86 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Fahrrad und Fahrradzubehör

rückwärts Zum Thema
  • Reise­apotheke für RadlerSo sind Sie für den Notfall gewappnet

    - Rund 5 Millionen Deutsche unter­nahmen im vergangenen Jahr eine Radtour mit mindestens drei Über­nachtungen. Das sind laut Allgemeinem Deutschen Fahr­rad Club (ADFC) 30 Prozent mehr als noch 2014. Damit Schmerzen oder Sonnenbrand nicht den Spaß...

  • Rück­ruf Winora Haibike XduroFedergabel kann brechen

    - Der Schweinfurter E-Bike-Anbieter Winora ruft die Haibike-Xduro-Modelle Race, Superrace und Urban zurück. Die Federgabel muss ausgetauscht werden. Wegen zu großer Toleranzen im Material können laut Winora „Ermüdungs­erscheinungen auftreten, die...

  • E-BikeAuto verschrotten, Elektrorad kaufen, Prämie sichern

    - Elektro­autos werden in Deutsch­land schon seit Sommer 2016 vom Staat bezu­schusst. Seit heute gibt es auch eine Prämie für Fahr­räder mit Elektro­antrieb – allerdings nur in Frank­reich. Der deutsche Bundes­rat hat so eine Bonuszahlung zwar schon...

  • Ottonow.deWasch­maschine mieten statt kaufen

    - Kühl­schränke, Kaffee­voll­automaten, Wasch­maschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handels­konzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haus­halts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...

  • Falträder im TestZum Mitnehmen in ICE und Kofferraum

    - So können Radler die Bahn austricksen: Flott zum Bahnhof rollen, das Gefährt in Hand­gepäck verwandeln und in den ICE steigen. Der soll Fahr­räder offiziell erst in 14 Monaten trans­portieren. Mit einem gefalteten Rad als Gepäck­stück klappts schon...

  • Rück­ruf Prophete-Elektrofahr­radDrohende Risse am Tret­lager

    - Bitte Absteigen – so heißt es für Radler, die mit einem Elektrofahr­rad der Marke Prophete unterwegs sind. Der Anbieter empfiehlt den Nutzern als „vorbeugende Sicherungs­maßnahme“, ihre E-Bikes vor­erst „nicht zu verwenden“. Geplant sei ein Rück­ruf...

  • Rück­ruf Cannondale Fahr­räderErmüdungs­risse bei Bad Boy und Bad Girl

    - Weil am Berührungs­punkt von Vorder­achse und Gabel­arm Ermüdungs­risse entstehen können, ruft die Firma Cannondale zwei Fahr­radmodelle zurück: Bad Boy und Bad Girl, die zwischen 2010 und 2012 produziert wurden. Cannondale fordert die Besitzer...

  • Rück­ruf Fahr­räder von Staiger und ScottRahmen und Sattel­stütze brechen

    - Gleich zwei Produktrück­rufe wegen unzu­reichender Bruch­festig­keit beschäftigen derzeit den Fahr­radfach­handel. Die Traditions­marke Staiger ruft mehrere „Velo“-Modelle wegen Rahmenbrüchen zum Umbau zum Händler zurück. Der Sport­radspezialist...

  • RadwegpflichtWann dürfen Radfahrer auch die Straße nutzen?

    - Häufig geraten Auto- und Radfahrer über die Frage in Streit, ob Fahr­radfahrer auch die Straße nutzen dürfen, wenn es einen Radweg gibt. Die Antwort lautet: Nicht immer, aber oft. Laut Straßenverkehrs­ordnung (StVO) besteht die Pflicht, auf dem...

  • Fahr­rad umge­kipptRadler haftet für Schäden an Autos

    - Wer sein Rad abstellt, sollte aufpassen, dass es nicht auf geparkte Autos kippen kann. In Köln stellte eine Frau ihr Rad an einen Fahr­radständer, ohne es dort anzu­schließen. Es stürzte auf ein Auto. Nun muss sie 1 000 Euro für die Reparatur zahlen....

