Lichterketten mit LEDs
Licht nach Wunsch
Gemütlich wirkendes Warmweiß oder kühles bläuliches Weiß – unser Testfeld bietet für jedes Auge etwas. Hellste Kette ist die Lex Light (Tabelle Weihnachtsbeleuchtung, Produktmerkmal „Lichtstrom“). Die einzelnen Lichtpunkte strahlen bei Konstsmide und Logo besonders hell.
Auf Nummer sicher
Alle LED-Lichterketten im Test arbeiten mit Sicherheitstrafos, die 230-Volt-Wechselstrom aus der Steckdose in harmlose Schutzkleinspannung umwandeln. Es droht also keine Gefahr, falls jemand ein gerissenes Lampenkabel berührt.
Mäßige Stabilität
Der Kabelsalat wirkt oft „simpel gestrickt“. Wird an einzelnen Drähten stark gezogen, können sie oft abreißen. Auch Plastiküberzüge können leiden.
Stromsparend
Der Betrieb während der gesamten Saison kostet pro Kette meist weniger als 2 Euro. Ein sparsames elektronisches Netzteil haben die Modelle von Idena, Logo, Lumineo und vom Dänischen Bettenlager.
Stinker
Konstsmide empfiehlt seine Kette auch für Innenräume. Dort verbreitet sie allerdings einen unangenehmen Geruch.
test-Kommentar
Wenn Lichterketten, dann auf jeden Fall solche mit LED-Technik.