-
- Zwei Drittel der Heizkostenabrechnungen sind fehlerhaft oder zumindest klärungsbedürftig. Das ergab die Überprüfung von 1 046 Abrechnungen aus den Jahren 2011 bis 2017 durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Am häufigsten haperte...
-
- Heizöl kostet in diesem Sommer rund ein Drittel mehr als vor zwei Jahren. Da lohnt die Überlegung, in Sparmaßnahmen zu investieren statt Erspartes zinslos auf dem Konto zu parken. Viele Gebäude sind schlecht gedämmt. Das belastet auch Umwelt und...
-
- Dubiose Rechtsanwälte werben dafür, Geld von Strom- und Gasversorgern zurückzufordern. Sie gehen dabei forsch vor. Energiekunden sollten aber vorsichtig sein: Rückforderungsansprüche gegen Energieversorger lassen sich nur selten durchsetzen.
-
- Er versteckt sich in vielen Kühlschränken mit Gefrierfach in der Nähe der Innenbeleuchtung: ein kleiner Schalter, dessen Bedeutung vielen Verbrauchern nicht klar ist. Die Bedienungsanleitung verrät, dass es sich um eine „Winterschaltung“ handelt....
-
- Das Frühjahr ist die ideale Zeit, um sich beraten zu lassen, wo das eigene Haus Chancen zum Energiesparen bietet. Zum Beispiel für einen neuen Heizkessel oder Wärmeschutz bleibt so im Jahresverlauf genügend Zeit, um in Ruhe Kostenangebote zu...
-
- Eine irrtümlich falsche Schlussabrechnung kann ein Stromlieferant auch nach mehr als zwei Jahren korrigieren. Ein Kunde kann sich nicht darauf berufen, nach so einer langen Zeit sei das Recht auf Nachforderung verwirkt, entschied das Amtsgericht...
-
- Im Dezember 1966 veröffentlichte die Stiftung Warentest den ersten Test Wasch-Vollautomaten. Seitdem mussten sich mehr als 800 Waschmaschinen in unseren Tests behaupten. Jetzt analysierten Ökonomen der Uni Heidelberg mithilfe unserer...
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) München hat dem Internet-Vergleichsportal Check24 kürzlich auferlegt, seine Kunden klarer über die eigene Maklertätigkeit zu informieren. Nun hat das Portal seine Internetseiten geändert und präsentiert jetzt...
-
- Stromkunden haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Energieanbieter den Preis nach eigenem Ermessen erhöht. Das gilt auch für Preiserhöhungen aufgrund gestiegener oder neu eingeführter Abgaben und Steuern, entschied der BGH (Az. VIII ZR 163/16)...
-
- Elektrogeräte verbrauchen im Alltagsbetrieb oft mehr Strom als auf dem EU-Energielabel angegeben. So das Fazit einer Studie von vier Umweltverbänden. Weil die Prüfungen nach EU-Norm meist wenig praxisnah sind, geht die Stiftung Warentest bei ihren...
-
- „Ich möchte eine Pfanne kaufen, die etwas zu groß für mein Kochfeld ist. Wie wirkt sich das aufs Erhitzen aus?“, fragt test-Leser Alexander Naumann aus München.
-
- Mieter dürfen verlangen, dass sich die Wohnung auf 20 Grad heizen lässt. Fällt die Heizung aus, dürfen sie Nothilfe organisieren. test.de sagt, welche Regeln gelten – und wie deutsche Gerichte bislang entschieden haben.
-
- Leckere Plätzchen, ein geschmückter Tannenbaum und Lichterketten – das gehört für viele zu Weihnachten. Um die Stromrechnung niedrig zu halten, empfiehlt es sich, auf Lichterketten mit Glühlampen zu verzichten. Im Test vom Dezember 2015 zeigte...
-
- 28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durchschnittlich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf der Homepage des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nachhaltig er lebt, wie viel...
-
- Viele Hauhalte, die eine Nachtspeicherheizung mit gemeinsamer Messung für Haushalts- und Heizstrom haben, glauben immer noch, sie könnten nicht den Stromanbieter wechseln. Dabei ist es ganz einfach. Denn bei Verivox und Check24 gibt es seit...
-
- Das Internet- und Mailportal Web.de verkauft seit Kurzem auch Stromtarife. Diese werden nicht über Vergleichsportale angeboten. Wir haben uns zwei Tarife näher angesehen.
-
- Verbraucht mein Netzteil auch Strom, wenn kein Handy daran hängt?
-
- Eigentlich wollte Uwe Heinemann aus Wülfrath nur einen günstigen Stromtarif abschließen. Er entschied sich für den Tarif „Extrastrom Sofortbonus“ der Extra Energie. Die Firma bietet aber nicht nur Energietarife an, sondern auch einen...
-
- Mit einem Online-Vergleichsrechner können Kunden ihren Stromverbrauch einschätzen. Nutzer erfahren auf dem Portal Stromspiegel.de, ob ihr Verbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten hoch oder niedrig ist. Das Portal betreibt die Initiative...
-
- Der Mineralölkonzern Shell verkauft seit kurzem unter dem Markennamen Shell PrivatEnergie Strom- und Gastarife an private Haushalte. Shell arbeitet dabei mit der First Utility zusammen, einem großen britischen Energieversorger. Sie ist auch der...