Kontrolle. Lesen Sie die jährlichen Standmitteilungen für Ihre Lebens- oder Rentenversicherung aufmerksam. Achten Sie genau darauf, wie sich die Überschussbeteiligung in Ihrem Vertrag entwickelt hat und was daraufhin voraussichtlich später ausgezahlt wird. Fehlt eine Angabe dazu, fragen Sie nach. Fällt die Auszahlung absehbar deutlich geringer aus als bei Vertragsbeginn hochgerechnet, sollten Sie sich auf das Minus in Ihrer Altersvorsorge oder bei Ihrer Immobilienfinanzierung einstellen und zusätzlich Geld zurücklegen.
-
- Kunden mit einer Lebensversicherung haben verschiedene Möglichkeiten, um Geld zu bekommen. Der Verkauf ihrer Police ist eine davon.
-
- Kunden müssen Gesundheitsfragen vor Abschluss einer Versicherungspolice korrekt beantworten. Sonst können sie später ihren Schutz verlieren. So klappt die Beantwortung.
-
- Lebensversicherungen sind vielfältig: Risikolebensversicherung, Kapitallebensversicherung, fondsgebundene Rentenversicherung – wir erklären die Unterschiede.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.