Knackige Haselnüsse in cremiger Vollmilchschokolade – Nussschokolade kann unwiderstehlich sein. Sie zählt zu den beliebtesten Schokoladensorten der Deutschen. Die Stiftung Warentest hat 26 Nussschokoladen geprüft: Schmecken edle Markenschokoladen besser als die vom Discounter? Sind Mineralöle, Pestizide, Schimmelpilzgifte oder Keime ein Problem? Stellen andere Nusssorten wie Mandeln und Erdnüsse ein Risiko für Allergiker dar?
Schokolade im Test
Im Test: 26 Nussschokoladen mit Haselnüssen, darunter Milch-, Vollmilch und Edelvollmilchschokoladen. 6 Produkte tragen das Biosiegel und 15 Nachhaltigkeitssiegel wie Fairtrade oder Utz certified. Die Preise für 100 Gramm Nussschokolade reichen von 39 Cent bis 3 Euro. Neun Schokoladen schneiden gut ab, [Passage gelöscht].
[Update: 25.09.2014] Einstweilige Verfügung
Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass die Stiftung Warentest bestimmte Aussagen zum Aromastoff Piperonal in der Schokoladensorte Ritter Sport Voll-Nuss weiterhin nicht treffen darf. Deshalb sind in diesem Artikel einige Passagen gelöscht und im PDF geschwärzt.
Aktuelle Schokoladen-Tests
Die Stiftung Warentest hat auch andere Schokoladensorten getestet.
Milchschokolade im Test (2018)
Bitterschokolade im Test (2020)