  • Rück­ruf Shimano Roller Brake IIBremse kann ausfallen

    - Shimano hat erneut Probleme mit seinen Rollenbremsen. Bereits vor einem Jahr musste der japa­nische Anbieter von Fahr­radteilen zwei Modelle zurück­rufen. Grund waren Risse in der Brems­trommel. Jetzt hat das Unternehmen fest­gestellt, dass bei drei...

  • Neue Kenn­zeichen für Mofas und E-BikesAus Blau wird Grün

    - Am 1. März verlieren die blauen Kenn­zeichen von Mofas, Mopeds, Elektrofahr­rädern und anderen motorisierten Kleinfahr­zeugen ihre Gültig­keit. Wer das Schild nicht wechselt, fährt illegal und hat keinen Versicherungs­schutz. Das neue, grüne...

  • TiefgarageFahr­räder verboten

    - Eine Eigentümer­gemeinschaft darf einem Mitglied nicht erlauben, auf einem Tiefgaragen­stell­platz Bügel für zwei Elektrofahr­räder zu montieren. Das Land­gericht Hamburg gab einem Eigentümer recht, der den Beschluss der Eigentümer­versamm­lung...

  • Rück­ruf Fahr­räderSpann­hebel kann Vorderrad blockieren

    - Etliche amerikanische Fahr­radhersteller tauschen im Rahmen eines Rück­rufs die Vorderrad-Schnell­spanner ihrer Fahr­radmodelle aus. Betroffen: Modelle mit Scheibenbremsen. Der Bedienhebel des Spanners, der das Vorderrad in der Gabel fest­klemmt,...

  • Rück­ruf Sparta PedelecsRisse im Rahmen

    - Der nieder­ländische Fahr­radanbieter Sparta ruft einige Modelle seiner Pedelec-Serie Ion aus den Baujahren 2011 bis 2014 zur Kontrolle zu den Fachhänd­lern zurück. Bei den Tiefein­steigern kann es zu Rissen im Rahmenrohr kommen und in der Folge kann...

  • ProdukttestsSo kommt die Stiftung Warentest Trick­sern auf die Spur

    - Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgas­werte bei Volks­wagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungs­manövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht herein­zufallen. Hier...

  • Test Fahr­radluft­pumpenMinis fehlt der Druck

    - Geht dem Fahr­radreifen die Luft aus, hebt eine kräftige, leicht­gängige Luft­pumpe die Laune des Fahrers. Unsere Schweizer Part­ner­organisation Konsumenteninfo hat geprüft, was große Stand- und kleine Taschen­kompressoren leisten und die...

  • Rück­ruf von Kinder­rädernSturzgefahr wegen zu tiefer Pedale

    - Der Fahr­radanbieter Bike&Co Zweirad Marketing ruft die Kinder­radmodelle Falter Sweet Lola und Falter Speedy Eddy zur Über­prüfung und gegebenenfalls zum Austausch zum Fachhändler zurück. Durch einen fehler­haft aufgebauten Rahmen besteht...

  • Rück­ruf KTM- und Flyer-PedelecsBrandgefahr durch Panasonic Akkus

    - Der Fahr­radhersteller KTM ruft fehler­hafte Lithium-Ionen-Akkus zurück, die er in seine heck­angetriebenen Pedelecs verbaut hat. Die Akkus können zu Bränden führen. Der japa­nische Akku-Hersteller Panasonic warnt vor Rauch und Flammen bei einer...

  • Test Fahr­radflick­zeug und Dicht­spraysKlebt und hält dem Druck stand

    - Fahr­radreifen platt? Flick­zeug hilft. Neben den traditionellen Flicken fürs Loch verspricht auch Dicht­spray, das Rad wieder flott­zumachen. Es wird einfach in den Schlauch gesprüht. Mit Spray spart sich der Fahrer sogar das Aufpumpen. Unsere...