
Spätestens wenn die Nachbarn die Advents- und Weihnachtsbeleuchtung bis hinauf in die Tannenspitzen glitzern lassen, machen sich viele daran, das trübe Dezembergrau auch selbst mit hellem Lichterglanz zu vertreiben. Doch welche Produkte sind empfehlenswert? Lichterkette oder Lichtschlauch? Warmes Licht oder bläulich-kaltweißes? Mit Stecker für die Steckdose oder mit Batterie? Mit Glühlämpchen oder mit LED-Technik? Unser Test zeigt, welche Weihnachtsbeleuchtung sicher, stabil und zugleich stromsparend funktioniert.
Im Test
18 exemplarisch ausgewählte Weihnachtsbeleuchtungen, darunter
- 11 LED-Lichterketten für drinnen und draußen (Preise: 8 bis 29 Euro),
- 2 Lichterketten mit Glühlampen (13 Euro und 48,50 Euro),
- 1 Lichtschlauch mit LEDs (20 Euro), 1 Lichtschlauch mit Glühlämpchen (13 Euro) sowie
- 3 LED-Deko-Beleuchtungen mit Batterien (1,99 bis 30 Euro).
Der Einstieg in den test-Artikel
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“ Ein Lichtlein? Von wegen – jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit verwandeln sich Gärten, Balkone und Wohnzimmer in Lichtermeere. Spätestens wenn die Nachbarn die Festbeleuchtung bis hinauf in die Tannenspitzen glitzern lassen, machen sich viele daran, das trübe Dezembergrau mit hellem Lichterglanz zu vertreiben.
Schon ist die alte Lichterkette hervorgekramt. Doch funktioniert die überhaupt noch? So mancher Test an der Steckdose endet mit Frust, weil einzelne Glühlämpchen duster bleiben – oder gar alle streiken. Die Suche nach geeignetem Ersatz wird schnell zu einer größeren Aktion.
Immer weniger der im Handel angebotenen Lichterketten leuchten mit Glühlampen. LEDs verdrängen sie zunehmend. (...)