Software für Kinder

Tipps

  • Wiederspielwert. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Kinder ein Spiel beim ersten Mal nicht zu schnell durchspielen können. Auch sollten Sie die Software mehrmals so spielen können, dass sich jeder Durchgang voneinander unterscheidet und es beim zweiten oder dritten Mal nicht langweilig wird. In der Regel garantieren Spiele mit genügend kniffligen Aufgaben und mehrere Schwierigkeitsstufen einen hohen Wiederspielwert.
  • Pause. Fragen Sie beim Kauf, ob und in welchen Intervallen die Spielstände abgespeichert werden können. Je öfter speichern möglich ist, desto besser.
  • Apple. Nicht alle Spiele laufen auf dem Mac. Schauen Sie als Mac-Besitzer daher vorher auf die Verpackung. Dort steht, wie Ihr Rechner ausgestattet sein muss, damit das Spiel problemlos läuft.
  • Einschränken. Lassen Sie Kinder nicht zu lange vor dem Computer sitzen. Beispiel: Achtjährige sollten nicht viel länger als sechs Stunden pro Woche spielen. Sagen Sie das Ihren Kindern vorher, so können Sie sich die Zeit frei einteilen.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Demmeline am 03.11.2010 um 14:20 Uhr
    OpenOffice für Kinder

    Es gibt von OpenOffice eine abgespeckte Version, die Benutzeroberfläche ist kindergerecht und deshalb gut geeignet für solche :-)
    Und: auch diese Version wird kostenlos zum Download angeboten...
    Hier ein Artikel über "OpenOffice.org 4 Kids"
    http://www.geldsparen.de/sparen/Computer_Foto_Video/software-fuer-kids-kinderleicht-und-kostenlos.php