allerdings derzeit noch nicht absehen, da die Testplanung für das kommende Jahr weitgehend abgeschlossen ist. Ihren Wunsch haben wir aber auf jeden Fall registriert.
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Tochter (bald 5 Jahre) kann noch nicht schwimmen. Die Schwimmkurse in der näheren Umgebung sind seit Corona-Beginn ausgebucht.
Nun wollen wir das Schwimmenlernen selber in die Hand nehmen. Viele Apps oder Online-Kurse sind neben Büchern und Internet-Beiträgen zu finden.
Aber wem kann man trauen? Wir wollen nicht von vorne herein grobe Fehler machen und das gesamte "Schwimmer-Leben" erschweren.
Können wir mit einem Test des Angebots an Büchern und Apps und Kursen zeitnah rechnen?
Freundliche Grüße
Henning Gall
Ich trainiere bei GYMTERNET.eu und bin total begeistert. Die Kurse werden live über Zoom gestreamt und sind vollkommen auf Interaktion ausgelegt. Die Trainer legen wert darauf, dass alle Teilnehmer die Kamera an haben. Dadurch können sie die Übungen genau beobachten und korrigieren. Aber was mir am besten gefällt, ist die Stimmung und Motivation. Der Trainer geht auf jeden Teilnehmer ein, spricht sie während der Kurse an. Man sieht aber auch alle anderen Teilnehmer, Veranstaltet challenges. Und vor und nach den Kursen wird gequatscht. Absolutes Family deeming.
Das Studio Setting ist total modern: klasse Beleuchtung, Projektoren mit Videos, perfekter Sound, Nebelmaschinen. Das macht eine Wahnsinns Stimmung. Angeboten werden überwiegend LesMills Formate, aber auch Yoga, Krafttraining und Pilates. Und alles ohne Geräte möglich oder im DIY Format. Alles ohne Abo. Mittlerweile vermisse ich das Studio gar nicht mehr.