Lichterketten

Unser Rat

1

Lichterketten Alle Testergebnisse für Weihnachts­beleuch­tung 12/2015

Erste Wahl für Freunde von gemütlichem, warmem Licht ist die LED-Lichterkette von Idena (16 Euro). Ähnlich warm und heller leuchtet das ebenfalls sichere Modell von Logo (19 Euro). Wer kaltweißes, bläuliches Licht bevor­zugt, wählt am besten die besonders stabile Lichterkette von Osram (23,90 Euro). Besonders hell erstrahlt der LED-Licht­schlauch von GEV (20 Euro) mit warmweißer Licht­farbe. Eher dezent glimmen die dekorativen batterie­betriebenen Kerzen und Lämp­chen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Qualität-muss-nicht-teuer-sein am 28.11.2015 um 05:48 Uhr
Krinner fehlt - keine LED-Kerzen-Lichterketten?

Ich bin dann doch erstaunt, dass die Firma Krinner GmbH hier nicht in der Kategorie kabellos und batteriebetrieben auftaucht. Dabei hat diese Firma mehrere Modellreihen im Angebot: Krinner Lumix Classic und Classic Mini - sowie Lumix Deluxe (+ mini). Auf diesen Test wäre ich gespannt gewesen.

Die beschriebenen und getesteten "Lichterketten mit LEDs" sind allesamt keine Ketten mit "großen Kerzen" (wie Sie bei der Glühlampen-Variante von Hellum schreiben). Gibt es keine "großen Kerzen" mit LED am Markt? Weder für Innen noch für Außen?
Spannend wäre noch gewesen, ob es für existierende "Lichterketten mit Glühlampen", z.B. Hellum oder Osram CAK/CIK ("große Kerzen"), inzwischen LED-Ersatzbirnen gibt.
Insgesamt empfinde ich den Test als nicht sehr ausgiebig recherchiert.