Schimmelpilzgifte – bei Feigen und Datteln kein Problem.
Schimmelpilzgifte wie Ochratoxin A und vor allem Aflatoxine können ausgesprochen gesundheitskritisch sein. Und noch vor kurzem wurden bei Untersuchungen insbesondere von getrockneten Feigen immer wieder Schimmelpilzgifte gefunden. test entdeckte noch im Jahre 2001 in 21 Proben getrockneter Feigen bei immerhin jeder dritten Probe Aflatoxine, teilweise in bedenklicher Menge. Jetzt können wir Entwarnung geben: Wir haben in 15 Produkten getrockneter Feigen (neue Ernte) und 6 Produkten getrockneter Datteln in keinem einzigen Fall Spuren von Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) gefunden – weder Ochratoxin A noch Aflatoxine.
Offensichtlich sind die Kontrollen deutlich besser geworden.
Wichtig: Getrockneten Feigen und Datteln ist von außen kaum anzusehen, wenn sie innen verschimmelt sind. Deshalb sollten Sie vor dem Zubeißen einen prüfenden Blick in das Innere der Frucht werfen: Schwarze Stellen im Fruchtfleisch sind verdächtig und können von Schimmelpilzgiften zeugen. Ein gutes Beispiel geben die orientalischen Herkunftsländer. Dort isst man Trockenfrüchte nicht im Ganzen auf einmal – und schon gar nicht bei Kerzenlicht.
-
- Fruchtschnitten wirken gesünder als Schokoriegel. Doch eignen sie sich auch als Snack für zwischendurch? Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest haben...
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- test.de erklärt, was Tee gesund macht und was über Schadstoffe bekannt ist. Dazu gibt‘s Tipps, wie Sie grünen, schwarzen, Kräuter- und Früchtetee richtig genießen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
habe gerade vergessen zu schreiben,
besonders interessieren mich ungeschwefelte Rosinen/Korinthen
Hier ist jetzt auch genug Platz für ein ordentliches "Danke" für Ihre Tests.
Gruß
Monika
Irgendwann hatte ich einen Hinweis zu Rosinen gesehen - meine der war neuer, kann ihn aber mit der Suchen nach "Rosinen" od. "Korinthen" nicht mehr finden?
2005 ist bei Lebensmitteln ja schon ziemlich lange her - nun könnte man ja annehmen, wenn solche Kritik aufkommt, dass sich Hersteller mehr bemühen den Anforderungen zu entsprechen. So denke ich dass solche Tests, ziemlich regelmäßig durchgeführt, ein Anreiz für die Hersteller sind.
Ich habe Jahrelang Rosinen von Aldi gekauft - da gibt es in Zwischenzeit eine Bio-Version.
Details würden mich sehr interessieren, da ich fast täglich in meinen Porridge (Hafer selbst gemahlen) Äpfel und Rosinen tue. Aktuell wird ja oft auch Fertigmüsli wegen eines hohen Zuckergehalts kritisiert, so dass so mancher sein Müsli evtl. selbst zusammenstellt und dort Rosinen mit hinein tut.
So wäre ein vertiebender Gedanke einen Test zu den Zutaten "selbst gemachter Müslis" anzugehen.
Wer weiß, vielleicht greifen Sie ja den Gedanken auf.
Dank aus München
Kommentar vom Autor gelöscht.