-
- Etliche Medien berichten derzeit, dass die EU-Kommission Kaffeemaschinen „kaltstellen“ wolle. Hintergrund: Ab dem 1. Januar 2015 müssen sich neue Kaffeemaschinen nach einer bestimmten Zeit automatisch abschalten. Der Aufruhr ist etwas...
-
- Immer mehr Gadgets sollen den Komfort im Haus erhöhen. Smarte Technik wie etwa fernbedienbare Steckdosen können Geräte steuern und vernetzen. Zwei dieser intelligenten Dosen haben sich die Experten der Stiftung Warentest genauer angesehen, eine...
-
- Lüftungsanlagen tauschen verbrauchte gegen frische Luft. Die Fenster bleiben zu und die Energie bleibt im Haus. Die Energieagentur NRW betreibt ein Lüftungs-Navi. Per Fragenkatalog ermittelt sie die Beschaffenheit der Räume und die technischen...
-
- Mit hohem Tempo haben Entwickler LED-Lampen verbessert. Die aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt: Beim Ersatz für 25-Watt-Glühbirnen lassen die Licht emittierenden Dioden inzwischen nicht nur Halogenkolben alt aussehen, sondern auch...
-
- Die Werbung verspricht schnelles Kochen mit geringem Stromverbrauch. Unsere Tests zeigen: Das stimmt, zumindest bezogen auf die Zeit. Ein Liter Wasser kocht auf einer Induktionsplatte mit Booster-Schnellkochfunktion nach viereinhalb Minuten –...
-
- Immer wieder testet die Stiftung Warentest Kühl- und Gefriergeräte, zuletzt Einbau-Kühlschränke und Kühl-Gefrier-Kombinationen. Dabei zeigten sich große Unterschiede beim Stromverbrauch. Nun ergab eine Langzeitstudie: Je älter die Geräte werden,...
-
- Die klassische Glühbirne ist vom Markt. Doch es gibt guten Ersatz: Viele der 20 getesteten Lampen in Birnenform überzeugen. Am besten schneiden LED-Lampen ab. Sie sind zwar teuer, zahlen sich langfristig aber aus. Kompaktleuchtstofflampen kosten...
-
- Die Vivi-Power GmbH bietet seit kurzem den ersten dynamischen Stromtarif an. Der Tarif hat eine monatliche Grundgebühr. Fällig wird zudem ein Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde. Die Besonderheit: Der Arbeitspreis passt sich der...
-
- Das Aufspüren von Stromfressern ist oft einfach. Ein gutes Hilfsmittel dafür gibt ’s in jedem Haushalt: den Stromzähler. test.de erklärt, wie man damit seinen Verbrauch in den Griff bekommt.
-
- Die Strompreise sind in den vergangenen 10 Jahren um rund zwei Drittel gestiegen, zum Jahreswechsel noch einmal kräftig. Doch mit pfiffigen Spartricks lassen sich die Stromkosten deutlich verringern – in vielen Haushaltsbereichen um 50 Prozent...
-
- Die ersten Haushalte, die mit Strom heizen, können jetzt den Anbieter wechseln und sparen. Finanztest hat Anbieter geprüft, die auch außerhalb ihres Netzbereichs Heizstrom-Tarife für Privathaushalte bieten. Zwei von ihnen verkaufen Heizstrom auch...
-
- Es lohnt sich, Verschwender im Haushalt aufzuspüren. Am besten geht das mit einem Strommessgerät. Die Experten von test erklären, wie Sie richtig messen.
-
- Vattenfall hat seine Kunden offenbar zu spät über die zum Jahreswechsel anstehende Preiserhöhung informiert. Bis Montag, 19. November, musste das Schreiben im Briefkasten sein. Die Verbraucherzentralen Berlin und Hamburg frohlocken: Bei...
-
- In Zeiten steigender Strompreise wird Energiesparen auch beim Waschen immer wichtiger. Wir haben das Infodokument „Sparsame Waschmaschinen“ aktualisiert. Aufgelistet sind knapp 120 effiziente Front- und Toplader der wichtigsten Anbieter. Das...
-
- Der eine muss, der andere will: Energiesparen wird zum einen vom Gesetzgeber verordnet. Andererseits ist es für viele Menschen ein Bedürfnis. Spätestens wenn die Heizung leckt, die Fenster undicht werden, sich Schimmel in den Zimmerecken bildet oder...
-
- Neue Perspektive für Hausbesitzer: Sie können Strom nicht nur mit der Solaranlage auf dem Dach erzeugen, sondern jetzt auch mit ihrer neuen Heizung im Keller. Im Testlabor lieferten die beiden getesteten Mikro-Heizkraftwerke zuverlässig Strom und...
-
- Nicht mit jedem Ökostromtarif können Verbraucher zur Energiewende beitragen. Das zeigt der Test von 19 Ökostromtarifen. Zwar liefern alle 100 Prozent Ökostrom – doch echter Umweltnutzen entsteht erst, wenn der Tarif konventionellen Strom vom...
-
- Nicht zu warm, nicht zu kalt und nicht zu feucht: Wer richtig heizt und lüftet, spart Geld und beugt Schimmel vor.
-
- 130 Euro Provision soll Verivox für jeden Neukunden vom Stromanbieter Teldafax bekommen haben. Doppelt so viel wie in der Branche üblich. Das berichtet das Handelsblatt. Teldafax ist inzwischen pleite. Hunderttausende Kunden bangen um ihre...
-
- Die Verbraucherzentralen haben Brennwertkessel in privaten Häusern geprüft. Nur jeder dritte funktionierte effektiv.