120 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Audio und HiFi

rückwärts Zum Thema
  • Rück­ruf Beyerdynamic Blue ByrdKopf­hörer kann beim Laden über­hitzen

    - Beyerdynamic ruft In-Ohr-Bluetooth-Kopf­hörer Blue Byrd zurück. Sie könnten beim Laden über­hitzen. test.de erklärt, was vom Rück­ruf betroffene Besitzer dieses Kopf­hörers tun müssen.

  • Musikspieler für Kinder im TestDrei Player sind empfehlens­wert

    - Die allermeisten geprüften Geräte sind zu laut für Kinder­ohren. Bei einem fanden wir sehr kritische Mengen eines Schad­stoffs. Am Ende ist nur einer gut: Hörbert.

  • Digital­radio DAB+Start weiterer Sender verzögert sich

    - Digital­radio über Antenne, kurz DAB+, klingt besser als UKW und empfängt sowohl deutsch­land­weite als auch lokale Sender. Bisher gibt es 13 bundes­weite Programme, zum Beispiel Deutsch­land­funk, Deutsch­land­radio, Radio­BOB, Energy und Klassik...

  • Zoom H3-VR Audio­rekorder360°-Sound für VR-Videos

    - Rundum-Sound für den schmalen Geldbeutel: Die Produkt­reihe von Zoom-Rekordern bekommt mit dem Zoom H3-VR für 349 Euro zukunfts­trächtigen Zuwachs. VR steht für virtuelle Realität, vier über Kreuz ange­ordnete Mikrofone und eine kostenlose Software...

  • Regallaut­sprecher im TestGute Stereo­boxen ab 140 Euro

    - Kombiniert mit einem netz­werk­fähigen Verstärker, taugen auch kabel­gebundene Laut­sprecher zum Streamen von Musik. Die Stiftung Warentest hat 20 Regallaut­sprecher getestet, vom Schuhkarton-Format bis zur Größe eines kleinen Koffers. Es sind die...

  • Internet­radio bei LidlWie gut klingt das Silvercrest SIRD 14?

    - Der Discounter Lidl hat mit dem Silvercrest SIRD 14 derzeit ein Internet­radio für knapp 90 Euro im Angebot. Die Multimedia-Experten der Stiftung Warentest haben geprüft, wie gut der Klang des DAB+-Radios ist, ob sich damit auch UKW-Sender empfangen...

  • Akustische TäuschungLaurel oder Yanny?

    - Ehepartner zanken sich, Freunde bezichtigen einander der Lüge, in Büros bleibt die Arbeit liegen. Alles nur wegen einer scheinbar simplen Frage: Laurel oder Yanny? Auslöser ist eine akustische Täuschung aus dem Internet, die on- und offline gerade...

  • Bluetooth-Laut­sprecher bei LidlGuter Klang für 60 Euro?

    - Seit dem 26. März 2018 verkauft Lidl den knapp ein Meter hohen Bluetooth-Soundtower SSTB 10 B2 von Silvercrest – mit Smartphone­ablage, zusätzlichen analogen Audio­eingängen und einem Klang­programm für die Wieder­gabe des Fernsehtons. Wir haben das...

  • Kopf­hörer Aventho WirelessMit individueller Klang­anpassung

    - Schleichend leidet das Hörvermögen – unter dem Alter wie auch unter zu vielen Diskobesuchen. Beyerdynamic, einer der deutschen Hersteller von Kopf­hörern, steuert dem Alterungs­prozess entgegen: der 450 Euro teure Bluetooth-Kopf­hörer Aventho...

  • StreamingZusatz­optionen zum Mobil­funk­tarif schonen das Daten­volumen

    - Für Fans von Audio- und Video­streaming kann sich eine Zusatz­option zum Mobil­funk­tarif lohnen. Das schont das Daten­volumen. Bislang bieten allerdings nur die Telekom und Vodafone entsprechende Tarife an. Unsere Tabelle zeigt, welche Audio- und...

