freischalten
Alle Testergebnisse für Weihnachtsbeleuchtung 12/2015- Abschalten. Je aufwendiger die Lichtinstallationen in Haus und Garten, desto mehr lohnt sich der Einsatz von Zeitschaltuhren.
- Wechseln. Falls Sie kaputte Glühlämpchen gegen neue austauschen, dann nur gegen gleichartige. Beschädigte Lichterketten sollten Sie vorsichtshalber entsorgen.
- Ausprobieren. Lassen Sie sich die Weihnachtsbeleuchtung vor dem Kauf im Laden vorführen. So gehen Sie sicher, dass Ihnen die Lichtfarbe gefällt und dass tatsächlich alle Lampen funktionieren.
- Schnüffeln. Lichter in Innenräumen sollen glitzern, nicht stinken. Daher vorsorglich beim Kauf schnuppern.
- Vorbeugen. Bringen Sie Lichterketten wegen der Strangulationsgefahr nicht in Reichweite von Kleinkindern an – schon gar nicht am Bettchen.
Vorherige SeiteLED-Deko-Beleuchtung mit Batterien
Nächste Seite
Unser Rat
-
- GU10, Lumen, dimmbar: Wer eine Lampe kaufen will, begegnet vielen Begriffen. Wir erklären sie und zeigen, wie Sie gutes Licht bekommen und dabei viel Strom sparen.
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Adventskranz und Tannenbaum begleiten viele durch die Weihnachtszeit − doch sie bergen auch Feuergefahren. So lässt sich das Brandrisiko minimieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich bin dann doch erstaunt, dass die Firma Krinner GmbH hier nicht in der Kategorie kabellos und batteriebetrieben auftaucht. Dabei hat diese Firma mehrere Modellreihen im Angebot: Krinner Lumix Classic und Classic Mini - sowie Lumix Deluxe (+ mini). Auf diesen Test wäre ich gespannt gewesen.
Die beschriebenen und getesteten "Lichterketten mit LEDs" sind allesamt keine Ketten mit "großen Kerzen" (wie Sie bei der Glühlampen-Variante von Hellum schreiben). Gibt es keine "großen Kerzen" mit LED am Markt? Weder für Innen noch für Außen?
Spannend wäre noch gewesen, ob es für existierende "Lichterketten mit Glühlampen", z.B. Hellum oder Osram CAK/CIK ("große Kerzen"), inzwischen LED-Ersatzbirnen gibt.
Insgesamt empfinde ich den Test als nicht sehr ausgiebig recherchiert.