-
- Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumutbar, dass er zehn Kilometer mit dem Rad fährt, wenn es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Ein 18-jähriger Auszubildender mit 628 Euro Nettolohn beantragte ein Darlehen, um...
-
- Wer von der Schule abgeht und danach eine Lehre beginnt, erhält während der Ausbildungszeit Lohn. Das hat steuerliche Folgen. Hier erklären wir, wie und warum die Steuererklärung Azubis Geld bringt – vor allem im ersten Ausbildungsjahr.
-
- Studienbeginn – die Zeit wird knapper, der Alltag stressiger, der Körper verändert sich. Viele junge Menschen nehmen in dieser Zeit zu. Aber hat das etwas mit dem Studium zu tun? Im englischsprachigen Raum ist das Phänomen der plötzlichen...
-
- Midijobber durften bislang bis zu 850 Euro pro Monat einnehmen – und zahlten dann nur reduzierte Sozialversicherungsbeiträge. Zum 1. Juli wurde dieser Rahmen ausgeweitet, sodass volle Sozialversicherungsbeiträge erst ab 1 300 Euro pro Monat...
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Förderung endete am 31.12.2017.
-
- Arbeitgeber müssen unter bestimmten Bedingungen einen Yogakurs als Bildungsurlaub anerkennen – das entschied das Berliner Landesarbeitsgericht (Az. 10 Sa 2076/18). Ein Arbeitnehmer aus Berlin beantragte Bildungsurlaub, um an einem Kurs namens...
-
- Finanztest-Leser Heinz Friedrich Fettel hat sich seine betriebliche Direktversicherung auf einen Schlag auszahlen lassen – gut 12 800 Euro bekam er. Auf den größten Teil dieser Summe verlangt seine Krankenkasse HKK Kranken- und...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Tiemo und Martin Grimm. Sie haben vor Gericht durchgesetzt, dass Studenten mit Legasthenie ein...
-
- Über die Abzock-Methoden des Rainer von Holst hatten wir kürzlich berichtet. Nun wirbt der dubiose Finanzvermittler über die Firma Anzago für ein teures Fernstudium am „Stephen King College“ in Bangor im US-Bundesstaat Maine. Anleger sollen zudem...
-
- Arbeiten im Ruhestand wird immer häufiger. Doch brutto für netto – das war einmal: Frührentner mit Minijob müssen neuerdings Rentenbeiträge zahlen. Sie können sich allerdings befreien lassen. Finanztest erklärt, wie Rentner die neuen Regeln nutzen.
-
- Fast nirgends ist der Weiterbildungsmarkt so unübersichtlich wie im kaufmännischen Bereich. Es gibt Abschlüsse für Kaufleute, die Karriere machen wollen, aber auch solche für Nicht-Kaufleute, die ihren Marktwert steigern möchten.
-
- Sich coachen zu lassen, ist meist teuer. Schnell können dafür ein paar hundert Euro anfallen. Wer arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann bei seiner Arbeitsagentur aber einen Gutschein für ein berufliches Coaching bekommen. Hier...
-
- Solo-Selbstständige müssen im Schnitt 46,5 Prozent ihrer Einkünfte an die Krankenkasse zahlen. Das ist für viele zu viel. Doch es gibt eine Härtefallregel. test.de sagt, wie diese funktioniert – und was geringverdienende Selbstständige sonst...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Arno Dauber, staatlich geprüfter Umwelttechniker aus Hanau, hat ein höchstrichterliches Urteil für...
-
- Die Ersten der Generation Babyboomer gehen jetzt in Rente. Viele wollen noch ein bisschen arbeiten. In manchen Fällen ist der Job sogar frei von Steuern und Sozialabgaben. Hier lesen Sie, wie Rente und Job in Einklang gebracht werden können, was es...
-
- Die Rentenkasse tut einiges, um Mütter und Väter zu unterstützen. Sich allein darauf zu verlassen, ist aber oft keine gute Idee. Finanztest erklärt, welche Möglichkeiten Eltern haben.
-
- Christine H.: Meine Tochter ist im zweiten Lehrjahr als Köchin. Ihr werden monatlich 20 Euro als vermögenswirksame Leistungen (VL) angeboten. Soll sie die nehmen, obwohl sie in einem Jahr studieren wird?
-
- Mit dem Minijob in die Rentenversicherung einzahlen? Für viele Minijobber ist das eine gute Idee, zum Beispiel für Mütter und Studenten. Zwar gibt es für die finanziellen Einbußen heute später nur eine Mini-Rente, doch zusätzliche Beitragszeiten...
-
- In Städten sind Zimmer für Studierende oft teuer und knapp. Gleichzeitig leben ältere Menschen häufig allein. „Wohnen für Hilfe“ bringt Jung und Alt zusammen. test.de stellt das gemeinnützige Projekt vor und gibt Tipps, wie das Zusammenwohnen...
-
- Fortbildung per Fernunterricht liegt im Trend: Der Vertriebsmitarbeiter lernt Englisch, um beruflich voranzukommen, die Bankkauffrau bildet sich zur Bankfachwirtin weiter, der Bauzeichner belegt einen CAD-Kurs. Doch allein zu Hause lernen...