  • BluetoothWie gefähr­lich ist die Sicher­heits­lücke „Blueborne“?

    - Fast jedes Smartphone, Tablet und Notebook unterstützt heut­zutage Bluetooth. Die Funk­technik dient etwa dazu, Smartphones mit kabellosen Kopf­hörern oder dem Auto­radio zu verbinden. Eine IT-Sicher­heits­firma warnt nun, Milliarden von...

  • Google HomeLauschen, sprechen, Licht ausknpisen

    - Seit August bietet Google seinen sprach­gesteuerten Laut­sprecher-Assistenten Google Home auch in Deutsch­land an. Beworben wird das 149-Euro-Gerät als Wissens­quelle und persönlicher Assistent, aber auch als Multimedia- und Smart-Home-Zentrale. In...

  • Musik auf Stereo­anlageDie besten Bluetooth-Audio-Adapter

    - Alles ganz einfach: Bluetooth-Empfänger über­tragen Musik vom Smartphone auf die alte Stereo­anlage. Kabellos verbinden sich die kleinen Geräte per Kurz­stre­cken­funk mit modernen Musik­zuspielern wie Handy und MP3-Player und leiten deren Songs dann...

  • WLan für die Stereo­anlageKonnektoren und Netz­werk­spieler im Test

    - Ausgerüstet mit einem WLan-Empfänger wird die alte Stereo­anlage ein Teil des Heimnetz­werks. Dann können Musikfans aus vielen unterschiedlichen modernen Quellen Musik zuspielen – vom Smartphone, dem Streaming­dienst oder der Netz­werk­fest­platte....

  • Umgang mit dem Finanz­amt10 Dinge, die Finanz­beamte nerven

    - Steuererklärung machen, Bescheid prüfen, Einspruch einlegen – ab und an müssen Steuerzahler mit ihrem Sach­bearbeiter im Finanz­amt Kontakt aufnehmen. Das ist oft mühselig, in manchen Fällen auch für die Finanz­beamten. Die sind schließ­lich auch nur...

  • AirPodsWas taugen die kabellosen Kopf­hörer von Apple?

    - Als Apple im Herbst 2016 seine neuen iPhone-Modelle 7 und 7 Plus präsentierte, war der Aufschrei bei vielen Nutzern groß – denn die neuen Smartphones kommen ohne Buchse für Kopf­hörer aus. Diese können nur noch über die Apple-eigene...

  • Fernsehen 2.0So werden Sie Ihr eigener Programm­direktor

    - Früher holte die Antenne eine Hand­voll Programme herein. Bei Nicht­gefallen wurde abge­schaltet, Zuspät­kommer verpassten den Anfang. Der moderne Fernseh­zuschauer sieht, was er will – dann, wann er will. Vom vorgegebenen Programm­angebot...

  • Kopf­hörer mit Puls­messungEtwas aus dem Takt

    - Neuartige Kopf­hörer spielen nicht nur Musik, sie messen auch den Puls – im Ohr. Genaue Werte liefern sie aber nur in Ruhephasen. Das zeigen unsere Tests. Wie genau solche Kopf­hörer messen, haben wir an drei Exemplaren geprüft – alles...

  • Platten­spieler im TestAnaloges Vergnügen mit Digital-Option

    - Vinyl ist wieder in – immer mehr Musiker lassen ihre Werke auf Schall­platten pressen. Die Folge: Seit einiger Zeit wird auch die Auswahl an neuen Platten­spielern größer. Unsere australischen Test­partner von der Zeit­schrift Choice haben kürzlich...

  • Bluetooth-Laut­sprecher bei TchiboSoundboxen für unterwegs

    - Tchibo bietet in seinem Onlineshop derzeit zwei Bluetooth-Laut­sprecher-Modelle für 59,95 Euro beziehungs­weise 119 Euro an. test.de erklärt, für wen sich die Anschaffung eines solchen mobilen Begleiters zum gemein­samen Musikhören eventuell lohnen...