182 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Medikamente

rückwärts Zum Thema
  • AsthmaWie sicher ist die Kombi aus Kortison­spray und Formoterol?

    - Bei schwerem Asthma kann es sinn­voll sein, regel­mäßig zwei Wirk­stoffe kombiniert zu inhalieren: Ein entzündungs­hemmendes Mittel mit Kortison und einen lang­wirkenden Bronchien-Erweiterer wie Formoterol oder Salmeterol. Aber ist die Kombination...

  • Arznei­mittelProduktion billig – Risiken inklusive

    - Pharmaunternehmen lassen zunehmend in Indien und China produzieren. Grund ist ein großer Preis­druck bei Generika. Ein aktueller Rück­ruf legt Mängel bei den Kontrollen offen. Experten sind besorgt, weil sich von Deutsch­land aus schwer einschätzen...

  • EpilepsieValpro­insäure in der Schwangerschaft möglichst meiden

    - Valpro­insäure wird erfolg­reich bei Epilepsie, bipolarer Störung und zur Vorbeugung von Migräne einge­setzt. Für Schwangere birgt der Wirk­stoff jedoch hohe Risiken: Er kann nach­weislich dem Ungeborenen schaden. Viele Patientinnen wissen das nicht....

  • MedikamenteKein Hitz­schlag, bitte

    - Deutsche Apotheken geben fast 30 Millionen temperatur­empfindliche Arzneien jähr­lich ab. Zu lagern sind sie bei 2 bis 8 Grad, diverse Hormonpräparate etwa. Gerade Sommer­hitze ist Gift.

  • MedikamenteSind Generika genauso sicher wie die Original-Arznei?

    - Zu vielen Originalmedikamenten gibt es Nach­ahmerpräparate, Generika genannt. Sie sind genauso wirk­sam – und güns­tiger als das Original. Darum wird ihre Markt­bedeutung immer größer. Kürzlich allerdings sorgten mehr­mals Medienbe­richte über...

  • Medikamenten­abhängig­keitDie Sucht erkennen und über­winden

    - Einige Arznei­mittel können abhängig machen. Nicht jeder Patient merkt, dass er süchtig ist. Viele verheimlichen es. Es gibt wirk­same Therapien. Die Gesund­heits­experten der Stiftung Warentest erklären, wie Sie eine Medikamentensucht erkennen,...

  • Muskel­aufbauGefähr­liche Mittel aus dem Internet

    - „Gezielter Muskel­aufbau“, „Kraft­steigerung“ – in Onlineforen schwärmen Bodybuilder von Präparaten mit Sarm. Das Kürzel steht für Selektive Andro­genrezeptor-Modulatoren. Die Mittel sollen wie klassische Anabolika Muskeln wachsen lassen, aber ohne...

  • ArthroseGelenk­spritzen bringen mehr Schaden als Nutzen

    - Schmerzt das Knie, spritzen Ärzte Betroffenen oft kortison­ähnliche Glukokortikoide ins Gelenk. Das soll die Entzündung bekämpfen und zumindest kurz­fristig Schmerzen lindern. Eine US-Studie an 140 Arthrose-Patienten zeigt nun: Regel­mäßige...

  • Poly­pillenPraktisch, aber nicht wirk­samer

    - Ein Drittel aller Todes­fälle in Deutsch­land geht auf das Konto von Herz-Kreis­lauf-Krankheiten. Unterschiedliche Ursachen lösen sie aus. Je nach Risiko­faktor verordnen Ärzte normaler­weise einzelne Präparate. Seit kurzem gibt es Poly­pillen: Sie...

  • Umfrage MedikamenteGroßes Interesse an unabhängigen Informationen

    - Die Resonanz war riesig: Mehr als 15 000 Menschen nahmen an unserer Online-Umfrage zum Thema Medikamente teil – ein Rekord. Wir bedanken uns herz­lich für den großen Einsatz und stellen hier die Ergeb­nisse vor. Sie zeigen, wie relevant gute und...

  • Bett­nässenWas Kindern zu trockenen Nächten verhilft

    - Viele Schul­kinder machen nachts noch ins Bett. Ihnen kann geholfen werden, auch ohne Medikamente. test.de erklärt, warum das Einnässen nur selten seelische Ursachen hat, und was Eltern tun können, damit ihre Kinder trocken werden.

  • Reise­apotheke für RadlerSo sind Sie für den Notfall gewappnet

    - Rund 5 Millionen Deutsche unter­nahmen im vergangenen Jahr eine Radtour mit mindestens drei Über­nachtungen. Das sind laut Allgemeinem Deutschen Fahr­rad Club (ADFC) 30 Prozent mehr als noch 2014. Damit Schmerzen oder Sonnenbrand nicht den Spaß...

  • Gehirn­erschütterung bei KindernStrikte Ruhe nur in den ersten Tagen

    - Vom Klettergerüst gefallen oder beim Sport mit einem Mitspieler zusammen­gestoßen – Kinder und Jugend­liche können schnell eine Gehirn­erschütterung bekommen. Strikte Ruhe ist dann wichtig, aber nur in den ersten Tagen. Denn eine aktuelle...

  • AspirinGibt es ASS auch magenschonend?

    - „ASS kann den Magen schädigen, bereits in der Dosis von 100 mg. Es gibt die Tabletten auch magensaft-resistent. Sind sie schonender?“, fragt test-Leser Gerhard Fuchs­huber aus Erding.

  • GastritisAlternative Therapie gegen Magen­probleme

    - Das Bakterium Helicobacter pylori kann Entzündungen der Magen­schleimhaut oder Geschwüre auslösen. Wir stellen drei üblicher­weise einge­setzte Medikamente und eine mögliche wirk­same Alternative vor.

  • Rücken­schmerzenFünf Übungen zum Vorbeugen und Lindern

    - Ungefähr vier von fünf Deutschen haben oder hatten schon einmal Rücken­schmerzen. Die Beschwerden sind meist vorüber­gehend – unsere Übungen können helfen zu verhindern, dass sie chro­nisch werden. Häufige Fragen zum Thema Rücken­schmerzen...

  • Mittel bei Sodbrennen im TestWas saures Aufstoßen stoppt

    - Saures Aufstoßen nach dem Essen muss nicht sein. Alltags­kniffe helfen, aber auch einige Medikamente – wir nennen geeignete Arznei­mittel, die es ohne Rezept gibt.

  • Arbeits­rechtWann Drogen­konsum den Job kosten kann

    - Drogen­konsum in der Frei­zeit kann eine frist­lose Kündigung recht­fertigen, hat das Bundes­arbeits­gericht kürzlich entschieden. Im Gespräch mit test.de erklärt Alexander Bredereck, Fach­anwalt für Arbeits­recht, warum künftig schon die...

  • GenerikaEU-Behörde empfiehlt Verkaufs­stopp für 700 Medikamente

    - Die Europäische Arznei­mittel­behörde (EMA) empfiehlt einen Verkaufs­stopp für Hunderte von Medikamenten, darunter auch Arznei­mittel auf dem deutschen Markt. Betroffen sind Nach­ahmerpräparate, sogenannte Generika. Deren Zulassungs­studien,...

  • Muskel­verspannungAlternativen zu Tetrazepam

    - Der bei Muskel­verspannungen einge­setzte Wirk­stoff Tetrazepam darf seit August 2013 EU-weit nicht mehr verschrieben werden. In der Folge sind tetrazepamhaltige Arznei­mittel wie Musaril oder Tetramdura vom Markt verschwunden. Eine Neube­wertung des...