
EchtÂzeit-VerkehrsÂdienste wie der von Google Maps zeigen Staus an und empfehlen UmfahrungsÂrouten. © imago / Andreas Gora, Stiftung Warentest (M)
Steckt das Auto im Stau fest, bleiben die wenigsten Fahrer gelassen. Bieten die Live-VerkehrsÂdienste von Navigations-Geräten und -Apps einen Ausweg? Sie liefern EchtÂzeit-Staumeldungen und schlagen UmfahrungsÂrouten vor. Welche Erfahrungen haben Sie mit Live-Diensten gemacht?
Die Umfrage ist beendet. Vielen Dank fĂĽr Ihre Beteiligung.
EchtÂzeit-Staumelder: Top oder Flop?
Die Stiftung Warentest hat bereits mehrÂmals Live-Verkehrsdienste getestet, darunter die von Google Maps und Tomtom. Aber nutzen AutoÂfahrer den Service ĂĽberÂhaupt? Das wĂĽrden wir gern von unseren Lesern wissen.
Folgen Sie den Empfehlungen eines Live-Verkehrsdienstes?
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 535
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
Täglich oder sporaÂdisch – wie oft kommt der Live-Dienst zum Einsatz?
Vor allem Vielfahrer profitieren von der EchtÂzeitnavigation, mit der Zeit addieren sich bei ihnen auch kleine ZeitÂersparÂnisse zu einer größeren Summe.
Wie oft nutzen Sie den Live-Dienst aktiv?
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 508
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
Stau lieber umfahren?
NatĂĽrlich ist es immer etwas heikel, der UmfahrungsÂempfehlung zu folgen und von der kĂĽrzesten Route abzuÂweichen. Die Live-VerkehrsÂdienste geben in der Regel an, wie viele KiloÂmeter und Zeit der Umweg kostet. Aber die Unsicherheit bleibt: Vielleicht löst sich der Stau ja doch bald auf. Und was passiert, wenn viele StauÂnachÂbarn derselben Empfehlung folgen? Sitzt man dann auf den UmgeÂhungsÂstraĂźen auch wieder fest? Wir wĂĽrden gern wissen, wie oft Sie die Ausweichrouten als nĂĽtzlich empfinden.
Sind die Umfahrungsrouten hilfreich?
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 494
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
LangÂstrecke oder Sprint?
Ob sich der VerkehrsÂdienst so richtig lohnt, hängt auch von der FahrtsÂtrecke ab. Die ZeitÂersparnis variiert stark – je nachdem, ob der Nutzer Hunderte KiloÂmeter in den Urlaub fährt oder eher kurze Entfernungen zurĂĽckÂlegt.
Für welche Distanzen nutzen Sie den Live-Verkehrsdienst?
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 482
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
Nutzen Sie Blitzerwarnungen?
EchtÂzeitÂinformation geben Navis nicht nur zu Staus, die Geräte und Apps melden auch aktuelle Blitzer. HierÂzulande ist die Nutzung der Blitzerwarner während der Fahrt eigentlich nicht erlaubt, dennoch sind sie bei vielen AutoÂfahrern im Einsatz. Auch bei Ihnen?
Nutzen sie Blitzerwarnungen?
Die Umfrage ist bereits beendet.
- Gesamtbeteiligung:
- 496
- Info:
- Die Umfrage ist nicht repräsentativ.
SelbstÂverständlich erheben wir die Daten anonym und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie unterstĂĽtzen damit die Arbeit der Stiftung Warentest.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten NachÂrichten fĂĽr Verbraucher immer im Blick. Sie haben die MöglichÂkeit, Newsletter aus verschiedenen ThemenÂgebieten auszuwählen.
-
- Handy am Steuer – das kann teuer werden und Punkte geben. Hier finden Sie die Informationen der Stiftung Warentest zur Handynutzung im Auto und auf dem Fahrrad.
-
- Für Autofahrer ist das Nutzen einer Blitzer-App illegal. Es drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Doch was, wenn der Beifahrer die App nutzt?
-
- Klassische Navigationsgeräte und Navi-Apps fürs Smartphone zeigen im Test, wie gut sie ins Ziel führen. Dabei stehen auch die Live-Verkehrsdienste auf dem Prüfstand.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.