105 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema E-Health

rückwärts Zum Thema
  • Sport­wettenWenn der Spaß zur Sucht wird

    - Tennis, Fußball, Pferde­rennen – vor allem Männer machen bei Sport­wetten mit. Sie setzen sechs­mal häufiger als Frauen mit Geld auf den Ausgang von Sport­ereig­nissen, etwa im Wett­büro. Laut Bundes­zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BGZA)...

  • Voll­narkose bei Klein­kindernKeine schädlichen Folgen fürs Gehirn

    - Bei größeren Operationen erhalten Kinder in der Regel eine Voll­narkose per Inhalation. Doch gibt es Befürchtungen, dass das in den ersten Lebens­jahren die Entwick­lung des Gehirns stören könnte. Eine aktuelle Studie zeigt: Das ist offen­bar nicht...

  • GenerikaEU-Behörde empfiehlt Verkaufs­stopp für 700 Medikamente

    - Die Europäische Arznei­mittel­behörde (EMA) empfiehlt einen Verkaufs­stopp für Hunderte von Medikamenten, darunter auch Arznei­mittel auf dem deutschen Markt. Betroffen sind Nach­ahmerpräparate, sogenannte Generika. Deren Zulassungs­studien,...

  • Magnetfeld­therapieWerbung in der Arzt­praxis unzu­lässig

    - Ärzte dürfen eine in ihrer Praxis angebotene Magnetfeld­therapie nicht als schmerzlindernd und akti­vierend für das Immun­system anpreisen. Eine therapeutische Wirkung sei wissenschaftlich nicht belegt, so das Ober­landes­gericht Koblenz (Az. 9 U...

  • Risiko­lebens­versicherungWitwe darf Arzt nicht von der Schwei­gepflicht entbinden

    - Nach dem Tod ihres Mannes beantragte eine Witwe die Versicherungs­summe von 200 000 Euro aus der Risiko­lebens­versicherung, die ihr Mann für den Todes­fall abge­schlossen hatte. Der Versicherer wollte nicht zahlen. Er vermutete, der inzwischen...

  • Ortho­pädische EinlagenDamit Sie besser gehen

    - Von Knick-Senkfuß bis Hallux valgus: Laufen kann zur Qual werden. Ortho­pädische Einlagen sollen Beschwerden lindern. Für wen eignen sie sich? Und was kosten sie?

  • Umfrage Medikamenten­umstellung im Kranken­hausIhre Erfahrung ist gefragt

    - Patienten, die regel­mäßig Medikamente nehmen müssen, erhalten während eines Kranken­haus­auf­enthalts oft andere Mittel als bisher verabreicht. Diese Medikamenten­umstellung kann für die betroffenen Patienten gut aber auch schlecht sein. Die...

  • Lachen als TherapieDie heilende Kraft des Humors

    - Es ist nicht nur ein leerer Spruch: Humor kann Kranksein erträglicher machen – und sogar heilen helfen. test.de sagt, warum Lachen gut für die Gesundheit ist. Und im Interview erklärt Eckart von Hirsch­hausen, Arzt und Gründer der Stiftung „Humor...

  • Ärzt­lich begleitete ReisenMediziner an Bord

    - Chro­nisch Kranke müssen im Urlaub nicht zuhause bleiben. Es gibt viele Reise­angebote, bei denen ein Arzt mitreist. Sie sind allerdings nicht leicht zu finden. test.de sagt, welche Anbieter solche Reisen anbieten.

  • Salz­grottenEntspannung ja, medizi­nische Wirkung fraglich

    - Tief durch­atmen im Klima künst­licher Salzräume: Das soll gut für Körper und Seele sein. Wissenschaftlich klar bewiesen sind die positiven Effekte allerdings nicht. Salz­grotten­besuche sind zudem keine reguläre Kassen­leistung. test.de informiert,...

  • Check-up 35Vorsorgeunter­suchung nutzt weniger als erhofft

    - Kassen zahlen ihren Versicherten ab 35 alle zwei Jahre eine Gesund­heits­unter­suchung bei ihrem Haus­arzt. Dieser Check-up soll vor allem dazu dienen, Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen wie Blut­hoch­druck und Diabetes früh­zeitig zu erkennen, bevor sie...

  • VergiftungenWo Sie im Ernst­fall Hilfe finden

    - Shampoo getrunken, falsche Medikamente geschluckt: Meist sind es Kinder oder Senioren, die sich versehentlich vergiften. Viele Unfälle wären leicht zu vermeiden. Im Ernst­fall aber müssen Profis helfen. Die test.de-Tabelle zeigt auf einen Blick, wo...

  • InkontinenzWas Betroffenen hilft

    - Inkontinenz ist eine Volks­krankheit – Millionen Deutsche leiden darunter. Trotzdem ist Blasen­schwäche ein Tabu­thema. Viele Betroffene nehmen die Beschwerden einfach hin, nicht nur aus Scham, sondern auch aus Unwissenheit. Dabei lässt sich...

  • Potenz­mittel aus dem InternetVon wegen „rein pflanzlich“

    - In Foren schwärmen Männer von Rivando 24, einem „rein pflanzlichen“ Potenz­mittel aus dem Internet. Das Zentral­labor Deutscher Apotheker bestellte es auf der gleichnamigen Webseite und analysierte es im Labor. Die Kapseln enthalten demnach unter...

  • PatientenquittungEinblick in Arzt­kosten

    - Welche Leistungen hat der Arzt oder die Klinik abge­rechnet? Was kosten sie im Einzelnen? Wie teuer sind die verordneten Medikamente? Das bleibt für gesetzlich Versicherte meist im Dunkeln, da Ärzte und Apotheker direkt mit Krankenkassen abrechnen....

  • Schmerzens­geldHolz­splitter in der Wunde über­sehen

    - 4 000 Euro Schmerzens­geld erhielt ein Patient, nachdem ein Arzt bei einer Wundbe­hand­lung einen Holz­splitter über­sehen hatte. Knapp unter­halb des Kniegelenks hatte sich der Mann einen Holz­splitter in den Unterschenkel gestoßen und selbst...

  • GeburtNutzen und Risiken des Kaiser­schnitts

    - Die deutsche Kaiser­schnittrate steigt und steigt. Inzwischen liegt sie bei 32 Prozent – und ist damit doppelt so hoch wie vor 20 Jahren. Die eins­tige Notfall­maßnahme wird zum Normalfall. Das liegt wohl vor allem daran, dass Geburten mit...

  • LeserfrageKosmetik aus der Apotheke

    - Was ist das Besondere an Kosmetik, die in der Apotheke angeboten wird?

  • Umfrage Osteo­pathieOsteo­pathie mit vielen Fans

    - Rund 3 500 Menschen haben sich an der test.de-Umfrage zur Osteo­pathie beteiligt. Vielen Dank! Sie hatten sich in den zwölf Monaten zuvor osteo­pathisch behandeln lassen – und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der weit­aus häufigste Anlass waren...

  • Tai ChiGesundheit aus Fern­ost

    - Millionen Chinesen können nicht irren: Seit Jahr­tausenden wird im Reich der Mitte Tai Chi praktiziert. Der ehemalige Kampf­sport verspricht dem regel­mäßig Übenden die Geschmeidig­keit eines Kindes, die Gesundheit eines Holz­fällers und die...