123 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Energie

Zum Thema
  • Rück­rufSteck­dosen von Gira

    - Der Hersteller Gira ruft Steck­dosen zurück. Bei Modellen mit Kinder­sicherungen, die vom 9.12.2014 bis 26.1.2016 verkauft wurden, funk­tioniere der Schutz­mecha­nismus nicht immer. Es bestehe die Gefahr eines Strom­schlags. Details zum Austausch...

  • Grund­grün EnergiePrivatkunden­geschäft wird einge­stellt

    - Das Berliner Unternehmen Grundgrün Energie wird ab 1. Mai keine Kunden mehr mit Strom beliefern. Teile des Unter­nehmens wie die Direkt­vermarktung von Strom werden an die EnBW Energie Baden-Württem­berg AG verkauft. Kunden, die bei Grund­grün einen...

  • EigenheimBroschüre zu Heiz­energie

    - Die Energie­agentur NRW hat einen Leitfaden für Eigenheim­besitzer heraus­gegeben, der über die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen informiert. Die Broschüre erklärt, wie solche Verbund­systeme funk­tionieren und aufeinander...

  • MutmacherAribert Peters – der Robin Hood der Energieverbraucher

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Aribert Peters. Der Physiker aus Rheinbreitbach hat den Bund der Energieverbraucher mitbegründet und...

  • Strom­tarifeSchwache Ökosiegel

    - Ökosiegel sollen Kunden die Wahl eines umwelt­verträglichen Strom­tarifs erleichtern – doch nicht jedes Siegel steht tatsäch­lich für gute Tarife. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Niedersachsen, in der sie zwölf...

  • KühlgeräteGutscheine nicht genutzt

    - Seit Oktober 2015 haben mehr als 18 000 Haushalte einen 150-Euro-Gutschein für den Kauf eines stromsparenden Kühlgeräts erhalten. Bislang wurden jedoch erst 3 700 Gutscheine einge­löst. Die Initiative des Bundes­umwelt­ministeriums richtet sich an...

  • Digitale StromzählerNutzen fraglich

    - Die deutschen Verbraucher zweifeln am Nutzen digi­taler Stromzähler. Die sollen nach dem Willen der Regierung in den kommenden Jahren schritt­weise einge­führt werden. In einer Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) lehnten 70 Prozent...

  • EnergiewendeWasser­stoff dank Wind­gas

    - Umwelt­bewusste Verbraucher können die Energiewende unterstützen, indem sie Wind­gas beziehen. Es ist klima- beziehungs­weise CO2-neutral und ersetzt fossiles Gas. Mit über­schüssigem Strom aus Wind­kraft wird in Elektrolyse­anlagen Wasser­stoff...

  • Strom­verbrauch von LampenWas dran ist an den Verpackungs­tricks

    - Laut einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ verbrauchen viele Lampen mehr Strom und liefern weniger Licht als auf der Packung angegeben. Ein Sprecher der EU-Kommis­sion bestätigte gestern, dass die Hersteller in der EU laxe Vorschriften ausnutzen...

  • Insolvenz TeldafaxKunden werden doch noch Geld erhalten

    - Ehemalige Strom- und Gaskunden des pleite­gegangenen Energiediscounters Teldafax werden Geld zurück bekommen. Dies teilte der Insolvenz­verwalter test.de auf Anfrage mit. Zuvor hatte es geheißen, die Kunden hätten wenig Aussicht auf eine Rück­zahlung...

  • Strom- und Gast­arif wechselnDer Sofort-Bonus zum Mitnehmen

    - Immer mehr Energieanbieter werben mit einem Sofortbonus. Bis zu 250 Euro erhalten Kunden dann bereits kurz nach Liefer­beginn. test.de erklärt, für wen so ein Angebot interes­sant sein könnte und worauf beim Wechsel zu achten ist. Denn den Bonus gibt...

  • LeserfrageHerbst­ferien für den Router?

    - Sollte ich den Router zeit­weise vom Netz nehmen, um Strom zu sparen?

  • Strom- und GasrechnungSo prüfen Sie die Abrechnung

    - Fehler des Energieversorgers können ins Geld gehen. Finanztest erklärt, wie Kunden die Rechnung in wenigen Schritten über­prüfen können und wer hilft, wenn es um die Abrechnung Streit gibt. Der Check kann bares Geld wert sein.

  • Energielabel für StaubsaugerKeine Angst vor wenig Watt

    - Ab heute müssen Staubsauger, die neu auf den Markt kommen, ein Energielabel tragen und die europäische Ökodesign-Verordnung erfüllen. Die begrenzt den Stromhunger der Staubsauger auf maximal 1 600 Watt. Geräte mit 2 000 Watt und mehr sollen vom Markt...

  • test warntSorglosStrom täuscht Kunden

    - „Die Stadt­werke erhöhen die Preise“, meldet sich ein Anrufer am Telefon. SorglosStrom sei billiger. Die Firma koope­riere mit den Stadt­werken. Daher gehe der Wechsel ruck­zuck: Einfach die Zählernummer sagen, schon gibts den neuen Vertrag.

  • Leserfrage Geschirr­spülerLange Lauf­zeit, kurzes Leben?

    - Früher dauerte ein Spülgang zwei Stunden, heute vier. Altert damit der Geschirr­spüler doppelt so schnell?

  • Historischer Test Nr. 10 (August 1966)Kochend­wasser­geräte – Ein Hauch von Luxus

    - Heut­zutage gibt es Kochend­wasser­geräte fast nur noch in unmodernisierten Altbau­wohnungen. Doch in den Sechziger­jahren fanden sich die Schnel­lerhitzer über vielen Spülen, denn selbst in Groß­städten war nur jeder zweite Haushalt an die...

  • EigenheimEnergieeffizienz wird Pflicht

    - Neue Gebäude müssen künftig mit weniger Energie auskommen und besser gedämmt werden als bisher. Das sieht die Novelle der Energie-Einspar­ver­ordnung (EnEV 2014) vor, die zum 1. Mai 2014 in Kraft tritt. Sie verpflichtet Häuslebauer, dafür zu sorgen,...

  • Brenn­stoff­zellenHeizgeräte der Zukunft

    - Brenn­stoff­zellen-Heizgeräte könnten schon bald die häusliche Energieversorgung revolutionieren. Die ersten Hersteller starten in diesem Jahr mit der Markt­einführung, zum Beispiel Viess­mann und Ceramic Fuel Cell (CFC). Die Geräte produzieren Wärme...

  • Strom­verbrauch von Kaffee­maschinenEU-Verordnung ist kalter Kaffee

    - Etliche Medien berichten derzeit, dass die EU-Kommis­sion Kaffee­maschinen „kalt­stellen“ wolle. Hintergrund: Ab dem 1. Januar 2015 müssen sich neue Kaffee­maschinen nach einer bestimmten Zeit auto­matisch abschalten. Der Aufruhr ist etwas...