134 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Energie

rückwärts Zum Thema
  • Insolvenz TeldafaxKunden werden doch noch Geld erhalten

    - Ehemalige Strom- und Gaskunden des pleite­gegangenen Energiediscounters Teldafax werden Geld zurück bekommen. Dies teilte der Insolvenz­verwalter test.de auf Anfrage mit. Zuvor hatte es geheißen, die Kunden hätten wenig Aussicht auf eine Rück­zahlung...

  • Strom- und Gast­arif wechselnDer Sofort-Bonus zum Mitnehmen

    - Immer mehr Energieanbieter werben mit einem Sofortbonus. Bis zu 250 Euro erhalten Kunden dann bereits kurz nach Liefer­beginn. test.de erklärt, für wen so ein Angebot interes­sant sein könnte und worauf beim Wechsel zu achten ist. Denn den Bonus gibt...

  • LeserfrageHerbst­ferien für den Router?

    - Sollte ich den Router zeit­weise vom Netz nehmen, um Strom zu sparen?

  • Strom- und GasrechnungSo prüfen Sie die Abrechnung

    - Fehler des Energieversorgers können ins Geld gehen. Finanztest erklärt, wie Kunden die Rechnung in wenigen Schritten über­prüfen können und wer hilft, wenn es um die Abrechnung Streit gibt. Der Check kann bares Geld wert sein.

  • Energielabel für StaubsaugerKeine Angst vor wenig Watt

    - Ab heute müssen Staubsauger, die neu auf den Markt kommen, ein Energielabel tragen und die europäische Ökodesign-Verordnung erfüllen. Die begrenzt den Stromhunger der Staubsauger auf maximal 1 600 Watt. Geräte mit 2 000 Watt und mehr sollen vom Markt...

  • test warntSorglosStrom täuscht Kunden

    - „Die Stadt­werke erhöhen die Preise“, meldet sich ein Anrufer am Telefon. SorglosStrom sei billiger. Die Firma koope­riere mit den Stadt­werken. Daher gehe der Wechsel ruck­zuck: Einfach die Zählernummer sagen, schon gibts den neuen Vertrag.

  • Leserfrage Geschirr­spülerLange Lauf­zeit, kurzes Leben?

    - Früher dauerte ein Spülgang zwei Stunden, heute vier. Altert damit der Geschirr­spüler doppelt so schnell?

  • Historischer Test Nr. 10 (August 1966)Kochend­wasser­geräte – Ein Hauch von Luxus

    - Heut­zutage gibt es Kochend­wasser­geräte fast nur noch in unmodernisierten Altbau­wohnungen. Doch in den Sechziger­jahren fanden sich die Schnel­lerhitzer über vielen Spülen, denn selbst in Groß­städten war nur jeder zweite Haushalt an die...

  • EigenheimEnergieeffizienz wird Pflicht

    - Neue Gebäude müssen künftig mit weniger Energie auskommen und besser gedämmt werden als bisher. Das sieht die Novelle der Energie-Einspar­ver­ordnung (EnEV 2014) vor, die zum 1. Mai 2014 in Kraft tritt. Sie verpflichtet Häuslebauer, dafür zu sorgen,...

  • Brenn­stoff­zellenHeizgeräte der Zukunft

    - Brenn­stoff­zellen-Heizgeräte könnten schon bald die häusliche Energieversorgung revolutionieren. Die ersten Hersteller starten in diesem Jahr mit der Markt­einführung, zum Beispiel Viess­mann und Ceramic Fuel Cell (CFC). Die Geräte produzieren Wärme...

  • Strom­verbrauch von Kaffee­maschinenEU-Verordnung ist kalter Kaffee

    - Etliche Medien berichten derzeit, dass die EU-Kommis­sion Kaffee­maschinen „kalt­stellen“ wolle. Hintergrund: Ab dem 1. Januar 2015 müssen sich neue Kaffee­maschinen nach einer bestimmten Zeit auto­matisch abschalten. Der Aufruhr ist etwas...

  • Lüftungs­anlagenMehr Frisch­luft

    - Lüftungs­anlagen tauschen verbrauchte gegen frische Luft. Die Fenster bleiben zu und die Energie bleibt im Haus. Die Energie­agentur NRW betreibt ein Lüftungs-Navi. Per Fragenkatalog ermittelt sie die Beschaffenheit der Räume und die tech­nischen...

  • LeserfrageBesser kochen mit Induktion?

    - Die Werbung verspricht schnelles Kochen mit geringem Strom­verbrauch. Unsere Tests zeigen: Das stimmt, zumindest bezogen auf die Zeit. Ein Liter Wasser kocht auf einer Induktions­platte mit Booster-Schnell­koch­funk­tion nach vier­einhalb Minuten –...

  • Kühl- und GefriergeräteStromhunger wächst

    - Immer wieder testet die Stiftung Warentest Kühl- und Gefriergeräte, zuletzt Einbau-Kühl­schränke und Kühl-Gefrier-Kombinationen. Dabei zeigten sich große Unterschiede beim Strom­verbrauch. Nun ergab eine Lang­zeitstudie: Je älter die Geräte werden,...

  • Strom­verbrauchKontrolle leicht gemacht

    - Das Aufspüren von Strom­fressern ist oft einfach. Ein gutes Hilfs­mittel dafür gibt ’s in jedem Haushalt: den Stromzähler. test.de erklärt, wie man damit seinen Verbrauch in den Griff bekommt.

  • Chat StromsparenAntwort auf Ihre Fragen

    - Die Strom­preise sind in den vergangenen 10 Jahren um rund zwei Drittel gestiegen, zum Jahres­wechsel noch einmal kräftig. Doch mit pfiffigen Spartricks lassen sich die Strom­kosten deutlich verringern – in vielen Haus­halts­berei­chen um 50 Prozent...

  • Steigende Strom­preiseSo entlarven Sie Strom­fresser

    - Es lohnt sich, Verschwender im Haushalt aufzuspüren. Am besten geht das mit einem Strom­mess­gerät. Die Experten von test erklären, wie Sie richtig messen.

  • Strom­preis­erhöhungenVattenfall informiert zu spät

    - Vattenfall hat seine Kunden offen­bar zu spät über die zum Jahres­wechsel anstehende Preis­erhöhung informiert. Bis Montag, 19. November, musste das Schreiben im Brief­kasten sein. Die Verbraucherzentralen Berlin und Hamburg frohlo­cken: Bei...

  • EnergiesparenWasch­maschinen

    - In Zeiten steigender Strom­preise wird Energiesparen auch beim Waschen immer wichtiger. Wir haben das Infodokument „Spar­same Wasch­maschinen“ aktualisiert. Aufgelistet sind knapp 120 effiziente Front- und Top­lader der wichtigsten Anbieter. Das...

  • EnergieberatungWas Energieberater leisten

    - Der eine muss, der andere will: Energiesparen wird zum einen vom Gesetzgeber verordnet. Andererseits ist es für viele Menschen ein Bedürfnis. Spätestens wenn die Heizung leckt, die Fenster undicht werden, sich Schimmel in den Zimmerecken bildet oder...