Trockenfrüchte

Rund um die Rosine

Rosine ist der Sammelbegriff für verschiedene Sorten getrockneter Weinbeeren. Hier die bekanntesten:

Sultaninen

stammen von den getrockneten Beeren der Sultanatraube ab. Sie sind saftig, fleischig, mild, dünnhäutig und eher hell. Die Traube erhielt ihren Namen einst zu Ehren eines Sultans.

Korinthen

sind benannt nach der griechischen Hafenstadt Korinth, werden oft aus einer gleichnamigen Traubensorte hergestellt. Sie sind sehr klein, fast schwarz und kräftig im Geschmack.

Rosinen

Als Weinbeeren bezeichnete Rosinen stammen oft von der kalifornischen Traubensorte Thompson Seedless. Sie sind dunkelfarbig, sehr süß, mit wenig Säure. Fast alle Rosinen sind kernlos. Die Trauben werden meist überreif geerntet, dann getrocknet – im Orient oft noch traditionell in der Sonne, an­sonsten in einem aufwendigen maschinellen Verfahren.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • fintest_info am 05.09.2023 um 10:57 Uhr
    vergessen - ungeschwefelte Rosinen interessant

    habe gerade vergessen zu schreiben,
    besonders interessieren mich ungeschwefelte Rosinen/Korinthen
    Hier ist jetzt auch genug Platz für ein ordentliches "Danke" für Ihre Tests.
    Gruß
    Monika

  • fintest_info am 05.09.2023 um 10:50 Uhr
    wieder mal ein aktueller Test wäre nett

    Irgendwann hatte ich einen Hinweis zu Rosinen gesehen - meine der war neuer, kann ihn aber mit der Suchen nach "Rosinen" od. "Korinthen" nicht mehr finden?
    2005 ist bei Lebensmitteln ja schon ziemlich lange her - nun könnte man ja annehmen, wenn solche Kritik aufkommt, dass sich Hersteller mehr bemühen den Anforderungen zu entsprechen. So denke ich dass solche Tests, ziemlich regelmäßig durchgeführt, ein Anreiz für die Hersteller sind.
    Ich habe Jahrelang Rosinen von Aldi gekauft - da gibt es in Zwischenzeit eine Bio-Version.
    Details würden mich sehr interessieren, da ich fast täglich in meinen Porridge (Hafer selbst gemahlen) Äpfel und Rosinen tue. Aktuell wird ja oft auch Fertigmüsli wegen eines hohen Zuckergehalts kritisiert, so dass so mancher sein Müsli evtl. selbst zusammenstellt und dort Rosinen mit hinein tut.
    So wäre ein vertiebender Gedanke einen Test zu den Zutaten "selbst gemachter Müslis" anzugehen.
    Wer weiß, vielleicht greifen Sie ja den Gedanken auf.
    Dank aus München

  • fintest_info am 05.09.2023 um 10:45 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.