Glucom­annan Knolle mit Abnehm­effekt

3

Die Pfunde purzeln lassen – diese Wunder­wirkung versprechen viele Substanzen natürlichen Ursprungs. Doch meist steckt nicht viel dahinter. Anders steht es um Glucom­annan. Dieser Wirk­stoff aus der Konjak-Knolle kann beim Abnehmen tatsäch­lich helfen, bestätigt selbst die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit. Aber wie gut sind Schlank­heits­mittel, die auf Glucom­annan setzen? test.de beant­wortet wichtige Fragen.

Was ist Glucom­annan?

Glucom­annan wird aus der Knolle der asiatischen Konjak-Pflanze gewonnen. Die zuckerrüben­große Knolle wird zerkleinert, getrocknet und gemahlen. In Südost­asien wird Konjak seit rund 3 000 Jahren angebaut, in der west­lichen Welt interes­sieren sich Forscher erst seit den 1980er Jahren für die gesundheitlichen Vorteile. In Asien wird Glucom­annan wie Stärke einge­setzt, etwa für die Herstellung von gelee­artigen Nach­speisen oder Glasnudeln. Auch bei uns ist es als Verdickungs- und Gelier­mittel zugelassen und trägt die Zusatz­stoff­nummer E 425. In der Zutaten­liste stehen Bezeichnungen wie Konjak-Gummi oder Konjak-Glucom­annan.

Was soll Glucom­annan bewirken?

In erster Linie wird es als sehr sättigend und damit als Abnehm­hilfe beworben. Darüber hinaus soll es auch den Cholesterinspiegel senken können und nützliche Darmbakterien fördern. Manch einer nutzt Teile der Konjak-Wurzel als Gesichts­schwamm, um die Haut zu reinigen.

Wie funk­tioniert das mit dem Abnehmen?

Glucom­annan-Mehl besteht über­wiegend aus unver­daulichen Kohlenhydraten, ein Groß­teil davon sind lösliche Ballast­stoffe. Zu den Kohlenhydraten zählen Glukose und Mannose – beide Zucker können sehr viel Wasser binden. Wer vor einer Mahl­zeit Glucom­annan mit viel Flüssig­keit aufnimmt, isst also weniger, da er sich satt fühlt. Die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit hat bestätigt, dass „Glucom­annan im Rahmen einer kalorienreduzierten Diät die Gewichts­abnahme unterstützen kann“. Diese gesund­heits­bezogene Werbeaussage – Health Claim genannt – ist nach EU-Recht erlaubt. Voraus­setzung: Pro Tag werden drei Gramm einge­nommen – verteilt über drei Mahl­zeiten.

Wie gut funk­tionieren Schlank­heits­mittel mit Glucom­annan?

In einem Test von Schlankheitsmitteln der Stiftung Warentest fiel das Fazit eher nüchtern aus. Die Bewertung von Sättigungs­kapseln mit Glucom­annan ergab, dass niemand Wunder erwarten sollte. Vier der untersuchten Produkte enthielten weniger Glucom­annan als es die Verpackung versprach und erfüllten nicht die Anforderungen von drei Gramm am Tag. Mit großen Effekten sollte also keiner rechnen. Auch ist Glucom­annan nicht als lang­fristige Abnehm­hilfe geeignet. Konsumenten gewöhnen sich an einen gefüllten Magen, ändern aber nicht ihr Essverhalten – das ist Grund­voraus­setzung, um auch nach Ende einer Diät das neue Gewicht zu halten. Immerhin: Zu Beginn einer Diät kann Glucom­annan moti­vieren, Gewicht zu verlieren und ist einen Versuch wert.

In welcher Form kann man Glucom­annan kaufen?

Glucom­annan wird im Internet, in Apotheken und Drogerien meist in Form von Pulvern und Kapseln verkauft, einige davon tragen ein Biosiegel. Sie können unter das Essen gemischt oder mit viel Wasser einge­nommen werden. Die Preise variieren stark: Eine Dose mit 180 Kapseln kann rund 20 Euro, aber auch deutlich mehr kosten. Wichtig: Glucom­annan sollte immer mit viel Flüssig­keit einge­nommen werden. Da es sehr viel Wasser aufsaugt, können Pulver & Co. im Hals stecken bleiben, es besteht Ersti­ckungs­gefahr. Seltener wird die Substanz als Gelier­mittel in Lebens­mitteln verarbeitet. Typisch sind Glasnudeln wie Shirataki. Diese sind im Asia­laden zu finden.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Philli22 am 10.06.2020 um 12:04 Uhr
Reicht nicht einfach nur wenig zu essen?

Ich strecke persönlich immer davor zurück, irgendwelche speziellen Mittelchen oder Präparate zu verwenden mit denen man Schneller abnehmen kann. Habe schon entsprechend schlechte Erfahrungen damit gemacht, obwohl die Präparate von Seiten wie https://www.abnehm-erfahrung.de/ empfohlen wurden. Wie seriös können diese Anbieter dann bitte sein. Meiner Erfahrung nach ist es besser, sich einfach darauf zu beschränken weniger zu essen, und vor allem morgens und abends mehr Sport zu treiben. Ich habe mehr für diesen Zweck einen Hund adaptiert, mit denen ich gezwungen werde jeden Tag rauszugehen. Dies hat auch schon ganz gut funktioniert, sodass ich in einem Monat 2 kg abnehmen konnte. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um das beste Ergebnis, ich persönlich bin aber sehr stolz auf mich.

Stefst am 21.01.2020 um 10:39 Uhr
Ich habe gute Erfahrungen mit der Konjakwurzel

Ich habe mit den Konjaknudeln meinen Beilagen aus Kohlenhydraten (Reis, Nudeln, Kartoffeln) reduziert und gleichzeitig auch noch Endlich Abnehmen Kapseln genommen. Ich muss sagen, mir hat es sehr gut geholfen. Durch das Glucom­annan hatte ich dann gar nicht mehr so viel Hunger, da das Sättigungsgefühl schon viel schneller gekommen ist. Und durch dir Konjaknudeln habe ich dann auch viel weniger Kalorien zu mir genommen. Finde es einen guten weg um Gewicht zu verlieren. Die Nudeln schmecken mir auch und mit etwas Gemüse und Fleisch eine super Mahlzeit. Für mich ist Konjakwurzel eine gute Möglichkeit, wie man Abnehmen natürlich unterstützen kann. Dazu noch etwas Bewegung und Sport und man ist auf dem richtigen Weg.

Franky15 am 10.08.2017 um 16:04 Uhr
Kein Wundermittel aber eine Unterstützung!

Hallo,
ich habe von den Ballaststoffen aus der Konjakwurzel zum ersten Mal auf http://konjak-nudeln-kalorienfrei.de/glucomannan/ gelesen und es gleich mal ausprobiert.
Drei mal Tägliche 1g Glucomannan mit viel Wasser vor der Mahlzeit über 3 Wochen und konnte 2 kg abnehmen, ohne zusätzlichen Sport.
Das ist zwar nicht viel, aber immerhin. Darum denke ich wer da realistisch herangeht, kann Erfolge verzeichnen.
VG
Franky