Biokraftstoff kann bis zu dreimal klimaschädlicher sein als fossiler Sprit, zeigt eine Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Rainforest Foundation Norway (Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei). Hauptgrund: Für den Anbau von Ölpalmen und Soja zur Herstellung von Biodiesel werden Regenwälder gerodet und Torfböden zerstört. Ähnlich ist laut DUH die Bilanz für Kraftstoff aus heimischen Pflanzen wie Raps, da die intensive Landwirtschaft hohe Emissionen verursache und der Kraftstoffanbau zudem neue Ackerflächen für Nahrungsmittel erforderlich mache, wodurch der Platz für intakte Ökosysteme schrumpft. Wer Emissionen vermeiden will, fahre mit fossilem Diesel besser als mit Biosprit.