182 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Medikamente

rückwärts Zum Thema
  • Angina PectorisDer Herz­katheter kann warten

    - Welche Behand­lung ist bei chro­nisch verengten Herz­kranzgefäßen wirk­samer: Medikamente oder zusätzlich ein Herz­katheter? Eine Studie zeigt ein über­raschendes Ergebnis.

  • Medizi­nisches CannabisWie THC, Nabilon und Cannabidiol Kranken helfen können

    - Cannabis soll vor allem Schmerzen lindern können. Wir informieren über Fertigarzneien und Natur­produkte mit Hanf und sagen, wann Krankenkassen Kosten über­nehmen.

  • IngwerDer Kick aus der Knolle

    - Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit exotischem Aromen­mix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrock­neter, zeigt ein Test.

  • Schnupfen bei SäuglingenOtriven-Nasen­tropfen erst ab einem Jahr

    - Otriven-Nasen­tropfen mit 0,025 Prozent Xylometazolin sind nicht mehr für Säuglinge zugelassen. Darüber informiert die Arznei­mittel­kommis­sion der Deutschen Apotheker. Der Grund: Mit der einge­bauten Pipette ist es schwierig, die maximale Dosis von...

  • Rezept­pflichtige MedikamenteRabatt­verbot für Online­apotheken

    - Für gesetzlich Versicherte soll künftig bei verschreibungs­pflichtigen Arznei­mitteln immer der gleiche Preis gelten – unabhängig davon, ob sie diese in einer Apotheke vor Ort oder von einer Versand­apotheke aus EU-Ländern beziehen. Um das zu...

  • MedikamenteVorsicht, Verwechs­lungs­gefahr!

    - Immer wieder kommt es im Alltag zu Verwechs­lungen – weil sich Medikamenten­packungen ähneln oder Arznei­mittel ähnlich klingende Bezeichnungen haben. Schät­zungen zufolge sind etwa ein Fünftel aller Fehler bei der Anwendung von Medikamenten auf...

  • SchwimmenRichtige Technik für einen starken Rücken

    - Viele Hallenbäder sind wieder geöffnet – gut so: Schwimmen ist rückenfreundlich und schont die Gelenke. Da Coronaviren nach derzeitigem Wissens­stand nicht übers Bade­wasser über­tragen werden können, besteht kein erhöhtes Infektions­risiko. Bei den...

  • DocMorris unterliegt vor GerichtVideo-Apotheke bleibt verboten

    - Der Bundes­gerichts­hof hat DocMorris endgültig den Betrieb von video­unterstützten Abgabe­terminals für Medikamente verboten und damit die Urteile beider Vorinstanzen bestätigt. Demnach erfüllt das Vertriebs­modell der Versand­apotheke nicht die...

  • Neben­wirkung Licht­empfindlich­keitWenn Arznei­mittel im Sommer Probleme bereiten

    - Gerötete Haut, Juck­reiz, Pusteln – im Sommer lösen viele Arznei­mittel plötzlich Haut­re­aktionen aus. Welche Wirk­stoffe sind das? Und wie können Betroffene sich schützen?

  • MigräneViele Patienten nicht richtig behandelt

    - Zu wenige Medikamente, zu viele oder falsche: Migränepatienten werden oft nicht richtig behandelt, so eine Studie im Journal of Head­ache and Pain. Sie stützt sich auf Daten von 1 935 Personen, die wegen Migräne ins Uniklinikum Hamburg-Eppen­dorf...

  • Schmerz­mittel im TestDiese Medikamente helfen – mit und ohne Rezept

    - Unsere Arznei­mittel­experten haben Schmerz­mittel bewertet: von rezept­freien mit ASS, Ibuprofen und Paracetamol bis zu Opioiden. Nicht alle sind gleichermaßen geeignet.

  • SchwangerschaftWas gegen Schwanger­schafts­übel­keit hilft

    - In den ersten Schwanger­schafts­wochen ist den meisten Frauen oft schlecht. Ihr Körper reagiert damit auf hormonelle Umstel­lungen. Bei vielen Betroffenen sind die Beschwerden harmlos und klingen nach dem dritten Monat ab. 2 Prozent der Schwangeren...

  • Husten­stillerGehäuft Verdacht auf Miss­brauch

    - Eltern sollten hell­hörig werden, wenn ihre Teen­ager öfter husten­stillende Kapseln brauchen. Denn in einer Reihe von Husten­stil­lern ist Dextromethorphan (DXM) enthalten – ein Wirk­stoff, den sich auffällig oft junge Männer aus der Apotheke holen,...

  • Vaginal­cremes mit EstradiolNicht zu lange nutzen

    - Bekommen Frauen in den Wechsel­jahren Probleme wie trockene Scheide, verordnen Gynäkologen oft Vaginal­cremes mit hoch­dosiertem Estradiol (siehe auch unsere Meldung Trockene Scheide: Helfen Hormonpräparate besser als Feuchtigkeitsgele?)....

  • Medikamenten­einnahmeHalten Sie sich an die Verordnung?

    - Hand aufs Herz: Nehmen Sie Ihre Medizin regel­mäßig ein? Viele Patienten beteuern, dass sie das tun – ohne dass es stimmt. Das stellte die Welt­gesund­heits­organisation schon 2013 fest. Aktuellen Studien zufolge hat sich daran bis heute nichts...

  • MedikamenteDiese beliebten Arznei­mittel sind wenig geeignet

    - Viele rezept­freie Mittel stufen unsere Arznei­mittel­experten als wenig geeignet ein, darunter bekannte wie Wick MediNait, Aspirin Complex, Thomapyrin. Wir erklären Gründe.

  • MedikamenteWenn Pillen nicht mehr nötig sind

    - Viele ältere Menschen nehmen eine Fülle an Arzneien – oft auch solche, die sie nicht oder nicht mehr benötigen. Manche Ärzte zögern, solche Mittel abzu­setzen, weil sie Protest der Patienten fürchten. Die Sorge ist unbe­gründet, zeigt eine Studie der...

  • MedikamenteNeuer Fälschungs­schutz auf der Packung

    - Rezept­pflichtige Arznei­mittel müssen neuerdings mit einem individuellen Erkennungs­merkmal und Erst­öffnungs­schutz versehen sein. Das System heißt SecurPharm und dient zum Schutz vor Fälschungen. test.de erklärt, wie das Ganze funk­tioniert – und...

  • Erkältungs­mythenWelche Ratschläge helfen – und welche Sie vergessen können

    - Niesen, Husten, Hals­schmerzen: Fast jeden erwischt es, fast jeder bekommt gut gemeinte Ratschläge. Unsere Gesund­heits­experten sagen, was wahr ist und was nicht.

  • Kampf gegen AidsHIV-Tests nun frei verkäuflich

    - Selbst­tests auf HIV dürfen neuerdings frei verkauft werden, etwa in Apotheken, Drogerien und über das Internet. Das Ziel: die Hemm­schwelle, sich etwa bei erhöhtem Risiko für eine Infektion regel­mäßig zu testen, soll sinken – und damit die Gefahr,...