124 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Auto und Autozubehör

rückwärts Zum Thema
  • Reifen­wechselNach 50 Kilo­metern zur Kontrolle in die Werk­statt – warum eigentlich?

    - Rund 50 bis 100 Kilo­meter nach dem Reifen­wechsel ist eine Kontrolle nötig. Das schreiben viele Werk­stätten in ihre Geschäfts­bedingungen. Einige kleben zur Erinnerung sogar einen Button aufs Lenk­rad. Doch viele Kunden halten sich nicht daran –...

  • Auto­kaufAufsicht warnt vor Sicher Bezahlen-DE GmbH

    - Die Finanz­aufsicht Bafin warnt Verbraucher davor, die Zahlungs­abwick­lung von Kauf­verträgen über die Sicher Bezahlen-DE GmbH vorzunehmen. Die Firma habe keine Zulassung nach dem Zahlungs­diens­teaufsichts­gesetz (ZAG) für solche Geschäfte. Wir...

  • Biokraft­stoffeSchädlicher als Diesel

    - Biokraft­stoff kann bis zu dreimal klima­schädlicher sein als fossiler Sprit, zeigt eine Studie der Deutschen Umwelt­hilfe (DUH) und der Rainforest Foundation Norway (Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei). Haupt­grund: Für den...

  • Notbrems­systeme im Test19 von 48 Autos erkennen die Gefahr gut

    - Was leisten Notbrems­assistenten? Der ADAC hat seine Auto­tests des Jahres 2019 im Hinblick auf diese auto­matischen Systeme ausgewertet. Wenn der Fahrer zu spät reagiert, bremsen sie auto­matisch, um einen Aufprall zu vermeiden. Die Kleinwagen VW...

  • Kind im AutoReicht eine Sitz­erhöhung?

    - Sitz­erhöhungen ohne Rückenlehne sind erlaubt, bieten aber wenig Sicherheit. Im Crashtest knallte der Dummy-Kopf gegen die Tür. Die Stiftung Warentest rät: Spendieren Sie Ihrem Kind wenigs­tens eine Sitz­erhöhung mit Rückenlehen – oder besser noch...

  • Kosten von E-AutosGroße Unterschiede im laufenden Betrieb

    - Strom aus Ladesäulen kommerzieller Anbieter ist oft deutlich teurer als Haus­halts­strom. Das ergab ein Kosten­vergleich des Verkehrs­clubs Deutsch­land (VCD). Danach kostet Strom für 100 Kilo­meter mit dem E-Auto bei einem Verbrauch von 15...

  • NanoteilchenDas sollten Sie wissen

    - Das Wort „Nano­technologie“ klingt modern und werbe­wirk­sam. Doch viele Verbraucher sind skeptisch. Oft ist unklar, ob die winzig kleinen Partikel der Gesundheit schaden. test sagt, wo Nanoteilchen verarbeitet werden, warum sie so begehrens­wert für...

  • Auto von LidlFiat vom Discounter leasen – lohnt sich das?

    - Der Discounter Lidl ist mit einem Leasing­angebot ins Auto­geschäft einge­stiegen. Kunden können angeblich mit wenigen Klicks über den Lidl-Onlineshop einen Fiat 500 für eine Leasingrate ab 89 Euro im Monat leasen. Das Angebot soll bis Ende April...

  • Absolutes Halte­verbotSchnell wegfahren, nicht trödeln

    - Wer sein Auto im absoluten Halte­verbot parkt und von einem Ordnungs­amts­mit­arbeiter aufgefordert wird, es „unver­züglich“ wegzufahren, sollte nicht trödeln. Muss der Mitarbeiter mehr als sieben Minuten warten, kann das Auto abge­schleppt werden...

  • ADAC testet Leicht­kraft­fahr­zeugeNur einer von drei Kleinen befriedigend

    - Ein eigenes Fahr­zeug bedeutet auch für Jugend­liche ein Stück Freiheit. Schon 16-Jährige können mit Leicht­kraft­autos der Führer­scheinklassen A1 oder AM losdüsen. Der ADAC hat drei geprüft: den Ellenator, der ein umge­bauter Fiat 500 ist, Twizy 45...

