201 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Ernährung

rückwärts Zum Thema
  • KrebsWelche Lebens­mittel das Risiko erhöhen

    - Bis zu jede dritte Krebs­erkrankung lässt sich auf ungüns­tige Ernährung und zu wenig Bewegung zurück­führen, schätzt die Welt­gesund­heits­organisation WHO. Überge­wicht und einige Lebens­mittel seien entscheidende Faktoren. Wein, Bier, Gin:...

  • Ikea ruft Schaum­konfekt zurückRiskant für Milchal­lergiker

    - Ikea ruft vorsorglich das Schaum­gebäck „Sötsak Skumtopp“ zurück, weil die Angaben zum All­ergen Milch in der Zutaten­liste ungenau sind. Die Schaumküsse enthalten Süßmolkenpulver. Dies kann bei Menschen, die eine Milch-Allergie oder...

  • Vegetarische WurstZwölf Veggie-Aufschnitte sind gut, zwei mangelhaft

    - Veggie-Wurst sieht oft aus wie Salami oder Lyoner. Zum Teil schmeckt der vegetarische Aufschnitt auch so, obwohl Ei, Tofu oder Seitan das Fleisch ersetzen. Die Stiftung Warentest hat 20 vegane und vegetarische Produkte geprüft, unter anderem von...

  • Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Vegetarier & VeganerVon unnötig bis unver­zicht­bar

    - Kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, keine Milch – landen kaum tierische Produkte auf dem Teller, können Nähr­stoffe fehlen. Die Stiftung Warentest hat 15 Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Vegetarier und Veganer untersucht, darunter bekannte Marken...

  • Überge­wichtDick als Kleinkind, dick als Erwachsener

    - Wer als Kleinkind überge­wichtig ist, wird die über­flüssigen Pfunde oft nicht mehr los. Das kritische Alter liegt zwischen zwei und sechs Jahren, ergab eine Studie von Forschern der Universität Leipzig. Sie analysierten Daten von mehr als 50 000...

  • Kokosöl im Test5 von 15 Kokosnuss­ölen sind gut

    - Weiß, fest bis cremig, mit Kokosnuss­geschmack – natives Kokosöl liegt im Trend. Die Stiftung Warentest hat 15 Kokosöle getestet. 5 davon sind gut, 7 befriedigend, 2 ausreichend. Das Kokosöl von Aldi Nord ist mangelhaft: Es enthält unter anderem zu...

  • Jack­fruchtKonkurrenz fürs Schnitzel

    - Fleisch­ersatz vom Baum – in Indonesien, Südindien und Thai­land zerlegen die Einheimischen unreife Jack­früchte, um sie wie Hühn­chen oder Schweine­fleisch zuzu­bereiten. Jetzt taucht das Frucht­fleisch auch bei uns in Biohandel und Drogerien auf –...

  • Sojadrinks im TestSiebenmal gut, fünf­mal zu viel Schad­stoffe oder Keime

    - Sojadrinks sind die Nummer eins unter den Milchalternativen und gelten als gesund. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat 15 Getränke – Marken wie Alpro, Handels- und Drogeriemarken, ein Getränk aus einem Asiamarkt – auf Geschmack, Nähr­werte und...

  • Rezept des MonatsZwei Sorten Eis mit Soja

    - Aprikose und gesalzenes Karamell – wie sich aromatisch-cremiges Eis ohne Kuhmilch und sogar ohne Eismaschine herstellen lässt, erläutert das Food Lab Münster. Wer Kalorien sparen möchte, entscheidet sich fürs Aprikoseneis. Lecker sind beide Varianten...

  • Protein-Riegel & CoIst Eiweiß­mangel wirk­lich ein Problem?

    - Protein-Riegel, Protein-Eis, Protein-Müsli – Lebens­mittel mit extra viel Protein, umgangs­sprach­lich Eiweiß genannt, sind gefragt. Der Nähr­stoff genießt einen guten Ruf, weil er satt macht und Muskeln aufbaut. Doch ist eine betont proteinreiche...

