-
- Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungsbedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein günstiges liegt vorn.
-
- Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jährlich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in Parks oder auf der Straße landet. Sind Mehrwegbecher aus Bambus die Lösung?...
-
- Fünf Textilsiegel im Test, die für Umweltschutz und bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche stehen. Der Check der Stiftung Warentest zeigt große Unterschiede.
-
- Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Das haben wir in verschiedenen Untersuchungen berechnet.
-
- Das Logo des Marine Stewardship Council (MSC) verspricht nachhaltig gefangenen Fisch. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Vorgaben reichen und umgesetzt werden.
-
- Der Kaffeeröster Tchibo bietet über seine Internetseite tchibo-share.de das Mieten von Baby- und Kinderkleidung sowie Umstandsmode an. Tchibo wirbt damit, dass die Textilien aus nachhaltiger Produktion stammen. Außerdem würden die Ressourcen...
-
- Der Anbieter Lamazuna hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Kosmetikartikel zu produzieren und Verpackungsmüll zu vermeiden. Unter anderem im Sortiment des französischen Unternehmens: „Feste Zahnpasta am Stiel“ in verschiedenen...
-
- Die indische Teepflückerin, der afrikanische Kaffeebauer – geht uns das Einkommen dieser Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern etwas an? Viele Deutsche finden: Ja. Sie greifen bewusst zu Produkten mit Siegeln, die Bauern im Süden ein...
-
- Fast jeder fünfte Deutsche isst mehrmals pro Woche Nutella oder eine andere Nuss-Nougat-Creme. Schmeckt das Original wirklich am besten? Von 21 Produkten im Test schneiden 6 gut ab. 7 aber sind deutlich mit Schadstoffen belastet, 2 kassieren ein...
-
- Der Test erschien bereits vorab auf test.de. Zum Test
-
- Nach 50 Lebensmitteluntersuchungen zieht die Stiftung Warentest Bilanz. Sind Bioprodukte tatsächlich besser, schmackhafter und gesünder als herkömmlich hergestellte? Die Tester werteten die Ergebnisse für 1 020 konventionell hergestellte und...
-
- Besser, schöner, billiger: Nach solchen Kriterien suchen Verbraucher meist ihre Technikspielzeuge aus. Dass die billige Produktion starker Technik anderswo zu Lasten von Umwelt und Menschen geht, dringt nur gelegentlich ins Bewusstsein. Ein kleines...
-
- Knackige Haselnüsse in cremiger Vollmilchschokolade – Nussschokolade kann unwiderstehlich sein. Sie zählt zu den beliebtesten Schokoladensorten der Deutschen. Die Stiftung Warentest hat 26 Nussschokoladen geprüft: Schmecken edle...
-
- Fastfoodketten haben ein Image-Problem: das Essen fettreich und ungesund, die Mitarbeiter unzufrieden. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob der schlechte Ruf gerechtfertigt ist. Die Tester haben geprüft, wer den besten Burger serviert, wo die...
-
- Kosmetikprodukte sollen heute mehr als pflegen. Sie sollen auch frei sein von kritischen Inhaltsstoffen. Besonders umstritten ist tropisches Palmöl. Es steckt vor allem in Tensiden und Emulgatoren, die ein Shampoo schäumen lassen und eine...
-
- Wer guten Gewissens Lachs kaufen will, muss einiges beachten: Wildlachs sollte nicht aus überfischten Beständen kommen, Zuchtlachs nicht in überfüllten Becken heranwachsen. test hat ergründet, welche Produkte vertrauenswürdig sind und welche...
-
- Jeans müssen cool sein: Schon beim Kauf sollen sie abgetragen wirken. Arbeiter in Asien, Italien oder der Türkei bearbeiten den Denim dafür. Arbeitsschutz wird dabei oft vernachlässigt. Das zeigt der CSR-Test: test hat untersucht, wie ernst...
-
- Schreckensmeldungen aus Textilfabriken in Billiglohnländern sind keine Seltenheit. Doch was ist dran an geringen Mindestlöhnen, unbezahlten Überstunden und mangelndem Arbeitsschutz? test untersuchte, unter welchen Bedingungen 20 Modefirmen...
-
- T-Shirts gehören heute zur textilen Grundausstattung. Der Test zeigt jedoch: Sie bieten oft wenig Qualität. Viele Shirts haben Verarbeitungsmängel wie lose Nähte oder Maschenschäden. Auch die schlechte Passform neuer Shirts fällt auf. Zudem sind...
-
- Umweltverträglich, tierfreundlich, nachhaltig hergestellt – dafür stehen Biolebensmittel. Aber sind sie tatsächlich qualitativ hochwertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit...