Sich satt essen und dabei abnehmen – wer die Energiedichte von Lebensmitteln kennt, kann das schaffen. Zur Berechnung der Dichte teilt man die Kalorien eines Produkts durch sein Gewicht in Gramm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät zu Produkten mit niedriger bis mittlerer Dichte, die pro Gramm maximal 2,3 Kalorien liefern, etwa Hähnchenbrust oder Avocado. Bei höherer Dichte sollte man geizen. Die Formel ist bekannt: viel Grünzeug, Wasser und Ballaststoffe, wenig Fett und Süßes.
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet häufig verkaufte rezeptfreie und rezeptpflichtige Präparate zum Abnehmen.
-
- Wer als Kleinkind übergewichtig ist, wird die überflüssigen Pfunde oft nicht mehr los. Das kritische Alter liegt zwischen zwei und sechs Jahren, ergab eine Studie von...
-
- Längere Essenspausen einlegen – fürs Intervallfasten gibt es vielfältige Konzepte. Was bringen die für Gesundheit und Gewicht? Wir haben Forschungsergebnisse ausgewertet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.