Software für Kinder

Spiele ab 6 Jahre

1

CD-Rom mit der Maus 1

test-Kommentar: Abwechslungs­reiche Mitmachspiele mit Maus und Elefant.

Spielidee: Der Spieler geht auf Entdeckungsreise im munteren Sammelsurium von Filmausschnitten, Maus-Puzzle oder Bildergeschichten. Und wer will, kann ein Lied komponieren oder ein Bild gestalten.

Spielfluss: Schnell und leicht zu installieren. Einfache Navigation. Umfangreiche Erklärungen. Macht der Spieler Fehler, gibt es manchmal gar keine Reaktion. Bisweilen werden bereits gehörte Kommentare wiederholt.

Präsentation: Gute Illustrationen, die stark an der TV-Sendung ausgerichtet sind. Fast keine Musik, aber Geräusche. Texte witzig und gut.

Wiederspielwert: Hoch. Reizt sehr zum Ausprobieren und Stöbern.

Preis: Etwa 25 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Sachthemen-Spiel für den PC.
Anbieter: Tivola.

Findus bei den Mucklas

test-Kommentar: Computerspiel mit Überraschungen, kniffligen Rätseln und alten Freunden. Erschließt sich aber nur langsam.

Spielidee: Der Kater Findus lebt in Petterssons Haus – gemeinsam mit den Mucklas. Um das Geheimnis der trollartigen Wesen zu erfahren, muss der Spieler Aufgaben bewältigen. Dafür braucht er Grips und Kreativität.

Spielfluss: Viel Text beim Installieren, kein Autostart. Kode-Eingabe nötig. Einfache Navigation per Übersichtskarte. Wo man klicken kann, bleibt aber oft unklar. Die Kommentare zu Erfolg und Misserfolg wiederholen sich oft.

Präsentation: Liebevolle Details. Kaum Musik. Gesprochener Text.

Wiederspielwert: Mittel. Die kniffligen Minispiele schaffen Anreiz.

Preis: Etwa 35 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Spielgeschichte für PC und Mac.
Anbieter: Oetinger.

Kommissar Kugelblitz: Der Fall Wüstenkönig

test-Kommentar: Kinderkrimi mit Spaß und Spannung. Doch das Abenteuer ist zu schnell durchgespielt.

Spielidee: Kommissar Kugelblitz hat wieder einen Fall: Ein Dolch ist verschwunden. Ohne ihn kann der Sohn des Scheichs aber nicht heiraten. Der Spieler muss dem Kommissar bei der Suche helfen.

Spielfluss: Installation eher schwierig, manchmal wird anschließend ein Neustart des Rechners fällig. Im Spiel selbst aber kindgerechte Steuerungssymbole, die sich selbst erklären.

Präsentation: Gezeichnete 2-D-Grafik. Wenig Musik, die altersgerechten Texte werden gesprochen. Bilder etwas statisch.

Wiederspielwert: Eher gering. Ist der Fall gelöst, wirds langweilig.

Preis: Etwa 26 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Adventure-Spiel für PC und Mac.
Anbieter: Terzio.

Löwenzahn 5

test-Kommentar: Buntes Multimedia-Allerlei zum Spielen und Wissensammeln.

Spielidee: Peter Lustig, bekannt aus „Löwenzahn“, bietet Wissenswertes zu Natur und Technik – von Leuchttürmen bis zu Augenwimpern. Das alles ist amüsant verpackt in Hör- und Lesetexte, Filme oder Spiele wie ein Riechquiz oder eine Wattwürmer-Jagd.

Spielfluss: Problemlos zu installieren. Aber ein Neustart ist erforderlich. Funktionen werden gut erklärt. Navigation übersichtlich. Als Feedback nette Kommentare von Peter Lustig.

Präsentation: Ansprechende Grafiken, manche Buttons schlecht erkennbar. Alle (kindgerechten) Lexikontexte gibts zum Lesen und Hören.

Wiederspielwert: Hoch. Bietet viele Infos. Die bunte Mischung reizt, da noch weitere unbekannte Bauanleitungen oder Videos warten.

Preis: Etwa 16 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Sachthemenspiel für PC und Mac.
Anbieter: Terzio.

Löwenzahn Kinderlexikon

test-Kommentar: Gut als erstes „Nachschlagewerk“. Hilft beim Lesenüben.

