Alle Testergebnisse für Weihnachtsbeleuchtung 12/2015
Im Test: 18 exemplarisch ausgewählte Weihnachtsbeleuchtungen, darunter 11 LED-Lichterketten für innen und außen, 2 Lichterketten mit Glühlampen, 1 Lichtschlauch mit LEDs, 1 Lichtschlauch mit Glühlampen sowie 3 batteriebetriebene LED-Deko-Beleuchtungen (darunter eine mit Fernbedienung).
Einkauf der Prüfmuster: Oktober 2015.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.
Stabilität und Sicherheit

Qualmender Kunststoff. Diese Glühlämpchen wurden im Test zu heiß. © Stiftung Warentest
Ein Experte beurteilte, wie vollständig, verständlich und lesbar Aufschriften und Warnhinweise sind und ob es missverständliche Aussagen oder irreführende Darstellungen gibt. Außerdem überprüften wir mehrere von den Normen geforderte Sicherheitsparameter wie Isolation, Zugfestigkeit der Kabelverbindungen, Erwärmung (ggf. Simulation des Ausfalls von Lämpchen im Brückentest)oder Maße der Stecker. Beurteilt wurde ein 48-stündiger Probebetrieb. Um zu kontrollieren, wie solide die Produkte sind, setzten wir sie verschiedenen Belastungen aus: Beregnung im Zuge der Schutzgradprüfung, Zugprüfung (auch einzelner Drähte), Schlagprüfung sowie Fallprüfungen aus 50 cm Höhe bei 25 und minus 10 Grad Celsius.
Umwelteigenschaften
Energieeffizienz: Wir ermittelten die Leistungsaufnahme und Lichtströme je Lämpchen sowie für die gesamte Lichterkette (ggf. unter Berücksichtigung des Netzteils) und bewerteten die Lichtausbeute (Lumen pro Watt).
Geruch: Drei Prüfpersonen beurteilten die Geruchsemission nach dem Auspacken und im erwärmten Zustand nach 48-stündigem Betrieb.
-
- Im Jahr 2009 trat die erste Stufe der EU-Lampen-Verordnung in Kraft: Stromzehrende 100-Watt-Glühbirnen verschwanden aus den Regalen. Mittlerweile haben in den...
-
- GU10, Lumen, dimmbar: Wer eine Lampe kaufen will, begegnet vielen Begriffen. Wir erklären sie und zeigen, wie Sie gutes Licht bekommen und dabei viel Strom sparen.
-
- Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, warnt vor Lichterketten mit gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien. In einer Stichprobe wies er in drei...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich bin dann doch erstaunt, dass die Firma Krinner GmbH hier nicht in der Kategorie kabellos und batteriebetrieben auftaucht. Dabei hat diese Firma mehrere Modellreihen im Angebot: Krinner Lumix Classic und Classic Mini - sowie Lumix Deluxe (+ mini). Auf diesen Test wäre ich gespannt gewesen.
Die beschriebenen und getesteten "Lichterketten mit LEDs" sind allesamt keine Ketten mit "großen Kerzen" (wie Sie bei der Glühlampen-Variante von Hellum schreiben). Gibt es keine "großen Kerzen" mit LED am Markt? Weder für Innen noch für Außen?
Spannend wäre noch gewesen, ob es für existierende "Lichterketten mit Glühlampen", z.B. Hellum oder Osram CAK/CIK ("große Kerzen"), inzwischen LED-Ersatzbirnen gibt.
Insgesamt empfinde ich den Test als nicht sehr ausgiebig recherchiert.