Im Test: 14 Software-Titel für Kinder aus mehreren Genres (Simulation, Adventure, Spielgeschichte, Lexikon, Lernprogramm, Sachthema) mit Schwerpunkt Reihentitel für PC oder / und Mac. Sie sollten einen guten Überblick über die Spielelandschaft bieten und Lernanforderungen wie Merkfähigkeit auf hohem Niveau gerecht werden.
Einkauf der Prüfmuster: Oktober 2003.
Preise: Erhebung im November 2003.
Testverfahren
Sieben erfahrene erwachsene Computerspieler prüften die Titel: Jede Software wurde von zwei Experten je einmal gespielt und mithilfe eines Testbogens anhand von fünf Beurteilungsgruppen bewertet. Zusätzlich wurden bei einem Gruppentest acht Kinder zwischen 8 und 12 Jahren beim Spiel beobachtet und nach ihren Eindrücken befragt. Unsere Altersempfehlung bezieht sich auf das jüngste Alter für einen erfolgreichen Einstieg. Dabei wurden Herstellerangaben überprüft.
Spielfluss: Einstieg, Navigation, Feedback
Beim Einstieg war von Interesse: Ist die Installation für Einsteiger erklärt und einfach zu bewerkstelligen? Wie wird in die Aufgaben des Spiels eingeführt? Ist das Spiel verständlich und motivierend? Navigation: Wie übersichtlich und kindgerecht ist das Spiel zu steuern, ist eine Übersichtskarte einzublenden, von der aus man sich weiterklicken kann? Feedback: Wie gut ist die Rückmeldung zu Erfolg und Misserfolg?
Präsentation
Hier wurde überprüft, wie gut die Idee in Bild und Ton umgesetzt wurde. Ist der Text verständlich, lehrreich?
Wiederspielwert
Kann man das Spiel öfter mit Spaß spielen?
-
- Seit Oktober gibt es Windows 11. Wer bekommt es? Welche Neuerungen bringt es? Muss ich jetzt umsteigen? Die Multimedia-Experten der Stiftung Warentest liefern Antworten.
-
- Alle sechs VR-Brillen im Test bieten spektakuläre Erlebnisse. Doch einige brauchen dafür einen PC – und eine fällt im Umgang mit persönlichen Daten besonders negativ auf.
-
- Drei Steuerprogramme im Test unterstützen sehr gut bei der Steuererklärung – alle für den PC. Bei vielen Anwendungen für Smartphone und Browser ist noch Luft nach oben.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es gibt von OpenOffice eine abgespeckte Version, die Benutzeroberfläche ist kindergerecht und deshalb gut geeignet für solche :-)
Und: auch diese Version wird kostenlos zum Download angeboten...
Hier ein Artikel über "OpenOffice.org 4 Kids"
http://www.geldsparen.de/sparen/Computer_Foto_Video/software-fuer-kids-kinderleicht-und-kostenlos.php