
Neue Bremsen fällig? Die teils enormen Preisunterschiede für Scheiben und Beläge schlugen sich im ADAC-Test nicht in der Qualität nieder. © Shotshop / Norman Krauß
Sind beim Auto neue Bremsen fällig, kann das teuer werden – vor allem, wenn Original-Ersatzteile verbaut werden. Dass die nicht immer die besten sind, zeigt ein Bremsen-Test des ADAC.
Sechs Bremssysteme für den Golf 7 im ADAC-Test
Der Austausch verschlissener Autobremsen kann teuer werden. Statt der Originale sind Markenprodukte aus dem Zubehörhandel oft günstiger. Doch können sie bei Sicherheit und Lebensdauer, also Bremsleistung und Verschleiß, mithalten? Das hat der ADAC in einem Bremsen-Vergleichstest untersucht. Dazu verbaute der Automobilclub in einem Golf 7 die Originalbremsen sowie weitere Bremssysteme – bestehend aus Scheiben und Belägen – von fünf anderen Anbietern und prüfte die Bremsleistung und machte verschiedene Verschleiß-Messungen auf einem Prüfstand.
Große Unterschiede beim Verschleiß
Während die Bremsleistungen der 117 bis 432 Euro teuren Bremsensätze sehr ähnlich waren, zeigten sich beim Verschleiß große Unterschiede: Nur der Bremsensatz Brembo Xtra-Line schnitt in diesen ADAC-Prüfungen noch schlechter ab als das originale VW Erstausrüsterprodukt. Der ADAC kommentierte: Bei praxisnaher Fahrweise sei der Scheiben- und besonders der Belagverschleiß außergewöhnlich hoch.
Günstiger und besser als die Original-Ersatzteile
Insgesamt am besten und mit Bestnoten beim Verschleiß liegen die Bremsen ATE-Ceramic-Beläge für rund 250 Euro vorn – noch vor den Original-Bremsen für 432 Euro. Drei weitere Bremsen aus dem Zubehörhandel für 117 bis 291 Euro schnitten gut ab. Lediglich das günstigste Bremssystem im ADAC-Test kann nicht ganz überzeugen: Die Ridex Low Budget für 100 Euro zeigten die schlechteste Bremsleistung.
Bremsen: Darauf sollten Sie achten
Bremsen tauschen. Als Schlussfolgerung zieht der ADAC einige allgemeine Tipps: Bevor Sie in der Werkstatt das Okay für die Reparatur geben, sollten Sie fragen, ob auch der Einbau günstigere Alternativprodukte möglich ist. Generell sollten Sie aber solche Teile verwenden, die nach R90 geprüft wurden, dem europäischen Qualitätsstandard für Bremsen-Ersatzteile.
Bremsen schonen. Um die Bremsen zu schonen und den Verschleiß zu reduzieren, rät der ADAC: Vorausschauend und defensiv fahren, bergab die Motorbremse nutzen, nichts unnötig zuladen und Bremsen warm bremsen, bevor das Fahrzeug länger steht. So verdampft Wasser, das sonst Korrosion der Bremsen begünstigen kann.
Alle Informationen zum Test und noch mehr Tipps zum sicheren Bremsen finden Sie auf der Website des ADAC.
-
- Waschanlagen sollen Autos sauber und ansehnlich machen. Manchmal geht das gründlich schief, der Wagen hat frische Kratzer oder Beulen. test.de sagt, was dann zu tun ist.
-
- Autohersteller haben illegal getrickst. Der Bundesgerichtshof entschied: Dafür haften sie – auch ohne Vorsatz. Auch ausländische Unternehmen wie Fiat müssen zahlen.
-
- Ein eigenes Fahrzeug bedeutet auch für Jugendliche ein Stück Freiheit. Schon 16-Jährige können mit Leichtkraftautos der Führerscheinklassen A1 oder AM losdüsen. Der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.