
Öl, Kupfer, Weizen. Es ist möglich, auf die Wertentwicklung solcher Rohstoffe zu setzen, zum Beispiel über einen Rohstoff-ETF. Eine Beimischung steigert nicht unbedingt die Rendite, kann aber das Risiko im Depot senken. © Getty Images / Artem Egorov, Christoph Burgstedt, Alexander Semenov (M)
Die Preise für Energie, Kupfer, Gold sowie andere Industrie- und Edelmetalle sind gestiegen. Wir zeigen, wie Anlegerinnen und Anleger mit Rohstoff-ETF davon profitieren.
Dass Öl und Gas teurer geworden sind, haben die meisten am leeren Portemonnaie gemerkt. Anlegerinnen und Anleger können – sofern sie das nicht verwerflich finden – die steigenden Preise für sich nutzen: mit Rohstoff-ETF zum Beispiel. Diese bilden die Preisentwicklung von Energie, Industrie- und Edelmetallen und wahlweise auch Agrarrohstoffen ab. Unseren Leserservice erreichen regelmäßig Fragen, welche Rohstoffinvestments wir empfehlen. Daher haben wir uns Rohstoff-ETF einmal näher angesehen. Wir erläutern, wie sie funktionieren, welche Rolle sie im Depot spielen und welches die besten Rohstoff-ETF sind.
Rohstoffe sind eine eigene Anlageklasse. Sie entwickeln sich unabhängig und können ein breit aufgestelltes Depot mit Aktienfonds und Zinsanlagen ergänzen.
Angebot auswählen und weiterlesen
- Alle Artikel aus test und Finanztest
- Mehr als 37.500 Tests
- Fonds- und ETF-Datenbank
- Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
- 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Rohstoff-ETF passen in ein gut gestreutes Depot, das globale Aktienfonds als Grundlage hat – wie zum Beispiel das Pantoffel-Portfolio der Stiftung Warentest.
-
- Durch das Auf und Ab der Märkte kann auch das Depot aus der Balance geraten. Anlegerinnen und Anleger sollten die gewünschte Gewichtung regelmäßig wieder herstellen.
-
- Je höher die Inflation, desto mehr muss man sparen, um seine Kaufkraft zu erhalten. Wir zeigen, wie hoch die Sparrate sein muss, um sein Sparziel auch real zu erreichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Unangemessener Umgangston
Hallo auch schon wach.
Es ist derzeit ein ziemlich schlechter Einstiegspunkt für Rohstofffonds. Die Märkte machen starke Veränderungen durch. Die Warenströme ändern sich durch Krieg und Handelskonflikte stark. Ich würde Rohstoff-ETFs nicht mal als Beimischung wählen - und jetzt schon gar nicht. Ich hatte in relativ friedlichen Zeiten (2009 bis 2016) etwas in einen Rohstoff-Fonds gesteckt. Dabei haben sich ca. 65% des Wertes in Luft aufgelöst.