-
- E-Auto oder Verbrenner? Ein ADAC-Kostenvergleich pro Kilometer zeigt: Welcher Autoantrieb sich auf die Dauer finanziell lohnt, hängt vor allem von der Fahrzeugklasse ab.
-
- Verkehrsverstöße im Ausland werden oft teuer. Doch nicht jedes Bußgeld kann in Deutschland eingetrieben werden. Was Autofahrerinnen wissen müssen.
-
- Falschparken, Handy am Steuer oder Vorfahrtsverstöße: Für viele Verkehrssünden gibts Punkte in Flensburg. So funktioniert das System.
-
- EuGH-Urteil: Alle bis September 2021 aufgenommenen Kredite sind widerruflich. Chance für Autokäufer: Sie sparen Tausende Euro. Aber nur, wenn sie das Auto noch haben.
-
- Wer anderen sein Auto für eine Probefahrt überlässt, ist es los, wenn es nicht zurückgebracht wird, sondern Kriminelle es weiter verkaufen. So ist die Rechtsprechung.
-
- Stimmt der Tacho? Vor der Frage stehen alle, die ein gebrauchtes Auto kaufen. Oft stellen Kriminelle den Kilometerstand zurück. Finanztest erklärt, wie Sie das erkennen.
-
- Handy am Steuer – das kann teuer werden und Punkte geben. Hier finden Sie die Informationen der Stiftung Warentest zur Handynutzung im Auto und auf dem Fahrrad.
-
- Mit Apps kommt das 9-Euro-Ticket direkt aufs Smartphone. Wir prüften die 9-Euro-Ticket-App und den DB Navigator. Mit dem Datenschutz nimmt es die Bahn-App nicht so genau.
-
- Das Navigieren via Smartphone klappt mit der App Google Maps auch ohne Internet. So funktioniert die Offline-Navigation.
-
- Mit dem Auto in den Skiurlaub? Wer bei Schnee und Eis in die Ferien will, sollte Winterreifen montieren. Doch die Regeln dafür sind in den EU-Ländern unterschiedlich.
-
- Reden ist Silber, Schweigen Gold. Das gilt vor allem, wenn Polizisten oder Staatsanwälte fragen. test.de sagt, wie Sie sich bei Verkehrskontrollen verhalten sollten.
-
- Wenn Marder oder Reh Schäden anrichten, helfen Versicherungen nur selten. Die Experten der Stiftung Warentest sagen, wann sich ein Blick in den Vertrag dennoch lohnt.
-
- Vergehen im Straßenverkehr werden seit Kurzem strenger geahndet. Besonders Rasen und Falschparken ist nun teuer. Die StVO-Novelle war zuvor lange umkämpft worden.
-
- Smartphone am Lenker befestigen – und die Navi-App ist gut im Blick. Auf Radtouren ist das praktisch. Die Schweizer Tester von Saldo haben sechs Halterungen verglichen.
-
- Sind beim Auto neue Bremsen fällig, kann das teuer werden – vor allem, wenn Original-Ersatzteile verbaut werden. Dass die nicht immer die besten sind, zeigt ein Bremsen-Test des ADAC.
-
- Die Masche ist alt, doch sie zieht noch immer: Gebrauchtwagen werden online günstig angeboten – nach dem Kauf zeigt sich, dass Auto und Zulassungspapiere gestohlen wurden.
-
- Neuzugelassene Autotypen brauchen ein Notruf-Modul. Dafür gibts die EU-Lösung eCall. Deutsche Hersteller setzen auf eigene Lösungen. Das kritisiert der ADAC aus guten Gründen.
-
- Beim Autokauf spielt die Kofferraumgröße eine wichtige Rolle. Der ADAC hat bei 150 aktuellen Modellen nachgemessen und festgestellt: Viele Hersteller übertreiben beim Kofferraumvolumen – teils um mehrere Hundert Liter.
-
- Lärm von Autos und Motorrädern kann auf Dauer krank machen. Zwar verbietet die Straßenverkehrsordnung unnötigen Motorenlärm, zudem gelten Grenzwerte für bestimmte Fahrzeugklassen – doch die Lärmemissionen für ein bestimmtes Fahrzeug werden nur...
-
- Für Neuwagen mit hohem CO2-Ausstoß ist die Kfz-Steuer etwas höher, für emissionsarme Autos günstiger geworden. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Kfz-Steuer wissen müssen.