
Der ungebrochene Trend zu vegetarischem, kalorienarmem Essen sorgt für Innovationen. Eine davon erfreut sich großer Beliebtheit: „Zoodles“, eine Wortverbindung aus Zucchini und Noodles. Dahinter verbirgt sich keine Pasta mit Zucchini-Geschmack, sondern in Spaghettiform geschnittene Zucchini. Sie sehen attraktiv aus und sorgen für eine schlanke Linie: Pro 100 Gramm enthalten sie nur 18 Kalorien, so gut wie kein Fett und Kohlenhydrate. Für Leute mit Glutenunverträglichkeit sind sie ein interessanter Pasta-Ersatz. Für Eilige gibt es Zoodles abgepackt in der Kühltheke im Supermarkt. Sie sind aber auch schnell selbst gemacht: Es reichen ein guter Spiralschneider und kleine Zucchini.
Tipp: Die Zoodles kurz in einer Pfanne andünsten. Rohköstler können sie auch ungegart verspeisen. Versuchen Sie es alternativ mit Gurken, Karotten, Kürbis oder roter Bete.
-
- Was ist zu beachten, wenn man sich überwiegend pflanzlich und trotzdem gesund ernähren will? Die Stiftung Warentest gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
- Essen und Trinken zu produzieren kostet Ressourcen – welche Ernährungsweise ist am verträglichsten für Klima, Tierwohl und Gesundheit?
-
- Beim Grillen oft belächelt oder ganz weggelassen: Gemüse. Mit unseren 9 Tipps für perfekte Gemüsespieße kann Gemüse jedoch zum Highlight Ihres Grill-Menüs werden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@vier56: Unsere portugiesische Partnerzeitschrift Pro teste hat für die Juni-Ausgabe Spiralschneider geprüft. Beim Zerspanen von Zucchinis, Möhren und Kartoffeln schnitt das Kenwood-Modell FGP203WG am besten ab. In Deutschland kostet es etwa 50 Euro. Mit drei Messer-Einsätzen lassen sich unterschiedlich schmale Spiralnudelformen erzeugen. (PF)
Finde ich auch. Gemüsenudeln anpreisen und dann keine Gerätetests machen ... ts, ts!
Ein Test wäre hilfreich. Viele Geräte im Angebot sind m.E. nicht geeignet.
Ich würde es gut finden, wenn mal die elektrischen Spiralschneider getestet würden!