Windige Anbieter verkaufen Geräte, die den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren sollen. Doch sie sind nutzlos. Die Bundesnetzagentur warnt davor.

Stecker raus. Angesichts steigender Stromkosten, wollen viele Haushalt jetzt ihren Verbrauch senken.
Windige Anbieter verkaufen Geräte, die den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren sollen. Doch sie sind nutzlos. Die Bundesnetzagentur warnt davor.
Die Bundesnetzagentur und das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) warnen vor Stromsparboxen, wie zum Beispiel der von Ecotex (siehe Bild unten). Diese Box soll laut Internetseite von Ecotex den Stromfluss stabilisieren, hochfrequenten Strom entfernen und so die Energierechnung um bis zu 90 Prozent reduzieren. Angesichts steigender Strompreise klingen solche Angebote sehr verlockend.

Finger weg. Für 59 Euro wird diese Energiesparbox direkt beim Anbieter verkauft. Bei Ebay kostet sie „nur“ 5,49 Euro. © Quelle: ebay, Screenshot Stiftung Warentest
Doch Vorsicht: „Nach dem Stand der Technik sind die Energiespareffekte solcher Geräte fragwürdig“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Das österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) spricht sogar von „Betrug“. „Vorsicht: (...) Sie werden betrogen und verlieren Ihr Geld!“ so das ÖIAT. Beworben werden diese Boxen als Energie-, Elektro- oder auch Stromsparbox.
Seltsame Angaben auf der Internetseite
Bei Ecotex sind die Angaben auf der Internetseite dubios: So soll der Sitz der Firma in London sein, als Gerichtsstand wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aber „die Republik Litauen“ genannt und die Rücksende- und Stornobedingungen gibt es nur auf Türkisch. Weitere Informationen über solche Stromsparboxen und Tipps zum Energiesparen gibt es kostenfrei in unserem Spezial.
-
- Mit kleinen Tricks lassen sich Strom- und Heizkosten um mehr als 1 000 Euro im Jahr senken. Das zeigen Testanalysen und Berechnungen der Stiftung Warentest.
-
- Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz verschiedener Materialien verglichen.
-
- Vom Braten riecht die Wohnung wie eine Frittenbude. Im Test der Stiftung Warentest schaffen manche Dunstabzughauben frische Luft – andere beleuchten nur das Kochfeld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.