Alle Testergebnisse für Weihnachtsbeleuchtung 12/2015
Licht nach Wunsch
Gemütlich wirkendes Warmweiß oder kühles bläuliches Weiß – unser Testfeld bietet für jedes Auge etwas. Hellste Kette ist die Lex Light (Tabelle Weihnachtsbeleuchtung, Produktmerkmal „Lichtstrom“). Die einzelnen Lichtpunkte strahlen bei Konstsmide und Logo besonders hell.
Auf Nummer sicher
Alle LED-Lichterketten im Test arbeiten mit Sicherheitstrafos, die 230-Volt-Wechselstrom aus der Steckdose in harmlose Schutzkleinspannung umwandeln. Es droht also keine Gefahr, falls jemand ein gerissenes Lampenkabel berührt.
Mäßige Stabilität
Der Kabelsalat wirkt oft „simpel gestrickt“. Wird an einzelnen Drähten stark gezogen, können sie oft abreißen. Auch Plastiküberzüge können leiden.
Stromsparend
Der Betrieb während der gesamten Saison kostet pro Kette meist weniger als 2 Euro. Ein sparsames elektronisches Netzteil haben die Modelle von Idena, Logo, Lumineo und vom Dänischen Bettenlager.
Stinker
Konstsmide empfiehlt seine Kette auch für Innenräume. Dort verbreitet sie allerdings einen unangenehmen Geruch.
test-Kommentar
Wenn Lichterketten, dann auf jeden Fall solche mit LED-Technik.
-
- Im Jahr 2009 trat die erste Stufe der EU-Lampen-Verordnung in Kraft: Stromzehrende 100-Watt-Glühbirnen verschwanden aus den Regalen. Mittlerweile haben in den...
-
- GU10, Lumen, dimmbar: Wer eine Lampe kaufen will, begegnet vielen Begriffen. Wir erklären sie und zeigen, wie Sie gutes Licht bekommen und dabei viel Strom sparen.
-
- Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, warnt vor Lichterketten mit gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien. In einer Stichprobe wies er in drei...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich bin dann doch erstaunt, dass die Firma Krinner GmbH hier nicht in der Kategorie kabellos und batteriebetrieben auftaucht. Dabei hat diese Firma mehrere Modellreihen im Angebot: Krinner Lumix Classic und Classic Mini - sowie Lumix Deluxe (+ mini). Auf diesen Test wäre ich gespannt gewesen.
Die beschriebenen und getesteten "Lichterketten mit LEDs" sind allesamt keine Ketten mit "großen Kerzen" (wie Sie bei der Glühlampen-Variante von Hellum schreiben). Gibt es keine "großen Kerzen" mit LED am Markt? Weder für Innen noch für Außen?
Spannend wäre noch gewesen, ob es für existierende "Lichterketten mit Glühlampen", z.B. Hellum oder Osram CAK/CIK ("große Kerzen"), inzwischen LED-Ersatzbirnen gibt.
Insgesamt empfinde ich den Test als nicht sehr ausgiebig recherchiert.