-
- Drohende Einschnitte bei den Bewertungsreserven – die Nachrichten zu Lebens- und Rentenversicherungen machen keine Freude. Sollten Kunden besser kündigen? Ob sie dadurch Geld retten, ist unsicher. Wer trotzdem eine Kündigung ins Auge fasst, sollte...
-
- Beim Verkauf ihrer Lebensversicherung können Kunden viel Geld verlieren. Auf dem Markt tummeln sich unseriöse Firmen. Beispielhaft ist der Fall von Helmut Z. *. Er wartet noch auf viel Geld, das ihm Aufkäufer Flex und Fair schuldet.
-
- Das Amtsgericht Halle hat der Firma Proconcept AG bescheinigt, einen Kunden „getäuscht“ und „bewusst in die Irre geführt“ zu haben (Az. 102 C 4075/12). Es verurteilte das auch unter dem Namen „LV Doktor“ bekannte Unternehmen zur verzinsten...
-
- Nach einer Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein verunglückt ein 28-jähriger Koch. Anschließend bekommt er keine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Er klagt dagegen – und verliert. Dirk von der Heide von der Rentenversicherung Bund erläutert im...
-
- Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, muss auch die Abschlusskosten nicht weiter zahlen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Er ermöglichte es so den Kunden des Versicherers Prismalife, aus dessen spezieller...
-
- Wer sein Geld in die Investaq Goldrente steckt, schließt eine fondsgebundene Rentenversicherung ab und beteiligt sich an Goldminen oder anderen Goldprojekten. Für ein Altersvorsorge-Produkt ist das zu riskant, zumal die Kosten gerade bei...
-
- Wenn eine fondsgebundene Versicherung fällig wird, haben Anleger oft die Wahl: Sie können sich die Fonds ins Depot übertragen oder sich den Gegenwert auszahlen lassen. Das Finanzamt behandelt beide Fälle als Auszahlung. Die Steuerregeln hängen...
-
- Als Selbstständiger mit einer gesetzlichen Rente fürs Alter vorsorgen? Vielen erschien das bisher abwegig. Doch angesichts niedriger Zinsen an den Kapitalmärkten kann ein Investment in die Rentenkasse durchaus attraktiv sein. Die Experten von...
-
- Kunden, die ihre Lebens- oder Rentenversicherung beitragsfrei gestellt haben, können jetzt mehr Geld verlangen. Ansprüche verjähren nicht nach drei Jahren ab Zeitpunkt der Beitragsfreistellung.
-
- Die Verbraucherzentrale Hamburg hat im Rechtsstreit mit der Axa einen wichtigen Etappensieg errungen. Der Versicherer muss bei vorzeitiger Kündigung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen zumindest knapp die Hälfte der Versicherungsbeiträge...
-
- Immer mehr Gesellschaften, die mit der Frankfurter Skandal-Firma S & K zu tun hatten, sind insolvent. Dazu zählen Emissionshäuser, die einst zu den Branchenriesen zählten. Auch die geschlossenen Immobilienfonds der United Investors, die in...
-
- Die Versicherer müssen ihren Exkunden einen Nachschlag zahlen. Der Bundesgerichtshof hat Verbrauchern, die ihre Lebensversicherung oder private Rentenversicherung vorzeitig gekündigt oder beitragsfrei gestellt haben, mehr Geld zugesprochen....
-
- Wer eine Lebensversicherungspolice an die Asset Trust AG aus Regensburg verkauft hat, steht höchstwahrscheinlich vor einem Totalverlust. Am 2. April 2013 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über ihr Vermögen eröffnet. Asset Trust gehörte...
-
- In einer Bank oder bei einem Versicherungsvermittler bekommen Kunden längst nicht immer die Altersvorsorge angeboten, die am besten zu ihnen passt. Stattdessen bekommen sie häufig den Vertrag, der am besten zum Vermittler passt. Der Grund ist die...
-
- Kunden, die ihre Kapitallebens- oder Rentenversicherung beim Versicherer Signal Iduna gekündigt oder beitragsfrei gestellt haben, bekommen Geld zurück. Das gilt, wenn sie ihren Vertrag im Zeitraum zwischen Ende Juli 1994 und Dezember 2007...
-
- Kunden, die ihre Kapitallebens- oder Rentenversicherung beim Versicherer Signal Iduna gekündigt oder beitragsfrei gestellt haben, können Geld nachfordern. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Klauseln des Versicherers für unwirksam erklärt. Damit...
-
- Die Finanzaufsicht ermittelt derzeit gegen rund 60 Aufkäufer von Lebensversicherungen. Nur zweien untersagt sie das Geschäft.
-
- Kunden, deren Kapitallebensversicherung abläuft oder deren Rentenzahlung beginnt, werden künftig weniger an den Bewertungsreserven der Versicherer beteiligt als bisher. Diese kürzlich vom Bundestag beschlossene Neuregelung tritt schon am 21....
-
- Die Idee klingt gut: Die Deutsche Unterstützungskasse vermittelt Firmen eine betriebliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter und hält dafür die Angebote von 16 Versicherern bereit. Für die Firmen ist das bequem: Die Verträge werden von der...
-
- Sparen und eine Immobilie finanzieren – ein Bausparvertrag kombiniert das. Bausparer sparen erst in regelmäßigen Raten Eigenkapital an. Damit sichern sie sich zugleich ein günstiges Bauspardarlehen für später. Doch bei der Beratung glänzen...