Testergebnisse für 26 Nussschokolade 12/2013
Knackige Haselnüsse in cremiger Vollmilchschokolade – Nussschokolade kann unwiderstehlich sein. Sie zählt zu den beliebtesten Schokoladensorten der Deutschen. Die Stiftung Warentest hat 26 Nussschokoladen geprüft: Schmecken edle Markenschokoladen besser als die vom Discounter? Sind Mineralöle, Pestizide, Schimmelpilzgifte oder Keime ein Problem? Stellen andere Nusssorten wie Mandeln und Erdnüsse ein Risiko für Allergiker dar?
Schokolade im Test
Im Test: 26 Nussschokoladen mit Haselnüssen, darunter Milch-, Vollmilch und Edelvollmilchschokoladen. 6 Produkte tragen das Biosiegel und 15 Nachhaltigkeitssiegel wie Fairtrade oder Utz certified. Die Preise für 100 Gramm Nussschokolade reichen von 39 Cent bis 3 Euro. Neun Schokoladen schneiden gut ab, [Passage gelöscht].
[Update: 25.09.2014] Einstweilige Verfügung
Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass die Stiftung Warentest bestimmte Aussagen zum Aromastoff Piperonal in der Schokoladensorte Ritter Sport Voll-Nuss weiterhin nicht treffen darf. Deshalb sind in diesem Artikel einige Passagen gelöscht und im PDF geschwärzt.
Aktuelle Schokoladen-Tests
Die Stiftung Warentest hat auch andere Schokoladensorten getestet.
Milchschokolade im Test (2018)
Bitterschokolade im Test (2020)
Liste der 26 getesteten Produkte
-
- Schokolade hat eine Menge Kalorien, egal welche Sorte. Dunkle Schokolade gilt als gesünder als helle – aber stimmt das auch? Wie sieht es mit Fett und Zucker aus? Wie...
-
- Die Stiftung Warentest hat Frucht- und Wassereis getestet. Viele der 25 Produkte sind aromatisiert, echte Frucht bieten nur wenige. Und wahre Zuckerbomben gibts auch.
-
- Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt und für Bauern in Madagaskar Fluch und Segen zugleich. 80 Prozent der weltweiten Vanille-Produktion stammen von der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
… automatisch.
Mir war schon länger bekannt, daß Milka keine echte Schokolade ist, da der Geschmack hauptsächlich aus künstlichen Aromen stammt, und der Kakao nur geschmackloses Füllstoff-Alibi ist. Neben dem niedrigen Anteil von echter Kakaobutter. Deswegen ist sie auch so weich.
Nun muß ich davon ausgehen, daß Ritter Sport *natürlich* das selbe tut. Nicht wegen des Tests, sondern *wegen* der Klage. Ein ehrlicher Konzern (lol, ja ich weiß, das widerspricht sich schon rein psychologisch per Definition) hätte Stiftung Warentest kontaktiert, und eventuelle Irrtümer korrigieren lassen, oder hätte zu seinen Fehlern gestanden, und sie korrigiert. Fehler macht jeder. Die Schande ist *die Reaktion darauf!* … Daher ist es auch egal, ob nun wirklich künstliche Aromen darin enthalten sind, oder nicht. Personen die sich so verhalten, verhalten sich auch weiterhin so, und werden boykottiert. … Aber sagen wir mal, überrascht hat mich das Ganze nicht.
Heute hat die Stiftung Warentest das Urteil des OLG München anerkannt. Damit bleibt die Einstweilige Verfügung bestehen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.test.de/Rechtsstreit-um-Ritter-Sport-Voll-Nuss-beendet-Stiftung-Warentest-erkennt-Urteil-des-OLG-Muenchen-an-4758833-0/
(TK)
Nach Bekanntwerden des heutigen Urteils kaufe und verzehre ich Ritter Sport natürlich nicht mehr.
@alle:
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
aufgrund der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Anbieter Ritter Sport sehen wir uns gezwungen, die Kommentare unter diesem Artikel zu löschen. Das Landgericht München hat der Stiftung Warentest vorläufig untersagt, bestimmte Aussagen zum Aromastoff Piperonal in der Schokoladensorte Ritter Sport Voll-Nuss weiter zu treffen – oder treffen zu lassen. Die Stiftung Warentest wird sich gegen diese einstweilige Verfügung wehren. Wir informieren zeitnah, wenn eine Diskussion zu diesem Thema an dieser Stelle wieder möglich ist und die gelöschten Kommentare wieder hergestellt werden können.
(TK)
Kommentar vom Administrator gelöscht.