-
- Die Strom- und Gaspreisbremsen laufen zum Jahresende aus. Kunden sollten jetzt ihre Verträge prüfen. Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten.
-
- In der Rubrik „Mutmacher“ stellen wir Menschen vor, die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Matthias Weyland. Er hat sich mit seiner Hausverwaltung angelegt.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- Warmwasser für Küche und Bad per Strom zu erzeugen, ist bequem, aber teuer. Sechs Durchlauferhitzer im Test sind gut – zu sehr unterschiedlichen Preisen.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden rasch handeln. Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist. Neu: BEV-Kunden erhalten Neukundenbonus.
-
- Solarthermie sorgt für warmes Wasser zum Duschen oder Heizen. Der Test von Flachkollektoren und Röhrenkollektoren zeigt Unterschiede in der Effizienz und Haltbarkeit.
-
- Die Energiepreise bleiben hoch. Die Stiftung Warentest gibt Tipps zum Energiesparen und zeigt Stromfresser aus den Tests.
-
- Ob sich eine Wärmepumpe rechnet, hängt stark davon ab, wie teuer der Strom für ihren Betrieb ist. Wir nennen günstige Heizstromtarife, auch für Nachtspeicherheizungen.
-
- Wärmepumpe, Pelletkessel oder doch noch eine Gasheizung? Welche Heizung zu Ihrem Haus passt, was sie einspart und wie viel der Staat zuschießt. Wir haben es berechnet.
-
- Sparduschköpfe im Test: Sie sind günstig und schnell montiert. Gute sparen bis zu 345 Euro pro Person und Jahr. Manche leider so gut wie gar nichts.
-
- Die Preise für Energie, Kupfer, Gold sowie andere Industrie- und Edelmetalle sind gestiegen. Wir zeigen, wie Anlegerinnen und Anleger mit Rohstoff-ETF davon profitieren.
-
- Auch in den Nachbarländern verteuert sich Strom. Einige Vermieter von Ferienhäusern erhöhen daher die Strompreise – auch nach dem Buchen. Was Mieter dagegen tun können.
-
- Windige Anbieter verkaufen Geräte, die den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren sollen. Doch sie sind nutzlos. Die Bundesnetzagentur warnt davor.
-
- Einfach Kugel in den Trockner und Energie sparen, sagt die Werbung. Aber klappt das auch? Wir testeten zwei Trocknerball-Sets. Die erhoffte Wirkung blieb aus.
-
- Das Weihnachtsmenü soll köstlich und festlich werden – ohne hohe Energiekosten zu verursachen. Hier einige Tricks, wie Sie beim Braten und Backen den Aufwand senken.
-
- Lange Laufzeit und Kündigungsfrist hindern Verbraucher oft am Anbieterwechsel. Aus bestimmten Verträgen geht es seit März leichter raus, jetzt auch per Kündigungsbutton.
-
- Wer die Optik von Photovoltaik-Anlagen nicht mag, kann sein Dach mit Solarziegeln decken. Die sind weniger auffällig, aber auch teurer.
-
- Verbrauch ermitteln, Sparpotenzial erkennen, Kosten senken: Der Strommessgeräte-Test zeigt, welche Geräte genau messen. Gute sind schon ab 9 Euro zu haben.
-
- Türen, Fenster, Heizkörpernischen – drei Maßnahmen, jetzt noch schnell die Wohnung abzudichten. Mit wenig Geld und Aufwand.
-
- Seit Juli 2021 dürfen Energielieferverträge nicht mehr am Telefon geschlossen werden. Betrügerische Anrufe in Sachen Strom- und Gasversorgung gibt es trotzdem noch. So warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen aktuell vor dubiosen Praktiken der...