-
- Der drahtlose Lautsprecher empfängt keine Musik vom Handy? Windows findet keine Geräte? Nicht immer klappt die Verbindung von Geräten via Bluetooth reibungslos. Hier lesen Sie, wie Sie Bluetooth zum Laufen bringen, wenn es hakt.
-
- CD und Schallplatte war gestern. Heute kommt Musik vom Streamingdienst, der Netzwerkfestplatte, vom Handy. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Sound-Netzwerk ideal gestalten.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher oder Smartwatch: Mit den Testsiegern der Stiftung Warentest gehen Sie auf...
-
- Die Internetradio-Funktion von Geräten der Marken Denon und Marantz ist neuerdings nicht mehr kostenlos nutzbar. Dahinter steckt der Dienstleister vTuner. Ähnliches galt vorher schon für Yamaha und Sony.
-
- Ein Update-Aus für Lautsprecher schon nach wenigen Jahren? Der Lautsprecher-Anbieter Sonos hatte angekündigt, ältere Lautsprecher-Modelle nicht mehr zu aktualisieren, darunter den bis 2015 vertriebenen Play:5 der ersten Generation. Die Folge: Der...
-
- Beyerdynamic ruft In-Ohr-Bluetooth-Kopfhörer Blue Byrd zurück. Sie könnten beim Laden überhitzen. test.de erklärt, was vom Rückruf betroffene Besitzer dieses Kopfhörers tun müssen.
-
- Digitalradio über Antenne, kurz DAB+, klingt besser als UKW und empfängt sowohl deutschlandweite als auch lokale Sender. Bisher gibt es 13 bundesweite Programme, zum Beispiel Deutschlandfunk, Deutschlandradio, RadioBOB, Energy und Klassik...
-
- Ehepartner zanken sich, Freunde bezichtigen einander der Lüge, in Büros bleibt die Arbeit liegen. Alles nur wegen einer scheinbar simplen Frage: Laurel oder Yanny? Auslöser ist eine akustische Täuschung aus dem Internet, die on- und offline gerade...
-
- Fast jedes Smartphone, Tablet und Notebook unterstützt heutzutage Bluetooth. Die Funktechnik dient etwa dazu, Smartphones mit kabellosen Kopfhörern oder dem Autoradio zu verbinden. Eine IT-Sicherheitsfirma warnt nun, Milliarden von...
-
- Steuererklärung machen, Bescheid prüfen, Einspruch einlegen – ab und an müssen Steuerzahler mit ihrem Sachbearbeiter im Finanzamt Kontakt aufnehmen. Das ist oft mühselig, in manchen Fällen auch für die Finanzbeamten. Die sind schließlich auch nur...
-
- Früher holte die Antenne eine Handvoll Programme herein. Bei Nichtgefallen wurde abgeschaltet, Zuspätkommer verpassten den Anfang. Der moderne Fernsehzuschauer sieht, was er will – dann, wann er will. Vom vorgegebenen Programmangebot...
-
- Vinyl ist wieder in – immer mehr Musiker lassen ihre Werke auf Schallplatten pressen. Die Folge: Seit einiger Zeit wird auch die Auswahl an neuen Plattenspielern größer. Unsere australischen Testpartner von der Zeitschrift Choice haben kürzlich...
-
- Sony-Geräte wie HiFi-Anlagen oder AV-Receiver empfangen langfristig keine Radiosender aus dem Internet mehr. Nach monatelangen Störungen hat Sony nun am 5. Oktober 2015 die Zusammenarbeit mit dem Internetradio-Verzeichnisdienst vTuner beendet....
-
- Mancher Arbeitsplatz erinnert an den Schreibtisch zuhause. Doch nicht jede Annehmlichkeit ist im Büro erlaubt. Während der Dienstzeit Musik hören, SMS schreiben, essen: Vieles, was Angestellte für selbstverständlich halten, darf der Chef...
-
- Einige Internetradios von Sony können derzeit keine Radiosender aus dem Internet wiedergeben, melden test.de-Leser. Der Grund ist offenbar ein Problem mit dem dafür eingesetzten Dienst vTuner. Sony kennt das Problem, kann es aber offenbar nicht...
-
- Bose, bekannt durch Musikanlagen, Lautsprecher und Kopfhörer, verklagt Kopfhörerproduzent Beats. Deren Kopfhörer machen mehr als Lifestyle-Produkt von sich reden denn als Klangwunder. In der jetzt erhobenen Klage vor einem amerikanischen...
-
- Beim Kopfhörer-Test fiel den Prüfern ein Gerät mit der Aufschrift „Beats by Dr. Dre Solo HD“ auf, das in zahlreichen Punkten von anderen Exemplaren dieses Modells abwich. Der Verdacht: Es könnte sich um ein Plagiat handeln – einen falschen Dre.
-
- Heute startet die Internationale Funkausstellung in Berlin. Vor genau 50 Jahren stellte Philips hier erstmals die „Compact Cassette“ vor. Vor genau 40 Jahren testete die Stiftung Warentest 15 HiFi-Kassettenrecorder, für die Anbieter mit...
-
- Radio läuft heute überall – auf Handys, Computern, HiFi-Anlagen, MP3-Playern, Küchenempfängern und selbst im Fernseher. Die Radiostationen übermitteln die Programme entweder analog oder digital. Digital können mehr Sender über dieselbe Frequenz...
-
- In der Nacht vom 29. zum 30. April haben die Fernsehsender ihre analogen Satelliten-Signale abgeschaltet. Satellitenzuschauer brauchen jetzt digitale Signale. Doch auch für Kabelkunden lohnt sich der Umstieg. test.de sagt, worauf Sie achten müssen...