Spielidee: Das Lexikon bietet interessante und lustige Informationen zu 1400 Stichwörtern in Form von Text, Bild und Film.

Spielfluss: Der Installationsbutton ist auf der zweiten CD versteckt. Kein Autostart. Im Lexikon selbst mühelose Navigation.

Präsentation: Schlichte Bildqualität, wenig Sound. Die Texte sind sehr informativ und altersgerecht. Gut für die Jüngeren mit Wissensdurst: Alle Lexikontexte kann man sich auch vorlesen lassen.

Wiederspielwert: Hoch. Bietet sehr umfassende Informationen. Und die Lexikonfunktion macht es immer wieder interessant.

Preis: Etwa 26 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Wissenslexikon für den PC.
Anbieter: Terzio (Restbestände im Handel).

Ritter Rost: Die eiserne Burg

test-Kommentar: Witziges Musicalspiel mit Charme und tollen Liedern.

Spielidee: In der Burg von Ritter Rost treibt ein Gespenst sein Unwesen. Der Spieler hilft dem Ritter, es wieder loszuwerden. Dafür muss er die Zutaten für ein Antigeisterspray sammeln, das heißt, die Burg erforschen und allerlei Abenteuer bestehen.

Spielfluss: Einfach zu installieren, mit einer sehr guten Einführung, bei der man gleich aktiv wird. Mühelose Navigation dank Übersichtskarte. Geräusche und Sprache sorgen für gelungenes Feedback.

Präsentation: Zeichentrick mit Herz. Klasse Lieder, kaum Lesetext.

Wiederspielwert: Mittel. Speziell die Musik will man wiederhören.

Preis: Etwa 25 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Spielgeschichte für PC und Mac.
Anbieter: Terzio.

Schiffe bauen mit Willy Werkel

test-Kommentar: Fördert Kreativität und Geschicklichkeit. Wer aber ständig scheitert, hat bald keine Lust mehr.

Spielidee: Der Spieler baut mit Willy Werkel (Sprecher: Peter Lustig) Schiffe aus verschiedenen Ersatzteilen – dann geht es auf große Fahrt. Unterwegs hilft Willy Nachbarn und gewinnt neue Ersatzteile hinzu.

Spielfluss: Einfach zu installieren und zu bedienen. Nur die Schiffe selbst lassen sich schwierig steuern. Beim Feedback wird wenig variiert.

Präsentation: Liebevolle Bilder in Kinderbuchqualität. Wenig Atmosphäre, da an Geräuschen gespart wurde. Kindgerechte Texte.

Wiederspielwert: Mittel. Neue Schiffe, aber gleicher Spielfluss.

Preis: Etwa 20 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Geschicklichkeitsspiel für PC und Mac.
Anbieter: Terzio.

Sethi und das Geheimnis des Pharaos

test-Kommentar: Sehr lehrreich für kleine Ägypten-Fans. Aber schwierige Sprache und geringer Wiederspielwert.

Spielidee: Der Ägypter-Junge Sethi will dem Pharao helfen, die vier Symbole der Macht wiederzufinden. Er trifft dabei Papyrusmacher und Hohepriester, lernt das Mumifizieren und entziffert Hieroglyphen.

Spielfluss: Gut zu installieren und zu steuern. Einführung etwas zu lang. Bei Fehlern wird der Dialog einfach noch mal wiederholt.

Präsentation: Schön gezeichnete Bilder, lustig animiert. Die Musik kann nerven, Wortschatz wie „Hohepriester“ wird nicht erklärt.

Wiederspielwert: Eher gering. Einmal gespielt – man kennt alles.

Preis: Etwa 25 Euro.
Alter: Ab 6 Jahre.
Genre: Adventure-Spiel für PC und Mac.
Anbieter: United Soft Media.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Demmeline am 03.11.2010 um 14:20 Uhr
    OpenOffice für Kinder

    Es gibt von OpenOffice eine abgespeckte Version, die Benutzeroberfläche ist kindergerecht und deshalb gut geeignet für solche :-)
    Und: auch diese Version wird kostenlos zum Download angeboten...
    Hier ein Artikel über "OpenOffice.org 4 Kids"
    http://www.geldsparen.de/sparen/Computer_Foto_Video/software-fuer-kids-kinderleicht-und-kostenlos.php