Spaß, Spiel und Spannung steckt nicht nur im Überraschungsei, sondern auch in Software für Kinder. Schon ab vier Jahren können die Kleinen als Maus Mats digitale Wundersteine sammeln oder als Oscar mit dem Jahreszeitenballon über den Bildschirm fliegen. Mit guter Spielsoftware lernen Kids mit dem Computer umzugehen und viele andere interessante Dinge, etwa über Ägypten, Schach, Natur und Technik. Stiftung Warentest hat Spiele für unterschiedliche Altersgruppen gecheckt. Als Tester dabei: Kids im Alter zwischen acht und zwölf.
Spielerisches Lernen
Software für Kinder ist kein Schulersatz. Rechnen, schreiben und lesen lernen sie immer noch am besten in der Schule. Computerspiele trainieren andere Dinge: zum Beispiel den Umgang mit dem PC, Geschicklichkeit und strategisches Denken. In der Software „CD-Rom mit der Maus 1“ und „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ finden die Spieler Figuren und Personen, die ihnen schon aus Fernsehen oder Büchern vertraut sind.
Einmaliges Vergnügen
Damit Eltern beim Kauf der Software nicht völlig daneben liegen, sind die Computerspiele in Genres eingeteilt: Geschichte, Sachthemen, Adventure, Wissenslexikon, Geschicklichkeit, Lernprogramm und Simulationsspiel. Sie kosten so um die 30 Euro. Mit „Löwenzahn 5“ gibt es eine sehr günstige CD für 16 Euro und mit „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ ein teueres Spiel für 49 Euro. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Software hängt auch von ihrem Wiederspielwert ab. „Fritz und Fertig“ hat zum Beispiel einen sehr hohen Wiederspielwert: Das Kind lernt in vielen kleinen Schritten Schach. Für Software, die nach einem Mal „ausgespielt“ ist, lohnt eine Investition von 30 Euro eher nicht.
Jedem Alter das seine
Da die Spiele für Kinder sind, waren sie auch als Tester mit von der Partie. Unter den Acht- bis Zwölfjährigen fanden die Mädchen „Kommissar Kugelblitz“ und „Findus bei den Mucklas“ klasse. „Harry Potter“ und „Zoo Tycoon“ begeisterte eher die Jungs. Für Vorschulkinder eignet sich besonders „Oscar, der Ballonfahrer“. Wer für seine Sechsjährigen ein Spiel kaufen will, ist mit den kurzweiligen „Löwenzahn“-CDs und der „CD-Rom mit der Maus 1“ gut beraten.
-
- Seit Oktober gibt es Windows 11. Wer bekommt es? Welche Neuerungen bringt es? Muss ich jetzt umsteigen? Die Multimedia-Experten der Stiftung Warentest liefern Antworten.
-
- Der Test der Stiftung Warentest zeigt: Apple und Microsoft liefern am zuverlässigsten Updates, einige andere Anbieter gar nicht. Handys werden teils besser bedient als...
-
- Wie viel Steuern muss ich zahlen? Wie viel spare ich mit zusätzlichen Werbungskosten? Antworten gibt unser Steuersparrechner – inklusive der neuen Entlastungen für 2022.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es gibt von OpenOffice eine abgespeckte Version, die Benutzeroberfläche ist kindergerecht und deshalb gut geeignet für solche :-)
Und: auch diese Version wird kostenlos zum Download angeboten...
Hier ein Artikel über "OpenOffice.org 4 Kids"
http://www.geldsparen.de/sparen/Computer_Foto_Video/software-fuer-kids-kinderleicht-und-kostenlos.php