152 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Auto und Autozubehör

rückwärts Zum Thema
  • Navi-TestApps und Navigations­geräte im Vergleich

    - Klassische Navigations­geräte und Navi-Apps fürs Smartphone zeigen im Test, wie gut sie ins Ziel führen. Dabei stehen auch die Live-Verkehrs­dienste auf dem Prüf­stand.

  • test warntGestohlene Autos zum Schnäpp­chen­preis

    - Die Masche ist alt, doch sie zieht noch immer: Gebraucht­wagen werden online günstig angeboten – nach dem Kauf zeigt sich, dass Auto und Zulassungs­papiere gestohlen wurden.

  • Europäisches NotrufsystemViele Auto­hersteller nutzen eCall nicht

    - Neuzugelassene Auto­typen brauchen ein Notruf-Modul. Dafür gibts die EU-Lösung eCall. Deutsche Hersteller setzen auf eigene Lösungen. Das kritisiert der ADAC aus guten Gründen.

  • Kofferraumvolumen im TestZu viel versprochen

    - Beim Auto­kauf spielt die Kofferraumgröße eine wichtige Rolle. Der ADAC hat bei 150 aktuellen Modellen nachgemessen und fest­gestellt: Viele Hersteller über­treiben beim Kofferraumvolumen – teils um mehrere Hundert Liter.

  • Lärm von Pkw und MotorrädernWie laut wird es wirk­lich?

    - Lärm von Autos und Motorrädern kann auf Dauer krank machen. Zwar verbietet die Straßenverkehrs­ordnung unnötigen Motorenlärm, zudem gelten Grenz­werte für bestimmte Fahr­zeugklassen – doch die Lärm­emissionen für ein bestimmtes Fahr­zeug werden nur...

  • Kfz-Steuer und CO2-AusstoßEmissionen – diese Regeln gelten jetzt

    - Für Neuwagen mit hohem CO2-Ausstoß ist die Kfz-Steuer etwas höher, für emissions­arme Autos güns­tiger geworden. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Kfz-Steuer wissen müssen.

  • Reifen­wechselNach 50 Kilo­metern zur Kontrolle in die Werk­statt – warum eigentlich?

    - Rund 50 bis 100 Kilo­meter nach dem Reifen­wechsel ist eine Kontrolle nötig. Das schreiben viele Werk­stätten in ihre Geschäfts­bedingungen. Einige kleben zur Erinnerung sogar einen Button aufs Lenk­rad. Doch viele Kunden halten sich nicht daran –...

  • Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung im TestNur jedes zweite Modell ist sicher

    - Fahr­radträger für die Anhängerkupp­lung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.

  • Stiftung Warentest warntSmart Kid Belt kein Ersatz für Kinder­sitz

    - Kinder müssen bei Auto­fahrten mit einem Kinder­sitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rück­haltee­inrichtung geschützt werden. Das Gurt­system Smart Kid Belt hat eine solche Zulassung erhalten und soll den herkömm­lichen Kinder­sitz ersetzen. Doch...

  • Auto­kaufAufsicht warnt vor Sicher Bezahlen-DE GmbH

    - Die Finanz­aufsicht Bafin warnt Verbraucher davor, die Zahlungs­abwick­lung von Kauf­verträgen über die Sicher Bezahlen-DE GmbH vorzunehmen. Die Firma habe keine Zulassung nach dem Zahlungs­diens­teaufsichts­gesetz (ZAG) für solche Geschäfte. Wir...

  • Cars­haring im TestSo kommen Sie günstig ans Ziel

    - Die Nach­frage nach Cars­haring ist derzeit durch das Coronavirus zwar deutlich gesunken. Viele, die kein eigenes Auto besitzen oder öffent­liche Verkehrs­mittel meiden möchten, sind trotzdem darauf angewiesen. Die Stiftung Warentest hat acht...

  • Biokraft­stoffeSchädlicher als Diesel

    - Biokraft­stoff kann bis zu dreimal klima­schädlicher sein als fossiler Sprit, zeigt eine Studie der Deutschen Umwelt­hilfe (DUH) und der Rainforest Foundation Norway (Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei). Haupt­grund: Für den...

  • Notbrems­systeme im Test19 von 48 Autos erkennen die Gefahr gut

    - Was leisten Notbrems­assistenten? Der ADAC hat seine Auto­tests des Jahres 2019 im Hinblick auf diese auto­matischen Systeme ausgewertet. Wenn der Fahrer zu spät reagiert, bremsen sie auto­matisch, um einen Aufprall zu vermeiden. Die Kleinwagen VW...

  • Test DachboxenZwei versagen beim Crash

    - Dachboxen verringern den Urlaubs­stress durch Extra-Stauraum auf dem Auto­dach. Die Stiftung Warentest hat zehn Modelle getestet – unter anderem von Thule, Kamei und Jetbag – und Urteile von gut bis ausreichend vergeben. Die beiden besten Dachboxen...

  • Kind im AutoReicht eine Sitz­erhöhung?

    - Sitz­erhöhungen ohne Rückenlehne sind erlaubt, bieten aber wenig Sicherheit. Im Crashtest knallte der Dummy-Kopf gegen die Tür. Die Stiftung Warentest rät: Spendieren Sie Ihrem Kind wenigs­tens eine Sitz­erhöhung mit Rückenlehen – oder besser noch...

  • Kosten von E-AutosGroße Unterschiede im laufenden Betrieb

    - Strom aus Ladesäulen kommerzieller Anbieter ist oft deutlich teurer als Haus­halts­strom. Das ergab ein Kosten­vergleich des Verkehrs­clubs Deutsch­land (VCD). Danach kostet Strom für 100 Kilo­meter mit dem E-Auto bei einem Verbrauch von 15...

  • VW-SkandalUS-Kanzlei hat Sammelklage erhoben

    - Der Rechts­dienst­leister Myright.de will europäischen Käufern von VW-Skandal­autos zu Schaden­ersatz verhelfen. Myright.de hat wegen der Forderungen von 40 000 Skandal­opfern bereits Klage erhoben. Eine erste Klage hatte jetzt Erfolg. Auch...

  • NanoteilchenDas sollten Sie wissen

    - Das Wort „Nano­technologie“ klingt modern und werbe­wirk­sam. Doch viele Verbraucher sind skeptisch. Oft ist unklar, ob die winzig kleinen Partikel der Gesundheit schaden. test sagt, wo Nanoteilchen verarbeitet werden, warum sie so begehrens­wert für...

  • Auto von LidlFiat vom Discounter leasen – lohnt sich das?

    - Der Discounter Lidl ist mit einem Leasing­angebot ins Auto­geschäft einge­stiegen. Kunden können angeblich mit wenigen Klicks über den Lidl-Onlineshop einen Fiat 500 für eine Leasingrate ab 89 Euro im Monat leasen. Das Angebot soll bis Ende April...

  • Absolutes Halte­verbotSchnell wegfahren, nicht trödeln

    - Wer sein Auto im absoluten Halte­verbot parkt und von einem Ordnungs­amts­mit­arbeiter aufgefordert wird, es „unver­züglich“ wegzufahren, sollte nicht trödeln. Muss der Mitarbeiter mehr als sieben Minuten warten, kann das Auto abge­schleppt werden...