  • Sojadrink von dm im TestNicht zum Verzehr geeignet

    - Labor­analysen der Stiftung Warentest haben ergeben, dass sich der Soja Drink Calcium der dm-Eigenmarke „dm Bio“ mit dem Mindest­halt­barkeits­datum 18.01.2019 nicht zum Verzehr eignet: Alle Proben im Test zerfallen in zwei Schichten – einen...

  • Typ-2-DiabetesAbnehmen sorgt sogar für Aussicht auf Heilung

    - Eine Nach­richt, die Mut macht: Viele Patienten mit Typ-2-Diabetes können offen­bar geheilt werden – ausschlag­gebend ist ein deutlicher Gewichts­verlust, möglichst bald nach der Diagnose. So kann der Stoff­wechsel wieder in richtige Bahnen gelangen,...

  • Kalorien sparenWeniger ist mehr – für Einsteiger

    - Am Ascher­mitt­woch hat die christliche Fasten­zeit begonnen. Weil voller Verzicht nicht jeder­manns Sache ist, setzt sich eine abge­speckte Form des Fastens durch: bewusst weniger Zucker und Fett essen. Und das ist gar nicht so schwer.

  • GlutenWer das Getreide-Eiweiß meiden sollte

    - Zöliakie – etwa jeder 150. Deutsche leidet an dieser Auto­imm­unerkrankung. Umstritten ist die „Gluten-Sensitivität“. Ist vorsorglicher Verzicht ratsam?

  • Nahrungs­mittel­allergienSelbst­tests sind nicht empfehlens­wert

    - Oft Bauch­grummeln nach dem Essen, Durch­fall, Juck­reiz im Rachen – manch einer vermutet als Auslöser eine Unver­träglich­keit gegen­über Gluten, Laktose, Fruktose oder eine Nahrungs­mittel­allergie. Diesen Verdacht mit einem im Internet...

  • EnergiedichteAbnehmen leicht gemacht

    - Sich satt essen und dabei abnehmen – wer die Energiedichte von Lebens­mitteln kennt, kann das schaffen. Zur Berechnung der Dichte teilt man die Kalorien eines Produkts durch sein Gewicht in Gramm. Die Deutsche Gesell­schaft für Ernährung rät zu...

  • Obst, Wurst, Back­warenWie lose Ware gekenn­zeichnet sein muss

    - Ist der Käse aus Rohmilch? Enthält die Wurst Sellerie? Woher kommen die Erdbeeren? Die Antworten auf diese Fragen interes­sieren nicht nur Allergiker oder Schwangere, für sie sind solche Informationen aber besonders wichtig. Doch wie gut sind die...

  • Allergie gegen EierBesser schon als Baby Hühner­eiweiß essen?

    - Allergien gegen Lebens­mittel wie Hühner­eiweiß nehmen zu – und sie entwickeln sich häufig bereits in den ersten zwei Lebens­jahren. Eltern fragen sich, ob und wie sich vorbeugen lässt. Gewöhnen statt vermeiden, heißt eine Strategie – für die es...

  • Fisch, Rapsöl und BeerenGesunde Kost auf skandinavische Art

    - Rapsöl, Kohl, Beeren, Roggenvoll­korn, Lachs und Wild – skandinavische Ernährungs­wissenschaftler haben traditionelle Lebens­mittel ihrer Heimat zu einer „Heal­thy Nordic Diet“ kombiniert, einer gesunden nordischen Ernährung. Der Anlass: Von Dänemark...

  • Nahrungs­ergän­zungs­mittelWeniger streng geregelt als Medikamente

    - Jeder dritte Deutsche nimmt Nahrungs­ergän­zungs­mittel ein – das ergab eine Umfrage der Verbraucherzentralen. Doch was viele nicht wissen: Die Pillen, Kapseln und Pulver werden – anders als Medikamente – nicht auf Wirkung und Sicherheit geprüft und...