Egal ob tiefgekühlter Rahm- oder Blattspinat – beide Sorten bieten Spitzenprodukte. Der wohl berühmteste Rahmspinat zählt zu den besten: „Der mit dem Blubb“ von Iglo. Eine durchschnittliche Portion mit 150 Gramm kostet 27 Cent. Nur halb so teuer mit 12 Cent pro Portion, aber ebenso „gut“ ist Greenland von Penny. Der beste Blattspinat ist der Ökospinat Prima Bio von Aldi (Nord) für 40 Cent je Portion. Auch „gut“: Iglo (45 Cent), Schloss Göhrde (30 Cent je Portion) und Edeka Gemüseküche (27 Cent je Portion).
-
- Im Rahmspinat von Rewe der Eigenmarke Beste Wahl könnten Metallspäne enthalten sein. Der Tiefkühlgemüse-Hersteller Ardo ruft ihn daher vorsorglich zurück.
-
- Den würzigen Duft von Rotkohl möchte wohl kaum jemand im Winter missen. Am schnellsten zubereitet ist Fertig-Rotkohl aus dem Supermarkt. 27 Produkte hat die Stiftung...
-
- Es gilt als robust und naturnah. Tatsächlich fanden wir im Test sicheres, fair hergestelltes Holzspielzeug. Doch nicht jedes überzeugt. Einige sind schadstoffbelastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.