
Adventskranz und Tannenbaum begleiten viele durch die Weihnachtszeit − doch sie bergen auch Feuergefahren. So lässt sich das Brandrisiko minimieren.
-
- 13 Rauchmelder im Test schneiden gut ab. Manche sind etwas empfindlich. Einer warnt spät – mangelhaft. Hier finden Sie günstige Einzelgeräte und funkvernetzbare Melder.
-
- Die Batterie des Rauchmelders Fireangel ST-630 soll zehn Jahre lang halten. Doch das Gerät warnt teils viel früher vor seinem Aus. Betroffene wenden sich an FireAngel.
-
- Einbrecher scheitern zunehmend beim Versuch, in Haus und Wohnung einzudringen. Der Grund: In Deutschland rüsten immer mehr Menschen ihr Heim auf – mit Tür- und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
| Lichterketten mit stromsparenden LED sind sicherer als Wachskerzen
Ein Kollege von mir wurde irgendwann nach Weihnachten 2021 mitten in der Nacht vom Rauchmelder geweckt - die batteriebetriebene Lichterkette im Wohnzimmer stand in Flammen. Die sollte man also wohl auch nicht völllig unbeaufsichtigt betreiben.
Eine LED-Kerze ist sicher und sieht fast so schön aus wie eine echte Kerze. Aus Sicherheitsgründe würde ich zumindest für Weihnachtsbäume und Adventskränze keine echten Kerzen verwenden...
@ gballari: Danke für den Hinweis! Infos zum Entsorgen finden Sie, wenn Sie dem Link "Feuerlöschen, Löschsprays und Löschdecken" folgen (siehe oben; dort unter "FAQ Feuer löschen").
Die Regelungen zum Entsorgen alter, ausgedienter Feuerlöscher können von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Fragen Sie daher am besten bei Ihrem zuständigen Abfallentsorgungsunternehmen oder beim Brandschutz-Fachhändler nach. Zum Beispiel können Pulverfeuerlöscher in Berlin bei Recyclinghöfen mit Schadstoffsammelstellen abgegeben werden. Bis zu 20 Kilogramm sind kostenlos; für größere Mengen wird eine Gebühr verlangt. (maa)
leider vermisse ich den im Heft 1/18 auf Seite 70 angekündigten Hinweis zur Entsorgung.
Im Rahmen unserer aktuellen Untersuchung "Feuer löschen: So bekämpfen Sie Brände, ohne sich zu gefährden" haben wir neben Schaum-, Wasser- und Pulverlöschern auch Löschdecken und Feuerlöschsprays untersucht:
https://www.test.de/Feuer-loeschen-So-bekaempfen-Sie-Braende-ohne-sich-zu-gefaehrden-5264899-0/
(miko/aci)