  • E-Auto von RenaultDaten von Finanztest-Leser gesammelt

    - Voller Enthusiasmus kaufte sich Finanztest-Leser Alfons S.* 2015 ein Elektro­auto, einen Renault Zoe. Heute ist er erschro­cken. Im Zoe steckt – wie in vielen modernen Pkw – eine Telematikbox: „Unglaublich, was das Auto alles über mich weiß.“ Als er...

  • Mangel bei NeuwagenFalsche Warnhin­weise berechtigen zur Rück­gabe

    - Der neue BMW zeigte ständig Warnhin­weise: Der Fahrer solle sofort anhalten. Diese Warnhin­weise stellten sich als falsch heraus, es lag damit ein schwerer Mangel vor. Die Werk­statt war trotz mehrerer Versuche nicht in der Lage, das Problem zu lösen...

  • Auto­fahren in Frank­reichUmwelt­plakette auf offizieller Seite kaufen!

    - Ähnlich wie in vielen deutschen Städten gelten auch in einigen Innen­städten Frank­reichs Umwelt­zonen – unter anderem in Paris, Lyon, Lille und Toulouse. Dort sind nur Fahr­zeuge mit der Umwelt­plakette „Crit‘air“ erlaubt. Vor einem Besuch müssen...

  • Live-Verkehrs­diensteWie hilf­reich sind sie bei Stau?

    - Steckt das Auto im Stau fest, bleiben die wenigsten Fahrer gelassen. Bieten die Live-Verkehrs­dienste von Navigations-Geräten und -Apps einen Ausweg? Sie liefern Echt­zeit-Staumeldungen und schlagen Umfahrungs­routen vor. Welche Erfahrungen haben Sie...

  • Schutz vor Auto­diebstahlSo schirmen Sie Ihren Schlüssel ab

    - Autos mit dem Schließ­system „Keyless“ lassen sich leichter stehlen als solche mit normalem Funk­schlüssel, berichteten wir im Artikel Autodiebstahl, Funkschlüssel unsicher – Versicherung zahlt trotzdem. Gelangen Diebe in die Nähe des Schlüssels,...

  • Kraft­stoff­verbrauchEine neue Norm bringt ein wenig mehr Klarheit

    - Autos könnten wegen neuer EU-Regeln bald weniger Sprit verbrauchen als angegeben. Verläss­liche Daten bleiben aber rar. Zudem tricksen die Auto­hersteller weiter bei den Abgas­werten, so die Erkenntsni der EU-Kommis­sion.

  • Auto verkaufenWie viel ist der alte Diesel noch wert? Ein Selbst­versuch

    - Finanztest-Redak­teur Michael Bruns hat versucht, seinen Euro-5- Diesel zu verkaufen – bei Berliner Händ­lern und über Onlineportale. Die gute Nach­richt: Es gibt noch Händler, die Diesel-Pkw kaufen – trotz Abgasskandal. Die schlechte: Der Preis ist...

  • Kfz-SteuerFür neue Autos wirds teurer

    - Ab September 2018 erhöht sich die Kfz-Steuer für viele Neuwagen. Wegen des Diesel­skandals hat die EU strengere Anforderungen an die Messung von Verbrauchs- und Abgas­werten von Pkw einge­führt. Da die Tests nach dem neuen Stan­dard realitäts­näher...

  • Urlaub in ItalienAuf verkehrs­beruhigte Zonen achten

    - Italien­urlauber, die mit dem Auto unterwegs sind, sollten auf Verkehrs­schilder mit dem Hinweis „zona traffico limitato“ achten – verkehrs­beruhigte Zone. Solche Zonen gibt es in vielen italienischen Städten. Zu bestimmten Uhrzeiten sind sie für...

  • Standhei­zung16 Grad reichen

    - Eine Standhei­zung im Auto muss nicht Zimmertemperatur erreichen – auch nicht, wenn der Hersteller mit „Wohl­fühl­klima“ wirbt. Ein Auto­fahrer hatte vor dem Land­gericht Hanau geklagt, weil seine Webasto-Heizung bei minus 4 Grad Außen­temperatur das...