
Sich bewegen. Hauptsache aktiv – ob mit oder ohne Fitnesstracker.
Schritte zählen, Kalorienverbrauch messen: Fitnesstracker motivieren ihre Träger, sich mehr zu bewegen. Dennoch können Abnehmwillige ohne Fitnessarmband mehr Gewicht verlieren als die mit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, veröffentlicht im Fachmagazin Jama. Forscher der University of Pittsburgh haben zwei Jahre lang 470 übergewichtige junge Erwachsene beobachtet. Zunächst wurden alle auf Diät gesetzt, sie erhielten einen Fitnessplan und wurden zum Abnehmen beraten. Nach sechs Monaten bekam die eine Hälfte einen Fitnesstracker, die andere führte ohne technische Hilfe Buch über sportliche Aktivität und Ernährung. Die Teilnehmer der Fitnesstracker-Gruppe hatten nach zwei Jahren im Schnitt 3,5 Kilo abgenommen, die anderen 5,9 – also 2,4 Kilo mehr.
Tipp: Testergebnisse zu zwölf Fitnesstrackern lesen Sie im Test Fitnessarmbänder (test 1/2016).