
Beliebt im Norden. Rapsöl und Hering liefern wertvolle Fettsäuren, Blaubeeren Vitamine. © Thinkstock
Rapsöl, Kohl, Beeren, Roggenvollkorn, Lachs und Wild – skandinavische Ernährungswissenschaftler haben traditionelle Lebensmittel ihrer Heimat zu einer „Healthy Nordic Diet“ kombiniert, einer gesunden nordischen Ernährung. Der Anlass: Von Dänemark bis Finnland wiegen viele Menschen zu viel und leiden an ernährungsbedingten Krankheiten wie Typ-2-Diabetes. Vorbild des neuen Ernährungsmodells ist die Mittelmeerkost mit viel Olivenöl, Fisch, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen. Sie gilt als Goldstandard für eine gesunde Ernährung, weil sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs und Übergewicht nachweislich senkt. Studien deuten an, dass das nordische Pendant ähnlich gut wirken könnte. Beeren und Kohl liefern Vitamine, Roggen beeinflusst den Blutzucker positiv, Fisch und Rapsöl versorgen das Herz mit gesunden Fettsäuren.
-
- Es ist einfach, Graved Lachs selbst zuzubereiten, braucht aber Vorlauf. Der rohe Fisch zieht 20 Stunden in Salz, Honig, Whisky und Dill gar. Danach schmeckt er...
-
- Längere Essenspausen einlegen – fürs Intervallfasten gibt es vielfältige Konzepte. Was bringen die für Gesundheit und Gewicht? Wir haben Forschungsergebnisse ausgewertet.
-
- Wer als Kleinkind übergewichtig ist, wird die überflüssigen Pfunde oft nicht mehr los. Das kritische Alter liegt zwischen zwei und sechs Jahren, ergab eine Studie von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.