Schutz vor Auto­diebstahl So schirmen Sie Ihren Schlüssel ab

1
Schutz vor Auto­diebstahl - So schirmen Sie Ihren Schlüssel ab

Metall­kassette. „Keyless“ zu Hause schützen. © Stiftung Warentest / Michael Haase

Autos mit dem Schließ­system „Keyless“ lassen sich leichter stehlen als solche mit normalem Funk­schlüssel, berichteten wir im Artikel Autodiebstahl, Funkschlüssel unsicher – Versicherung zahlt trotzdem. Gelangen Diebe in die Nähe des Schlüssels, können sie das Signal zum Auto über eine Funk­brücke verlängern und so die Anwesenheit des Fahrers vortäuschen. Das Auto entsperrt die Tür, resümierte der ADAC nach Versuchen mit mehr als 180 Modellen.

Lesertipp: Mit Metall oder Alufolie schützen

test-Leser Joachim Schulz gibt den Tipp, Keyless-Schlüssel zu Hause mit einer Metall­kassette abzu­schirmen und unterwegs in einem mit Spezial- oder Alufolie ausgekleideten Täsch­chen aufzubewahren. So lässt sich das Signal des Schlüssels nicht mit einer Funk­brücke zum Auto verlängern.

Das rät die Polizei

Auch die Polizei empfiehlt diese Maßnahmen. Aber: Nur wenn das Fahr­zeug nicht öffnet, wenn Sie den „abge­schirmten“ Schlüssel neben die Auto­tür halten, sind auch Diebe chancenlos. Legen Sie den Schlüssel nie nahe der Wohnungs­tür ab, rät die Polizei weiter. Insbesondere, wenn das Auto in der Auffahrt vor der Haustür steht.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Pustekuchen am 16.10.2018 um 12:17 Uhr
    Das soll moderne Technik, soll Fortschritt sein?

    Ich finde das einfach nur krank! Mehr will ich dazu nicht ausführen.