123 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Energie

Zum Thema
  • Heiz­kostenDie häufigsten Fehler in den Abrechnungen

    - Zwei Drittel der Heiz­kosten­ab­­rech­nungen sind fehler­haft oder ­zu­min­­dest klärungs­bedürftig. Das ergab die Über­prüfung von 1 046 Abrechnungen aus den Jahren 2011 bis 2017 durch die Verbraucherzentrale Rhein­land-Pfalz. Am häufigsten haperte...

  • Energiesparen im und am HausWärme nicht verpuffen lassen

    - Heizöl kostet in diesem Sommer rund ein Drittel mehr als vor zwei Jahren. Da lohnt die Über­legung, in Sparmaß­nahmen zu investieren statt Erspartes zinslos auf dem Konto zu parken. Viele Gebäude sind schlecht gedämmt. Das belastet auch Umwelt und...

  • Gas- und Strom­preiseBei diesen Anwälten sollten Sie aufpassen

    - Dubiose Rechts­anwälte werben dafür, Geld von Strom- und Gasversorgern zurück­zufordern. Sie gehen dabei forsch vor. Energiekunden sollten aber vorsichtig sein: Rück­forderungs­ansprüche gegen Energieversorger lassen sich nur selten durch­setzen.

  • Schalter im Kühl­schrankWinter ade

    - Er versteckt sich in vielen Kühl­schränken mit Gefrierfach in der Nähe der Innenbe­leuchtung: ein kleiner Schalter, dessen Bedeutung vielen Verbrauchern nicht klar ist. Die Bedienungs­anleitung verrät, dass es sich um eine „Winter­schaltung“ handelt....

  • Energie sparenJetzt Berater buchen

    - Das Früh­jahr ist die ideale Zeit, um sich beraten zu lassen, wo das eigene Haus Chancen zum Energiesparen bietet. Zum Beispiel für einen neuen Heizkessel oder Wärmeschutz bleibt so im Jahres­verlauf genügend Zeit, um in Ruhe Kosten­angebote zu...

  • Strom­kosten­abrechnungNach­forderung auch nach zwei Jahren zulässig

    - Eine irrtümlich falsche Schluss­abrechnung kann ein Stromlieferant auch nach mehr als zwei Jahren korrigieren. Ein Kunde kann sich nicht darauf berufen, nach so einer langen Zeit sei das Recht auf Nach­forderung verwirkt, entschied das Amts­gericht...

  • 50 Jahre Wasch­maschinen-TestsForscher werten Test­ergeb­nisse aus

    - Im Dezember 1966 veröffent­lichte die Stiftung Warentest den ersten Test Wasch-Vollautomaten. Seitdem mussten sich mehr als 800 Wasch­maschinen in unseren Tests behaupten. Jetzt analysierten Ökonomen der Uni Heidel­berg mithilfe unserer...

  • Check24Portal weist deutlicher auf Maklerstatus hin

    - Das Ober­landes­gericht (OLG) München hat dem Internet-Vergleichs­portal Check24 kürzlich auferlegt, seine Kunden klarer über die eigene Maklertätig­keit zu informieren. Nun hat das Portal seine Internet­seiten geändert und präsentiert jetzt...

  • Strom­preis­erhöhungKündigungs­recht auch nach Abgaben­erhöhung

    - Strom­kunden haben ein Sonderkündigungs­recht, wenn der Energieanbieter den Preis nach eigenem Ermessen erhöht. Das gilt auch für Preis­erhöhungen aufgrund gestiegener oder neu einge­führter Abgaben und Steuern, entschied der BGH (Az. VIII ZR 163/16)...

  • EnergielabelWarum Geräte in der Küche mehr verbrauchen als im Labor

    - Elektrogeräte verbrauchen im Alltags­betrieb oft mehr Strom als auf dem EU-Energielabel angegeben. So das Fazit einer Studie von vier Umwelt­verbänden. Weil die Prüfungen nach EU-Norm meist wenig praxis­nah sind, geht die Stiftung Warentest bei ihren...

  • LeserfrageWas ist, wenn die Pfanne zu groß fürs Koch­feld ist?

    - „Ich möchte eine Pfanne kaufen, die etwas zu groß für mein Koch­feld ist. Wie wirkt sich das aufs Erhitzen aus?“, fragt test-Leser Alexander Naumann aus München.

  • Wenn die Heizung streiktWas Mieter verlangen dürfen

    - Mieter dürfen verlangen, dass sich die Wohnung auf 20 Grad heizen lässt. Fällt die Heizung aus, dürfen sie Nothilfe organisieren. test.de sagt, welche Regeln gelten – und wie deutsche Gerichte bislang entschieden haben.

  • LichterkettenFest­liches Funkeln mit wenig Strom

    - Leckere Plätz­chen, ein geschmückter Tannenbaum und Lichterketten – das gehört für viele zu Weih­nachten. Um die Strom­rechnung nied­rig zu halten, empfiehlt es sich, auf Lichterketten mit Glüh­lampen zu verzichten. Im Test vom Dezember 2015 zeigte...

  • Online-Selbst­testWie nach­haltig leben Sie?

    - 28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durch­schnitt­lich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nord­rhein-West­falen. Auf der Home­page des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nach­haltig er lebt, wie viel...

  • Heiz­stromSo nutzen Sie die neuen Tarif­rechner bei Verivox und Check24

    - Viele Hauhalte, die eine Nacht­speicherhei­zung mit gemein­samer Messung für Haus­halts- und Heiz­strom haben, glauben immer noch, sie könnten nicht den Stromanbieter wechseln. Dabei ist es ganz einfach. Denn bei Verivox und Check24 gibt es seit...

  • StromWeb.de verkauft jetzt auch Strom­tarife

    - Das Internet- und Mailportal Web.de verkauft seit Kurzem auch Strom­tarife. Diese werden nicht über Vergleichs­portale angeboten. Wir haben uns zwei Tarife näher angesehen.

  • Netz­teilStecker immer rausziehen?

    - Verbraucht mein Netz­teil auch Strom, wenn kein Handy daran hängt?

  • Haus­halts­schutz­brief von Extra EnergieErst gratis, dann teuer

    - Eigentlich wollte Uwe Heinemann aus Wülfrath nur einen güns­tigen Strom­tarif abschließen. Er entschied sich für den Tarif „Extra­strom Sofortbonus“ der Extra Energie. Die Firma bietet aber nicht nur Energietarife an, sondern auch einen...

  • Vergleichs­rechnerVerbrauche ich viel oder wenig Strom?

    - Mit einem Online-Vergleichs­rechner können Kunden ihren Strom­verbrauch einschätzen. Nutzer erfahren auf dem Portal Stromspiegel.de, ob ihr Verbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten hoch oder nied­rig ist. Das Portal betreibt die Initiative...

  • Strom- und Gast­arifeDas taugt das neue Angebot von Shell

    - Der Mineral­ölkonzern Shell verkauft seit kurzem unter dem Marken­namen Shell Privat­Energie Strom- und Gast­arife an private Haushalte. Shell arbeitet dabei mit der First Utility zusammen, einem großen britischen Energieversorger. Sie ist auch der...