-
- Pflanzeninhaltsstoffe senken die oft erhöhten Entzündungswerte im Blut Übergewichtiger deutlich, ergab eine Meta-Analyse des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung. Fazit der Forscher: Betroffene könnten so womöglich selbst Herzinfarkt und...
-
- Der ungebrochene Trend zu vegetarischem, kalorienarmem Essen sorgt für Innovationen. Eine davon erfreut sich großer Beliebtheit: „Zoodles“, eine Wortverbindung aus Zucchini und Noodles. Dahinter verbirgt sich keine Pasta mit Zucchini-Geschmack,...
-
- Es gibt unzählige Fasten-Konzepte, Belege aber sind rar. test stellt verschiedene Ansätze vor und sagt, welche tatsächlich etwas bewirken können.
-
- Die Pfunde purzeln lassen – diese Wunderwirkung versprechen viele Substanzen natürlichen Ursprungs. Doch meist steckt nicht viel dahinter. Anders steht es um Glucomannan. Dieser Wirkstoff aus der Konjak-Knolle kann beim Abnehmen tatsächlich...
-
- 28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durchschnittlich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf der Homepage des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nachhaltig er lebt, wie viel...
-
- Schritte zählen, Kalorienverbrauch messen: Fitnesstracker motivieren ihre Träger, sich mehr zu bewegen. Dennoch können Abnehmwillige ohne Fitnessarmband mehr Gewicht verlieren als die mit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, veröffentlicht...
-
- Viele neue Ernährungsstile bewegen sich in die Richtung: vegetarisch, natürlich, nährstoffreich. Hier zeigen wir Ihnen fünf Trends, die einen Versuch wert sind. Lesen Sie, was dahintersteckt und was die Experten davon halten. Und dann testen Sie...
-
- Auf immer mehr Kosmetikprodukten stehen die Hinweise „glutenfrei“ oder „laktosefrei“. Die Methode ist bekannt aus der Lebensmittelindustrie. Sie hat einen Namen: Clean Labelling bedeutet übersetzt so viel wie „sauber etikettieren“, poliert...
-
- „Meiner Ansicht nach handelt es sich um eine Mogelpackung“, teilt uns Günther Everhartz aus Köln mit.
-
- Ab wann darf mein Kind Getreidebrei essen? Das fragen sich viele verunsicherte Eltern, die ihr Baby vor Zöliakie schützen wollen. Die Ergebnisse einer neuen Meta-Analyse bestätigen das, was auch Experten wie etwa das Dortmunder Forschungsinstitut...
-
- Kein Schinken, kein Schnitzel, keine Salami bis zum Osterfest: Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – und viele probieren mal den Fleischverzicht. Doch woher die wichtigen Proteine nehmen? „Super-Körner“ wie Quinoa, Amaranth und Chia-Samen,...
-
- Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft in einer jüngst veröffentlichten Studie verarbeitetes Fleisch, etwa Wurst und Schinken, als krebserregend ein. Rotes Fleisch, zum Beispiel von Schwein und Rind, gilt als wahrscheinlich krebserregend....
-
- „Reich an Omega-3-Fettsäuren“, „Heilmittel der Maya“, „veganer Ei-Ersatz für Kuchen“ – die Werbung für Chia-Samen verspricht einiges. Können die Körner, die Leinsamen ähneln und stark aufquellen, tatsächlich so viel? test.de mit einer...
-
- Lässt sich einer Erdnussallergie vorbeugen? Bisher rieten Experten, Kinder im ersten Lebensjahr von Nüssen fernzuhalten. Eine britische Studie mit allergiegefährdeten Kindern regt nun zum Umdenken an. Sie belegt eindrucksvoll: Entsagung schadet...
-
- Gemütlich essen in fremden Wohnzimmern und mit Menschen, die man noch nie vorher gesehen hat: Dieser Trend aus den USA ist mittlerweile auch nach Deutschland geschwappt, vor allem in große Städte wie Berlin. „Supper Clubs“ heißen solche...
-
- „Laktosefrei“, „glutenfrei“, „ohne Konservierungsstoffe“, „ohne Geschmacksverstärker“ – solche Aussagen stehen auf vielen Lebensmittelverpackungen. Die entsprechenden Lebensmittel sind freilich nicht per se gesünder als andere. Nach Recherchen...
-
- Die Maissorte 1507 ist derzeit in aller Munde. Nur im Magen will sie kaum ein Verbraucher haben: Denn der Mais 1507 ist gentechnisch verändert und rund 80 Prozent der Deutschen lehnen Gentechnik in Lebensmitteln ab. Trotzdem steht der Genmais kurz...
-
- Gesünder leben mit einem Ernährungskonzept, das auf die eigene Blutgruppe zugeschnitten ist? Darauf hoffen immer noch Menschen, die abspecken oder Krankheiten vorbeugen wollen. Das in Deutschland vor 17 Jahren erschienene Buch „4 Blutgruppen“...
-
- Ob Abnehm-Coach oder Medikamenten-Manager – Gesundheits-Apps können motivieren und unterstützen. Die hilfreichen unter den Handy-Programmen zählen Kalorien, erinnern an fällige Medikamente oder helfen dabei, das lästige Qualmen endlich aufzugeben....
-
- Nüsse, Eier, Milch: Immer mehr Menschen leiden unter Lebensmittelallergien. Nach aktuellen Schätzungen sind in Deutschland rund 900 000 Erwachsene und rund 500 000 Kinder betroffen. Die Zahlen haben sich damit in den vergangenen zehn Jahren fast...